Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Eu“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 635 [weiter]
Bayern unterstützt Rumänien auf dem Weg in die EU
Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission tagte in Bukarest. Vertreter der Bayerischen Staatskanzlei und sieben bayerischer Ministerien unter der Leitung von Hermann Regensburger, Staatssekretär des Bayerischen Staatsministerium des Inneren, vereinbarten zwischen dem 26. und 28. November mit ihren rumänischen Kollegen unter der Leitung von Dan Nica, Minister für Telekommunikations- und Informationstechnologie, viele neue Vorhaben und beschlossen, schon bewährter Projekte fortzuführen. mehr...
Rumänen können visafrei reisen
Die Europäische Union hat zum 1. Januar 2002 die Visapflicht für rumänische Staatsbürger aufgehoben. Mit dieser Entscheidung des EU-Ministerrats können nun Bürger aus allen EU-Beitrittskandidaten ohne Sichtvermerk in die EU einreisen. mehr...
Dracula-Park - Pfahl im Herzen Rumäniens
Die Initiative „Nachhaltiges Schäßburg“ wendet sich mit folgender Stellungnahme an Medien und Institutionen in Rumänien und Europa, um dem Eindruck zu begegnen, lediglich die nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen seien gegen den vom rumänischen Tourismusministerium „durchgeboxten“ Dracula-Park. Der Freizeitpark soll auf einem Naturschutzgebiet entstehen, setzt auf einen unrealistischen wirtschaftlichen Aufschwung voraus und gefährdet in eklatanter Weise den zum Weltkulturerbe erklärten mittelalterlich Burgkomplex. mehr...
Außenminister Geoana setzt auf Frankreich
Rumäniens Außenminister Mircea Geoana will sich nicht mit der Rolle seines Landes als Schlusslicht des Beitrittsprozesses zu EU und NATO abfinden. „Rumänien ist in Europa angelangt“, sagte Geoana zu einer deutschen Tageszeitung. mehr...
Streit mit Ungarn nimmt kein Ende
Ohne den erhofften Durchbruch bezüglich des ungarischen "Statusgesetzes" endete ein Gespräch des rumänischen Premierministers Adrian Nastase mit dem Ministerpräsidenten Ungarns, Viktor Orbán, am Rande der Konferenz der „Länder der Mitteleuropäischen Freihandelszone“ am 16. November in Bukarest. Parallel zu dem seit Monaten schwelenden Streit mit Ungarn erreicht auch der Disput Bukarests mit der Ukraine bezüglich der Grenzziehung am Donaudelta einen neuen Höhepunkt. mehr...
Medienpreis für Rumänienfilm
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) strahlte am 29. Februar 2000 die Dokumentation "Gestohlenes Leben – Rumäniens vergessene Kinder“ aus. Jetzt hat Autor Bernhard M. Lichte den Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" zuerkannt erhalten. mehr...
Rumänen wollen visumfrei reisen
Rumänien strebt die Abschaffung der Visumpflicht für den Schengener Raum an und hat die Kontrollen bei der Ausreise seiner Landsleute verschärft. Die Innen- und -Justizminister der EU-Staaten in Brüssel werden noch in diesem Herbst über die mögliche Abschaffung des Visumzwangs für Rumänien beraten. mehr...
EU-Beitritt "zeitlich noch in weiter Ferne"
Bei einer Debatte über die bevorstehende EU-Erweiterung hat die Berichterstatterin des Europa-Parlaments für Rumänien, die britische Liberale Baronin Emma Baroness Nicholson of Winterbourne, Rumänien wichtige Erfolge bescheinigt, aber auch noch einen großen Handlungsbedarf festgestellt. Der Beitritt von Rumänien, Bulgarien und der Türkei liegt nach Ansicht von EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen "zeitlich noch in weiter Ferne". mehr...
Nastase befürchtet den Zerfall Rumäniens
Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in Slanic Moldova eine zweifelhafte Verschwörungstheorie lanciert, wonach sein Land durch wachsende föderalistische Strömungen, vor allem in Siebenbürgen, zerbrechen könnte. mehr...
ZDF-Reportage über Osteuropa
Mit der politischen Reisereportage "Durch den wilden Osten. Wo geht's hier nach Europa?" stellt das ZDF am 23. August, 22.15-23.15 Uhr, mehrere osteuropäische Regionen, darunter das rumänische Donaudelta, aus Sicht der dort lebenden Menschen vor. mehr...