Ergebnisse zum Suchbegriff „Ruesselsheim“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 84 [weiter]
Dr. Roswitha Guist: für Landsleute und Kirche aktiv
Im Kreise ihrer großen Familie feierte Dr. Roswitha Guist am 8. Oktober ihren 70. Geburtstag. Guist, die sich ihr Leben lang unermüdlich für die Siebenbürger Sachsen und die Kirche engagiert hat, wurde 1937 in Heltau geboren. 1941 übersiedelten ihre Eltern, Hans Brandsch-Böhm und Emma, geborene Herbert, mit ihren vier Kindern nach Berlin. mehr...
Kronstädter Künstlerzwillinge Tobias stellen im New Yorker MoMa aus
Die Künstlerzwillinge Gert und Uwe Tobias bekommen eine eigene Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art (MoMa). Das MoMa präsentiert ab 28. November bis Februar eine Installation von rund 20 Werken der beiden in Kronstadt geborenen Künstler, darunter Schreibmaschinenzeichnungen, Gouachen und große Holzdrucke. Die Ausstellung wird im Rahmen einer Projektserie gezeigt, die vielversprechenden jungen Künstlern ein Forum gibt. Einen Beitrag über Gert und Uwe Tobias sendet die ARD in „ttt - titel thesen temperamente“ am Sonntag, dem 18. November 2007, 23.00 - 23.30 Uhr. mehr...
Preis der Cologne-Fine-Art geht an Kronstädter Zwillinge Gert und Uwe Tobias
Gert und Uwe Tobias erhalten den Cologne-Fine-Art-Preis der diesjährigen Kölner Kunstmesse. Die in Kronstadt geborenen Künstlerzwillinge haben sich laut Jury besonders um eine Wiederbelebung des Holzschnitts verdient gemacht. Die Verleihung des mit 10 000 Euro dotierten Preises findet im Rahmen der Vernissage zur Cologne Fine Art am 30. Oktober statt. mehr...
Wiedereinweihung und Heimattreffen in Bell im Kaltwassertal
Mitten im malerischen Kaltwassertal liegt das zur Gemeinde Marktschelken gehörende Dorf Bell. Hier steht die evangelische Kirche, ein Bau aus dem 15. Jahrhundert. Vor fünf Jahren schien es so, dass diese Kirche einstürzen würde, wie jene in Wölz. In letzter Minute konnte die Kirche dank der Initiative der Heimatgemeinschaft (HOG) Bell in Deutschland und mit Unterstützung des Mediascher Bezirkskonsistoriums nicht nur gesichert, sondern auch renoviert werden. mehr...
Grundstein für neue Kreisgruppe in Mittelhessen gelegt
Bereits vor einigen Wochen hatte der Vorstand der Landesgruppe Hessen den 22. April als Termin für eine Veranstaltung in Mittelhessen festgelegt. In diesem Bereich (Gießen, Wetzlar und Umgebung) leben sehr viele landsmannschaftliche Mitglieder, aber leider gibt es hier seit längerem keine Kreisgruppe mehr. Gemeinsam mit den Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim und der Siebenbürgischen Tanzgruppe Pfungstadt trat der Vorstand den Weg nach Wetzlar an. mehr...
Norbert Kartmann: Siebenbürgen ist "zutiefst Europa"
Der Brückenbau zwischen der Landsmannschaft und Siebenbürgen beziehungsweise Rumänien ist ein wichtiger Auftrag, den Norbert Kartmann, Präsident des hessischen Landtags, den Teilnehmern der Hauptversammlung der Landesgruppe Hessen am 12. November in Darmstadt-Eberstadt nahe legte. In seinem Grußwort wies der väterlicherseits aus dem siebenbürgischen Hetzeldorf stammende Landtagspräsident darauf hin, dass die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen der bundesdeutschen Öffentlichkeit vermitteln müsse und dass Siebenbürgen schon immer „zutiefst Europa“ gewesen sei. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Das geht unter die Haut"
Hatte im vergangenen Jahr noch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen den Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl mitausgerichtet, so sind es heuer die "kleinen" Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Berlin/Neue Bundesländer. Nur wenige Tage sind es noch hin bis zu diesem alljährlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltungskalender. Bei den Verantwortlichen für Programm und Organisation steigt jetzt die Fieberkurve, aber auch die Vorfreude wächst. In genau diesem Sinne äußern sich im Folgenden die fünf Landesgruppenvorsitzenden gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Sächsisches Theater in Heidenheim
Ein Theaterabend war in Siebenbürgen schon immer ein besonderes Ereignis. Auch in der neuen Heimat wird diese Tradition fortgeführt. Und so folgten Ende letzten Jahres mehr als 300 Besucher von nah und fern der Einladung der Theatergruppe Heidenheim in die Festhalle nach Schnaitheim zu dem Theaterstück "Der Härr Lihrer kitt" von Otto Reich. mehr...