Ergebnisse zum Suchbegriff „Rezepte Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 63 [weiter]

30. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

„Kann Spuren von Heimat enthalten“ in Hermannstadt

Hermannstadt – Am 20. Juni wurde im Teutsch-Haus in Hermannstadt die Wanderausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten“ eröffnet, die sich mit Essen und Trinken, mit der Identität und der Integration der Deutschen im östlichen Europa auseinandersetzt. Sie gibt Einblick in Hungerjahre und Überfluss, Familienrezepte und mitgebrachte Küchengeräte, Küchentraditionen und Rezepte. mehr...

1. Januar 2019

Österreich

Siebenbürger Sachsen bauten eigene Siedlung: 60 Jahre Sachsenheim in Elixhausen

Die Gemeinde Elixhausen im Bundesland Salzburg feierte Ende Oktober im Rahmen eines Festaktes 60 Jahre Sachsenheim. Exakt am 30. Mai 1958 wurde eine ganze Siedlung der aus ihrer Heimat geflüchteten Siebenbürger Sachsen fertiggestellt. Die Häuser bauten sich die Siedler mit einfachsten Mitteln selber. mehr...

23. Juli 2018

Verschiedenes

Alt und neu – unsere Hanklich soll hier zu Ehren kommen

Baumstriezel und Hanklich werden als siebenbürgische Spezialitäten bezeichnet und angenommen, aber, es ist nicht alles siebenbürgisch drin, wo siebenbürgisch drauf steht. mehr...

29. Januar 2018

Kulturspiegel

Kochbuch "Kann Spuren von Heimat enthalten" erschienen

Von Oktober 2016 bis März 2017 zeigte das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Ausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten“ über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa, für die unter anderem zahlreiche Familienrezepte und Regionalkochbücher gesammelt und ausgewertet wurden. Eine Auswahl daraus enthält das gleichnamige Kochbuch, das gerade im Münchner Volk Verlag erschienen ist. mehr...

22. Juli 2017

Kulturspiegel

Vorschau auf die Kulturwoche Haferland

Gleich nach dem großen Sachsentreffen in Hermannstadt steht die mittlerweile fünfte Kulturwoche Haferland vom 9. bis 14. August ins Haus. Längst gehört sie zur Tradition der Region, jährlich schließen sich den ursprünglichen Veranstaltern neue Gemeinden an. War es letztes Jahr die Stadt Reps, die sich wegen ihrer Größe und der trutzigen Burg besonders für kulturelle Aufführungen eignet, ist heuer Hamruden hinzugekommen. Auch die Besucherzahlen steigen: Um die 5000 Gäste werden in diesem Jahr in den zehn teilnehmenden Gemeinden Hamruden, Reps, Deutsch-Weißkirch, Bodendorf, Radeln, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Arkeden, Klosdorf und Keisd erwartet. mehr...

1. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Kulinarische Lesungen in Herten und Köln

Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen fanden am 5. und 6. März in Herten bzw. Köln kulinarische Lesungen mit Dagmar Dusil statt. Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni freute sich in ihrer Begrüßung über den hervorragenden Zuspruch zu beiden Veranstaltungen. mehr...

23. Dezember 2015

Kulturspiegel

Lesung des Vereins Freundeskreis Landshut - Hermannstadt

Einen abwechslungsreichen Abend präsentierte der Freundeskreis Landshut – Hermannstadt/Sibiu am 21. November im Salzstadel in Landshut. Unter dem Motto „Hermannstadt mit allen Sinnen genießen“ las die Autorin Dagmar Dusil aus ihren Büchern. Sie nahm das Publikum mit auf eine Reise in das Siebenbürgen des letzten Jahrhunderts. mehr...

4. Dezember 2015

Jugend

Soxen kochen uch backen … - Facebook-Gruppe trifft sich im Dezember

Die Siebenbürger Sachsen sind schon sehr früh im Internet präsent gewesen. Sibiweb, die Rokestuf, Sibicom und viele andere Plattformen haben unserem weit verstreuten Völkchen die Möglichkeit gegeben, trotz der räumlichen Trennung virtuell zusammenzukommen. Es wurde debattiert, erzählt, geflirtet, sich erinnert und manchmal auch ausgiebig und erbittert gestritten. Seit einiger Zeit haben die „sozialen Medien“ – die schon in der Versenkung verschwundenen Plattformen ICQ oder Kwick und aktuell (noch …) Facebook – die rein siebenbürgischen Plattformen verdrängt. Die Siebenbürger haben sich auch in diesen neuen Medien eingerichtet und tauschen sich dort rege aus, wobei so gut wie kein Thema unerwähnt bleibt. Essen und Trinken haben in dieser ganzen Zeit stets eine große Rolle gespielt.
mehr...

21. Oktober 2015

Kulturspiegel

"Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen im Wandel"

Die alljährliche Tagung des Frauen- und Kulturreferats des Landesverbandes Bayern fand am 26. und 27. September in Roßtal bei Nürnberg statt dank Unterstützung und Förderung durch das Haus des Deutschen Ostens München. In dem Workshop „Die Kulturgruppen: wichtige Bausteine des Kreisverbandes“ wurde aufgrund der Beobachtungen aus der eigenen Kreisgruppe lebhaft über die Aufgaben diskutiert, die den Verband der Siebenbürger Sachsen insgesamt gut gerüstet in die Zukunft führen könnten. mehr...

5. April 2015

Kulturspiegel

Siebenbürgen mitten in Sachsen

Leipzig. 251000 Besucher wurden gezählt. Mehr als 2000 Aussteller meldeten sich vorab. 3000 Mitwirkende reisten an. 400 Leseorte soll es in der Stadt gegeben haben. Die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März war erneut eine Veranstaltung der Superlative. mehr...