Ergebnisse zum Suchbegriff „Rose Schmidt“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 81 [weiter]

27. März 2005

Ältere Artikel

Mundartgedicht

Lesen Sie als saisonale Einstimmung das folgende Mundartgedicht von Rose Schmidt. mehr...

14. Februar 2005

Ältere Artikel

Bewegende Zeitzeugenberichte in Crailsheim

Eine Gedenkveranstaltung anlässlich der vor 60 Jahren erfolgten Russlanddeportation haben am 27. Januar die Crailsheimer Kreisgruppen der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in der Aula der Astrid-Lindgren-Schule in Crailsheim veranstaltet. Positiv überrascht waren die Veranstalter von dem Anklang, den diese Feier fand: Die 135 Stühle in der Aula waren komplett besetzt. mehr...

13. Januar 2005

Ältere Artikel

Leserecho zum Thema Deportation: Vergessen nicht, vergeben ja

60 Jahre nach der Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion erinnert die siebenbürgisch-sächsische Mundartautorin Rose Schmidt an die traumatischen Ereignisse, die die Erlebnisgeneration geprägt haben. mehr...

28. August 2004

Ältere Artikel

1. Mai 2004

Ältere Artikel

"Der Wängter äs vorbäi"

Lesen Sie passend zur Jahreszeit das Mundartgedicht von Rose Schmidt: "Der Wängter äs vorbäi". mehr...

1. September 2003

Ältere Artikel

Rose Schmidt: Äm Sommer

Der Sommer ist aus meteorologischer Sicht vorbei. Aus diesem Anlaß veröffentlichen wir ein Mundartgedicht von Rose Schmidt. mehr...

5. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Ausstellung in Pforzheim

Zur Eröffnung der Ausstellung "Bedeckte Köpfe" hatte der Vorstand der Kreisgruppe Enz-Pforzheim für den 9. Mai Vorstandsmitglieder aller Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen, Stadträte, die Presse sowie den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, ins Haus der Landsmannschaften in Pforzheim eingeladen. mehr...

1. Januar 2003

Ältere Artikel

Zem Näien Giuhr!

Neujahrswunsch von Rose Schmidt in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und deutscher Sprache. mehr...

3. Dezember 2002

Ältere Artikel

Banater Gemeinde im Wandel der Zeit

Wilhelm Helfrich, gebürtiger Dreispitzer, zeichnet in seinem Buch "Segenthau-Dreispitz im Wandel der Zeit" anhand seiner früher gesammelten Aufzeichnungen und Originaldokumenten, ein reelles Bild von der deutschen Banater Gemeinde Dreispitz-Segenthau. mehr...

25. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar in München

Am 19. Oktober fand in München ein siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar statt, zu dem das Haus des Deutschen Ostens und der Siebenbürgisch-sächsische Literaturkreis München eingeladen hatten. mehr...