Ergebnisse zum Suchbegriff „Rueckkehr“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 459 [weiter]

12. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Cristian Amzas dritter Film zur Deportation

Bukarest – Seit etwa 30 Jahren organisiert das Kulturhaus „Friedrich Schiller“ in Bukarest Anfang jeden Jahres Gedenkveranstaltungen zum Thema Deportation. Zeitzeugen gibt es mittlerweile nicht mehr – oder sie sind zu alt, um noch persönlich zu erscheinen. mehr...

26. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Ereignisreiches Jahr für die Blaskapelle Landshut

Die Siebenbürger Blaskapelle Landshut blickt auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Die Kapelle war sehr aktiv und erfreute mit ihrer Musik die Gäste bei zahlreichen Auftritten. Neben Geburtstagsständchen, den traditionellen Auszügen zu den Landshuter Volksfesten, der musikalischen Umrahmung der Mitgliederversammlung und des Jubiläums der Volkstanzgruppe sowie der Mitgestaltung der Adventsfeier in der Auferstehungskirche (siehe unten) seien noch weitere Veranstaltungen erwähnt.
mehr...

2. November 2018

Aus den Kreisgruppen

In Nordheim bei Heilbronn: Siebenbürgisches Erntedankfest auf hohem Niveau

Das Karpatenorchester Heilbronn hatte am 8. Oktober in die Willy-Weidenmann-Halle nach Nordheim-Nordhausen zum traditionellen Erntedankfest eingeladen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn und die Siebenbürgische Theatergruppe Heilbronn gestalteten das kulturelle Programm mit. mehr...

18. Oktober 2018

Kulturspiegel

Gut besuchter Hermannstadt-Vortrag in Offenbach

„ARO Rumänischer Kulturverein Frankfurt & Umgebung e.V.“ bot am 21. September eine besondere Veranstaltung, die im Rahmen der Offenbacher Interkulturellen Woche in der Stadtbibliothek im Büsingpalais stattfand. Unter dem Titel „Hermannstadt – Sibiu – deutsche Stadt in den Karpaten“ wurde die alte deutsche Stadt in Siebenbürgen präsentiert. mehr...

24. September 2018

Kulturspiegel

Am Abgrund: Ruth Eders neuer Roman

Die umtriebige Journalistin, Autorin und Bloggerin Ruth Eder hat vor kurzem ein neues Buch vorgelegt. Im Roman „Die andere Seite des Schmerzes“ erzählt sie von der Studentin Judith und dem amerikanischen Offizier Don, die sich in den wilden 60ern in München kennenlernen. Sie verlieben sich, heiraten Knall auf Fall und genießen die gemeinsame Zeit „wie übermütige, vor Glück leuchtende Kinder“, bis Don voller Euphorie und Stolz als Hubschrauberpilot für sein Land in den ­Vietnamkrieg zieht. mehr...

18. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Karl Scheerer wird Ehrenbürger von Schäßburg

Schäßburg – Am 2. August wurde Dr. Karl Scheerer der Titel des Ehrenbürgers von Schäßburg verliehen, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Bürgermeister Ovidiu Mălăncrăvean überreichte ihm die Urkunde und den Schlüssel der Stadt. Begründet wird die Auszeichnung mit seinem „besonderen Einsatz zur Förderung der Schäßburger Kultur sowie der Einwerbung von Geldern für die Wiederherstellung des Kulturerbes der Stadt“. Die Laudatio hielt Stefan Gorczyka, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Schäßburg. mehr...

31. August 2018

Kulturspiegel

Dritte CD der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg

Wer nach den Sommerferien oder dem Besuch in der alten Heimat etwas Motivation für die Rückkehr in den Alltag braucht, sollte sich die Stimmung mit schwungvoller Blasmusik aufhellen. Unter dem verheißungsvollen Motto „Ein Herz für Blasmusik“ hat die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) unter ihrem Dirigenten Siegfried „Sigi“ Krempels taufrisch 14 Titel für Liebhaber konzertanter Volksmusik eingespielt, die von Hans Bruss professionell auf CD aufgenommen wurden. mehr...

11. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Erinnerung an Dinkelsbühl 1963

Zehn Jahre nach der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendgruppe schon lange ein bedeutendes Element unserer Kulturarbeit in Herten geworden. So war die Gruppe 1963 mit zahlreichen TeilnehmerInnen auch beim jährlichen Heimattag in Dinkelsbühl vertreten. Sämtliche Darbietungen wurden im Rahmen von Jugendwettspielen aufgeführt; damit wurde die Tradition der einstigen Schülerolympiaden in Siebenbürgen fortgesetzt. mehr...

8. Mai 2018

Verschiedenes

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis fordert Rücktritt von Premierministerin Dăncilă

Bukarest – Der Machtkampf zwischen Staatspräsident Klaus Johannis und der Regierungschefin Vasilica Viorica Dăncilă, die allgemein als Marionette des PSD-Parteichefs Liviu Dragnea gilt, hat sich in den letzten Wochen erneut heftig zugespitzt. Einen Anlass bot der spontane Staatsbesuch Dăncilăs in Israel – in Begleitung Dragneas – und die dort getätigten, mit Johannis in keinster Weise abgestimmten Äußerungen, Rumänien unterstütze eine Verlegung der Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. mehr...

22. April 2018

Kulturspiegel

In Pirna: Zwei Ausstellungen über Siebenbürgen

Die Siebenbürger Sachsen leben seit dem 12. Jahrhundert in einem von den Karpaten umgebenen Gebiet des heutigen Rumänien. In den 1970er Jahren begann die Rückkehr des Großteils der Rumäniendeutschen in das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Heute leben noch etwa 35.000 in ganz Rumänien, wobei die größte Gruppe die Siebenbürger Sachsen darstellen. mehr...