Ergebnisse zum Suchbegriff „Rill Gerster“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 42 [weiter]

26. Mai 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Das Repser und Fogarascher Land“

Zum Heimattag 2014 erscheint eine neue Publikation im Verlag Wort + Welt + Bild: „Das Repser und Fogarascher Land“ von Georg Gerster und Martin Rill. Dieser Bildband möchte dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes vorstellen und ans Herz legen. mehr...

14. Mai 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

26. September 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Heidenheim 2013

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 finden vom 25. Oktober bis zum 3. November in Heidenheim an der Brenz statt. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...

7. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland bietet attraktives Programm

In der idyllischen, an saftigen Wiesen und dichten Wäldern reichen Hügellandschaft des ­Haferlandes liegen im Kreis Kronstadt die jahrhundertealten siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften bzw. Dörfer Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Bodendorf und Reps. Das Haferland, das seinen Namen vom klimatisch begünstigten Haferanbau ableitet, ist Schauplatz für die zum ersten Mal stattfindende Kulturwoche Haferland vom 27. Juli bis 4. August 2013. Die Schirmherrschaft hat Dr. h.c. Susanne Kastner, Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, übernommen. mehr...

1. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Martin Rill in Rumänien geehrt

Das rumänische Kulturministerium hat den Ausstellungskurator Martin Rill mit dem Preis für historische Denkmäler in der Kategorie „Studien und Forschungen“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am 27. März in Sinaia in Rumänien anlässlich der Verleihung der Preise für Nationales Kulturerbe des Ministeriums für Kultur und religiöse Angelegenheiten. mehr...

2. Februar 2008

Kulturspiegel

Buchpräsentation in München: Weltkulturerbe aus der Vogelperspektive

Das Buch „Blicke auf Rumäniens Ver­gangenheit“ mit Bildern von Georg Gerster und Texten von Martin Rill, das in Rumänien eine umfangreiche Ausstellung begleitete und folglich zweisprachig gehalten ist (eine englische Zusammenfassung mit den Abbildungen in Briefmarkengröße findet sich am Ende des Buches), wird am Donnerstag, dem 14. Februar 2008, um 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, präsentiert.
mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

4. Oktober 2007

Kulturspiegel

Neuer Bildband Gerster/Rill: Weltkulturerbe aus der Vogelperspektive

Im Alten Rathaus, dem Sitz des Historischen Museums von Hermannstadt, war bis zum 23. Sep­tember die Fotoausstellung „Flug in die Vergangenheit“ innerhalb der Veranstaltungen zur dies­jährigen Kulturhauptstadt zu sehen. Dabei wurden 251 Luftaufnahmen aus 51 Ländern aller fünf Kontinente und in einer Sonderabteilung 74 Flugbilder von kulturhistorischen Stät­ten aus Rumänien dem Besucher präsentiert. Die Ausstellung wurde vom Ruhrland­museum Essen konzipiert und war bisher in Essen, der Kulturhauptstadt 2010, in Aarhus (Dänemark), im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, im Schweizerischen Landesmuseum Zürich und im British Museum in London zu sehen. Nach Hermannstadt wird sie im Nationalen Geschichts­museum Bukarest, in Sydney (Australien), in der Türkei und China gezeigt. mehr...

13. Februar 2007

Verbandspolitik

Am Erfolg der Landsmannschaft maßgeblich mitgewirkt

Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber von Bundespräsident Dr. Horst Köhler mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Innenminister Dr. Günther Beckstein am 10. Februar 2007 in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München überreicht. mehr...

17. September 2004

Ältere Artikel

HOG Nußbach beim Dorffest in Nußbach (Oberkirch)

Schon lange war der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaft Nußbach bekannt, dass in es in Deutschland drei Ortschaften mit dem Namen " Nußbach" gibt. Vor knapp zwei Jahren kam es zu einem ersten Kontakt seitens des Ortsvorstehers von Nußbach (Oberkirch), Wilhelm Benz, mit Georg Teutsch, Schriftführer der HOG Nußbach, über die Internetseite der HOG: www.nussbach.de mehr...