Ergebnisse zum Suchbegriff „Rueckkehr“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 459 [weiter]

18. Mai 2006

Kulturspiegel

Im Schatten der Kirchenburgen

Die Rückgabe des Brukenthalmuseums an die Evangelische Kirche (diese Zeitung berichtete) soll Anlass geben, den Blick auf ein umfassendes Phänomen zu lenken. Während am Brukenthalmuseum die Weichen zu einer besseren Zukunft gestellt werden, sind im Schatten vieler sächsischer Kirchen und Kirchenburgen kleine Museen mit dem Ziel entstanden, hinterlassenes Kulturerbe vor vollständigem Verlust zu retten. Um zu überdauern, benötigen die antiken Gegenstände besondere Pflege und ein Publikum, das sich für sie interessiert. Eine fachgerechte Unterstützung der Kuratoren bei der Bewahrung und Vermittlung würde die langfristige Erhaltung der Gegenstände sicherstellen und aus der Not eine Tugend machen. mehr...

2. Mai 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Adelheid Goosch: Brücke aus Bildern und Farben

In der Galerie des Kunstmuseums in Kronstadt (Brașov) ist vom 26. April bis zum 14. Mai eine Retrospektive der in Gummersbach lebenden siebenbürgischen Malerin, Grafikerin, Karikaturistin, Kunstpädagogin und -theoretikerin Adelheid Goosch zu sehen. Gezeigt werden 27 repräsentative Arbeiten, darunter Leihgaben aus Privatsammlungen und Werke aus musealen Beständen. mehr...

26. April 2006

HOG-Nachrichten

33. Schaaser Treffen in Karlsfeld

Das Schaaser Treffen 2006 findet am Samstag, dem 13. Mai, wie in den vergangenen Jahren im Bürgerhaus in Karlsfeld bei München statt. mehr...

12. April 2006

Kulturspiegel

Georg Aescht stellt "Die Rückkehr des Hooligan" vor

Der Germanist und Redakteur der "Kulturpolitischen Korrespondenz" in Bonn, Georg Aescht, stellt am Donnerstag, dem 27. April 2006, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München den Roman "Die Rückkehr des Hooligan" von Norman Manea vor und wird einige Passagen daraus lesen. mehr...

3. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Treffpunkt Langwasser brisant

Haben Sie schon mal die Satire "Schlangen" von Wolfgang Klein, dem Sohn unseres kürzlich verstorbenen Faktotum Hans Klein (sie Nachruf in dieser Zeitung) gelesen? Oder "Ein Tag am Schwarzen Meer"? Die Teilnehmer des Treffpunkts Langwasser der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen hatten am 20. März im Haus der Heimat Nürnberg die Gelegenheit, eine wahre Premiere zu erleben: Horst Göbbel las Wolfgang Kleins "Schlangen" vor, und kaum jemand im Raum blieb trockenen Auges sitzen. mehr...

22. Februar 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Melanchthon-Ausstellung in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt geplant

Das siebenbürgische Hermannstadt (Sibiu) wird im kommenden Jahr zusammen mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein. Gleichzeitig findet in der ersten Septemberwoche 2007 in Hermannstadt die dritte Ökumenische Versammlung der Konferenz der Europäischen Kirchen statt - der größten ökumenischen Versammlung Europas. Rund 3000 Vertreter von in Europa existierenden Konfessionen kommen bei diesem Treffen zusammen. Eine Wanderausstellung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, die den Arbeitstitel "Erneuerung und Einheit" trägt, wird dabei in Hermannstadt Premiere haben und Bestandteil des offiziellen Programms beider Großveranstaltungen sein. mehr...

5. Februar 2006

Kulturspiegel

Ortsmonografie Pretai erschienen

Rezension der Neuerscheinung "Pretai am linken Ufer der Großen Kokel", herausgegeben von Stefan Breitner im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Pretai, Sedna-Verlag Aalen, 2005, 464 Seiten, 50,00 Euro, mehr...

1. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Waldhüttner wollen Kirche vor dem Verfall retten

Das 14. Waldhüttner Treffen findet am Samstag, dem 23. September 2006, im Gasthof "Egerer", Radmeisterstraße 11, in Herpersdorf bei Nürnberg statt. Vielen Waldhüttnern ist dieses Lokal bekannt, da auch unsere letzten Treffen hier stattfanden. mehr...

29. Dezember 2005

Ältere Artikel

Als Kinderkrankenschwester in Siebenbürgen

Nach "Abschied, Leid, Liebe" - ihren Erinnerungen an die Deportation nach Russland - ist nun Susanne Kästners zweites Buch "Engel der Liebe. Es war einmal in Siebenbürgen 1930-1976" erschienen. mehr...

22. Dezember 2005

Ältere Artikel

Rettung der Kirche und des Kirchturms in Hamlesch

Auf eine bewegte Geschichte kann die evangelische Kirche in Hamlesch zurückblicken. Auf den Gemeinschaftssinn der heute mehrheitlich in Deutschland lebenden Sachsen bauend, setzt sich die Heimatortsgemeinschaft Hamlesch für die Rettung ihres Gotteshauses in der alten Heimat ein. mehr...