Ergebnisse zum Suchbegriff „Roman“
Artikel
Ergebnisse 851-860 von 917 [weiter]
"Im Gespräch" jetzt auch als Newsletter
Ab sofort erscheint der Informationsdienst "Im Gespräch", den die Stiftung Bürger für Bürger vierteljährlich herausgibt, auch als Newsletter. Auf diesen neuen Service wird in der Mai-Ausgabe von "Im Gespräch" hingewiesen. mehr...
Ist Nürnberg eine Dracula-Stätte?
Der Historiker Dr. Michael Kroner führt die Hoffnung sensationlustiger Touristen und Vampir-Fans auf Begegnungen mit Dracula-Spuren in Schäßburg und auch sonst in Siebenbürgen ad absurdum. Er zeigt im folgenden Beitrag, dass Nürnberg mit Dracula ebenso viel zu tun hat wie Schäßburg: Warum in die Ferne schweifen? mehr...
Trikolore Schuhe in Klausenburg
Klausenburg. - Auf der diesjährigen Konsumgütermesse in Klausenburg fanden Käufer u.a. auch Schuhe, die in den rumänischen Nationalfarben (blau, gelb, rot) gehalten waren, zudem kombiniert mit Handtaschen, die ebenfalls trikolor ausgefertigt wurden. mehr...
Auf den Spuren der "Adler" von Hans Bergel
Auf den Spuren des Romans "Wenn die Adler kommen" (1996, 1997, 1999, 2002) von Hans Bergel bewegten sich die Schüler der Leistungskurse Deutsch und Geschichte der Abiturklassen am Leverkusener "Freiherr-vom-Stein"-Gymnasium im Herbst 2002. mehr...
Große Protestaktionen in Kronstadt
Die bislang größten Protestaktionen seit 1989 haben Arbeitnehmer aus Kronstadt im März gestartet, zeitweilig zählte man bis zu 18 000 Personen bei Märschen durch das Zentrum und bei gelegentlichen Straßenblockaden. mehr...
Patenland debattiert über Aussiedlerförderung
„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...
Wird Einsicht in Securitate-Akten gesperrt?
Bukarest. - Mit einer Menschenkette demonstrierten Mitte März rund 3 000 Personen für eine weitere Einsicht in die Akten der früheren Geheimpolizei Securitate. Vor dem Parlamentspalast in Bukarest protestierten rund zwanzig Bürgerinitiativen und Gewerkschaften gegen das Vorhaben der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD), den Nationalen Rat zur Untersuchung der Securitate-Archive (CNSAS) aufzulösen. mehr...
Premier Nastase gerät unter Druck
Der rumänische Premierminister Adrian Nastase, Vorsitzender der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD), hat am 18. März auf einer gemeinsamen Sitzung der beiden Parlamentskammern in Bukarest die Vertrauensfrage in Zusammenhang mit mehreren Antikorruptionsgesetzen gestellt. mehr...
"Fünf Liter Zuika" zum Vierten
"Fünf Liter Zuika" von Paul Schuster - was für ein "süffiger" Titel! Und wie genüsslich haben wir diesen Roman "gezurpst", obwohl er Unterrichtsstoff war! 1967 im Jugendverlag Bukarest erschienen, wurde er als erstes Werk eines rumäniendeutschen Schriftstellers nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. mehr...
Schlattner zum Kulturbotschafter Rumäniens gekürt
Eginald Schlattner, der bekannte Romanautor aus Rothberg bei Hermannstadt und zudem Gefängnisseelsorger, wurde Ende Januar zum Kulturbotschafter Rumäniens für das Jahr 2002 ernannt. mehr...