Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 9331-9340 von 9448 [weiter]

26. März 2001

Ältere Artikel

Ehrgeizige Vorhaben im Fremdenverkehr

Rumäniens neuer Tourismusminister Dan Matei Agathon gab sich vor der internationalen Presse auf der weltgrößten Tourismusveranstaltung - der ITB - in Berlin kämpferisch: "Bis zum Jahresende werden wir die letzten 51 Tourismusunternehmen privatisiert haben." Selbstbewusst fügt er hinzu: "Ich weiß, wovon ich rede. Ich war bereits von 1992 bis 1996 in dieser Position. Damals haben wir 48 Prozent der Tourismusunternehmen verkauft. Unter der Mitte-Rechts-Regierung waren es dann in den letzten vier Jahren nur noch acht Prozent." mehr...

23. März 2001

Ältere Artikel

Bayerische Helfergruppen in Rumänien engagiert

Eine Tagung für bayerische Helfergruppen, die sich in Rumänien engagieren, veranstaltet das Diakonische Werk Bayern in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Sozialministerium und der Rumänienhilfe im Dekanat Wasssertrüdingen vom 6. bis 8. April im Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn. mehr...

22. März 2001

Ältere Artikel

Rückgabe von Gemeinschaftseigentum in Ausssicht gestellt

Der Rechts- und der Menschenrechtsausschuss der rumänischen Abgeordnetenkammer haben am 6. März einen Gesetztenwurf betreffend die Rückgabe von Immobilien an die jüdische Gemeinschaft in Rumänien günstig avisiert. mehr...

21. März 2001

Ältere Artikel

Securitate-Offiziere wieder in öffentlichen Ämtern aktiv

Kaum hundert Tage im Regierungsamt, steht die Partei der Sozialen Demokratie in Rumänien (PDSR) schon im Kreuzfeuer heftiger Kritik im eigenen Land. Zwei Gesetze, die jüngst vom rumänischen Parlament verabschiedet wurden, sorgten ebenso für Aufregung wie die ungenierte Besetzung öffentlicher Ämter mit früheren Securitate-Offizieren. mehr...

20. März 2001

Ältere Artikel

Neue Zeitschrift für deutschsprachige Lehrer

Die erste Ausgabe der Zeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer des Mediascher Zentrums für Lehrerfortbildung in Deutscher Sprache (ZfL) ist kürzlich erschienen. Laut Martin Bottesch, dem Leiter des Fortbildungszentrum und verantwortlichen Redakteur der neuen Publikation, soll die Zeitschrift halbjährlich erscheinen und "den Lehrern helfen, ihren Unterricht methodisch zu erneuern, sie in ihrem Identitätsbewusstsein zu bestärken und Wege zum autodiktatischen Lernen zeigen". mehr...

14. März 2001

Kulturspiegel

Bukarester Universität verleiht Hans Bergel den Ehrendoktor

Die Universität Bukarest verleiht dem aus Siebenbürgen stammenden, seit 1968 in Deutschland lebenden Schriftsteller, Journalisten und Herausgeber Hans Bergel den Titel Doctor honoris causa. Das hat am 15. Februar der Senat des bedeutenden rumänischen Hochschulinstituts beschlossen. mehr...

13. März 2001

Ältere Artikel

In Würzburg: Benefizkonzert für Kinderhilfe Rumänien

Zu einem Benefizkonzert laden die Bayerische Kinderhilfe Rumänien e.V. und der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V., Würzburg-Heuchelhof, für den 23. März, 19.30 Uhr, in den Großen Saal der Musikhochschule Würzburg, Hofstallstraße, ein. mehr...

12. März 2001

Ältere Artikel

Restriktive Praktiken in der Spätaussiedleraufnahme gehen weiter

Trotz aktuellen, für Spätaussiedler günstigen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts gestalten sich Aufnahme und Anerkennung von Spätaussiedlern aus Rumänien nach wie vor schwierig. Vor allem der Freistaat Bayern, der sich gerne als den in der Republik konsequentesten "Freund und Anwalt der Aussiedler" bezeichnet, aktioniert restriktiv: Selbst gegen die von seinen Verwaltungsgerichten positiv gefällten Urteile zu mehreren Fällen legte und legt er Rechtsmittel ein, um die Gerichtsentscheide in den höheren Instanzen doch noch zu kippen. Darauf angesprochen, hüllt sich das zuständige bayerische Sozialministerium seit Wochen und Monaten in Schweigen. Dazu und zur Problematik der Spätaussiedleraufnahme allgemein äußert sich in dem hier abgedruckten Überblick der Rechtsanwalt und zuständige Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft, Dr. Johann Schmidt. mehr...

12. März 2001

Ältere Artikel

"Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" im Internet

Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) kann seit kurzem im Internet unter http://members.tripod.de/adzonline/ gelesen werden. Die Seiten werden fast täglich aktualisiert und umfassen Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Lokales sowie ausgewählte Artikel aus der wöchentlichen Beilage Banater Zeitung. mehr...

9. März 2001

Ältere Artikel

Landsmannschaft weiß sich ihrem Kulturauftrag in Offenheit für das Neue verpflichtet

Bei einem Empfang, den der neue Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Staatsminister Julian Nida-Rümelin, in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle der Bundes gegeben hat, wohin Kulturträger aus der gesamten Republik geladen worden waren, ist es am 20. Februar auch zu einem Gespräch des "Philosophen im Kanzleramt", wie er gerne von den Medien genannt wird, mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, gekommen. Wenige Tage später informierte Dürr den SPD-Politiker in einem Schreiben über die kulturellen Aktivitäten seines Verbands, über einschlägige Ziele und Vorhaben. mehr...