Ergebnisse zum Suchbegriff „Richard Wagner“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 288 [weiter]

28. April 2005

Österreich

Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben

Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...

8. April 2005

Ältere Artikel

Literaturveranstaltung des Deutsch-Rumänischen Forums

Zum ersten Mal nach dem Sturz Ceausescus und dem darauf folgenden Massenexodus der Rumäniendeutschen fand am 10. März 2005 in den Räumen der rumänischen Botschaft in Berlin eine Lesung aus der aktuellen rumäniendeutschen Literaturszene der alten Heimat statt. mehr...

19. März 2005

Ältere Artikel

Lesung Hans Bergel in Berlin

Auf Initiative des Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin und Neue Bundesländer, Johann Schöpf, las Hans Bergel am 11. März im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin. Nach Begrüßung der Gäste durch die Direktorin des Kulturinstitutes, Adriana Popescu, ging der Literaturhistoriker Dr. Peter Motzan in warmen, anerkennenden Worten auf die Vita und das literarische Werk Hans Bergels ein. mehr...

9. März 2005

Ältere Artikel

"Habseligkeiten": Richard Wagner las im Münchner IKGS

Aus seinem neuen Roman „Habseligkeiten“ las Richard Wagner am 24. Februar vor einem sehr zahlreichen Publikum im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München. Dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Peter Motzan stellte den banat-schwäbischen Autor vor und führte in die erfolgreiche Lesung ein. mehr...

6. März 2005

Ältere Artikel

Autorenlesung in Berlin

Das Deutsch-Rumänische Forum organisiert am Donnerstag, dem 10.März, 19.00 Uhr, eine Lesung rumäniendeutscher und rumänischer Autoren mit dem Titel "Multikulturelle Lebensräume: Brücken, Passagen, Verflechtungen, Übergänge" mit Richard Wagner, Berlin, Petra Curescu, Temeswar, Michael Astner, Jassy, Lucian Varsandan, Temeswar. mehr...

24. Februar 2005

Ältere Artikel

Jubiläums-Ritterkür in Trossingen

Am 29. Januar jährte sich für alle Siebenbürger Sachsen im Einzugsbereich der schwäbisch-alemannischen Fastnacht ein besonderes Ereignis: Während des Rottweiler Narrensprungs 1985 geschah jenes „Wunder“, welches das Mitglied der Rottweiler Stadtkapelle, Paul Schuller, zum ersten „Siebenbürgischen Ritter wider den Tierischen Ernst“ machen sollte. mehr...

11. Februar 2005

Ältere Artikel

Richard Wagner liest in München

Der banat-schwäbische Schriftsteller Richard Wagner liest auf Einladung des Hauses des Deutschen Ostens und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) am Donnerstag, dem 24. Februar 2005, 19.00 Uhr, in den Räumen des Instituts, Halskestraße 15, aus seinem jüngsten Roman „Halbseligkeiten“. mehr...

21. Dezember 2004

Ältere Artikel

Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg

Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...

14. November 2004

Ältere Artikel

"Luftwurzeln" im Nürnberger Haus der Heimat

Wenn Sie in einer Ankündigung lesen: "Luftwurzeln – Die deutsche Siedlungsbewegung nach Südosteuropa und zurück – eine Collage aus Wort, Bild und Ton", dann reißt es Sie sicherlich nicht vom Hocker. Ganz anders ist es jedoch, wenn ein vom Land Niedersachsen, dem Donauschwäbischen Zentralmuseum und der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg gefördertes Projekt zur Aufführung gelangt. "Das war ein Genuss besonderer Art, das ist mehrdimensionale Kunst pur." So oder ähnlich äußerten sich Genießer dieser hochklassigen künstlerischen Darbietung. Und das war keine Übertreibung. mehr...