Ergebnisse zum Suchbegriff „Roman“
Artikel
Ergebnisse 881-890 von 917 [weiter]
Bundespräsident Rau in Hermannstadt
"Rumänien gehört zu Zentraleuropa und hat dort seinen festen Platz", stellte Bundespräsident Johannes Rau bei seinem zweitätigen Besuch vom 19.-20. März in Rumänien fest. Er sei er gekommen, "um die ausgezeichneten deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen." In Hermannstadt kamen dem hohen Gast und seiner Begleitung vieles vertraut vor: "Alles hier hat einen deutschen Urgrund". mehr...
MAN eröffnet Vertretung in Bukarest
Der weltweit agierende Konzern MAN hat kürzlich eine Vertretung in Rumänien eröffnet, die vom Siebenbürger Sachsen Michael Schmidt geleitet wird. mehr...
Bundespräsident Rau besucht Rumänien
Bundespräsident Johannes Rau und Frau Christina Rau besuchen vom 19. bis 20. März Rumänien auf Einladung des rumänischen Staatspräsidenten Ion Iliescu. Auf dem Programm stehen Gespräche in Bukarest und Hermannstadt. mehr...
Rumänische und moldauische Filme bei Berlinale
Eine Feder gleitet übers Papier, die Schrift ist hastig, man hört das eilige Gekritzel auf dem Briefbogen. Ein Mann mittleren Alters faltet das Blatt und steckt es in ein Kuvert, tupft sich den Schweiß ab. Dann zieht er eine Pistole aus der Schublade, steht auf, trinkt einen Schluck Wasser, kauert sich aufs Bett. mehr...
Ein Buch mit Risiken und Nebenwirkungen
Meinolf Arens: Habsburg und Siebenbürgen 1600 – 1605. Gewaltsame Angliederungsversuche eines ostmitteleuropäischen Fürstentums in einen frühabsolutistischen Reichsverband. Schriftenreihe „Studia Transylvanica“, Band 27, Böhlau Verlag, Köln 2001, XVI, 397 Seiten, Preis: 39,90 Euro. mehr...
Weltgebetstag: Rumänien-Beiträge von unterschiedlichem Niveau
Der Weltgebetstag steht am Freitag, dem 1. März, unter dem Motto „Zur Versöhnung herausgefordert“ und ist dem Schwerpunktland Rumänien gewidmet. Frauen aus Rumänien haben Vorschläge und Anregungen sowie die dazugehörige Liturgie entwickelt. Aus diesem Anlass sind ein umfangreiches Arbeitsheft, eine Diaserie und eine Landkarte Rumäniens erschienen, deren landeskundliche Inhalte im Folgenden besprochen werden. mehr...
TV-Tipp: Die Geschichte des Eginald Schlattner
Ein Film zum Thema „Verrat in Transsylvanien. Die Geschichte des Eeginald Schlattner“ wird am Sonntag, dem 24. Februar, 17.30 bis 18.00 Uhr, im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) ausgestrahlt. mehr...
Stadtschreiber für Hermannstadt
Nur jüngst hat der Leiter des Büros von Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl auf einen Brief von Frank-Reginald Evertz geantwortet: "Ihr Projekt 'Stadtschreiber in Hermannstadt' hat ihn (den ehemaligen Bundeskanzler, Anm. d. Red.) sehr gefreut. Allerdings ist es ihm nicht möglich, Ihnen dafür mögliche Unterstützer zu nennen." Trotzdem wünschte der Büroleiter alles Gute fürs Projekt. mehr...
Vielseitiger Einblick in südostdeutsche Kultur
Die von Hans Bergel und Franz Hutterer herausgegebenen "Südostdeutschen Vierteljahresblätter. Zeitschrift für Literatur und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte" bieten auch in der Folge 4 ihres 50. Jahrgangs einen vielseitigen und ansprechenden Einblick in die südostdeutsche Kultur. mehr...
Franz Hodjak neuer Stadtschreiber in Dresden
Der Schriftsteller Franz Hodjak ist von April bis September 2002 neuer Stadtschreiber der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Eine Jury wählte den Siebenbürger aus einer Vielzahl von Bewerbungen aus Deutschland und Österreich aus. mehr...