Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenische Getraenke“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 22 [weiter]

18. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Alles picobello beim "Transylvanian Brunch" in der Wehrkirche von Roseln

Wie ist das möglich? Es lebt doch kaum noch ein Sachs oder eine Sächsin in Roseln und die Handvoll Verbliebener engagiert sich nicht in und für die Kirche – mit einer Ausnahme: Daniel Andree, der Kurator. Er kümmert sich mit seinen gut siebzig Jahren um alles. Auch er ist ausgewandert, wie fast alle, aber zurückgekehrt, wie die wenigsten. Er braucht dringend Hilfe. mehr...

3. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl

Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...

18. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Schönauer beim Sachsen- und Heimattreffen

Das zweite Große Sachsentreffen in Hermannstadt und unser viertes Schönauer Heimattreffen mit ca. 240 Schönauern waren eine wundervolle Reise in die Vergangenheit, geprägt von festlicher Stimmung, tiefer Verbundenheit und der Freude, unsere Traditionen gemeinsam aufleben zu lassen.
mehr...

24. November 2022

Österreich

Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten feierte sein 70-jähriges Bestehen

Am 1. Oktober trafen sich die SiebenbürgerInnen aus ganz Österreich in Klagenfurt. Im gediegenen Haus des Rumänischen Honorarkonsulates durften wir das schöne Jubiläum feiern. Der Verband der deutschsprachigen Altösterreicher in Kärnten und der VLÖ unterstützten finanziell das Fest. mehr...

4. September 2022

HOG-Nachrichten

Tag der offenen Tür in Wurmloch

Vor einem Jahr haben wir, der Vorstand der HOG Wurmloch e.V., mit den Vorbereitungen begonnen. Alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben und der Tag der offenen Tür in der Kirchenburg Wurmloch, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wur­de am 6. August zu einem gelungenen Fest im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers 2022.
mehr...

2. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Rumänienrundreise mit Siebenbürgischem Kultursommer 2022

Am 23. Juli trafen wir uns in Nürnberg zur Rundreise ins Banat, nach Siebenbürgen und Crisana, vier Freunde der Siebenbürger Sachsen, der große Anteil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und ein Teil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Südsiebenbürgen. Annemarie Wagner hatte die Reise bestens organisiert. mehr...

30. August 2022

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Heimattage im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers

Die Stolzenburger Heimattage haben vom 5.-7. August im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommmers 2022 stattgefunden und gehalten, was sie versprochen haben: Ein makellos blauer Himmel strahlte mit freudig gutgelaunten Menschen um die Wette. Das Wort über die Heimat ist wahr: Bei den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen vor heimischer Kulisse geht einem das Herz auf und der Geist entfaltet sich, denn die Menschen haben viel zu erzählen und noch mehr zu erinnern, sowohl Fröhliches als auch Nachdenkliches. mehr...

23. Dezember 2020

Kulturspiegel

Exodus – Zeitzeugen berichten

Das Ende des totalitären Ceaușescu-Regimes markiert einen epochalen Einschnitt in der Geschichte der rumäniendeutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen. Mit den komplexen Prozessen des Exodus hat sich der Historiker Prof. Dr. Hans-Christian Maner in seinem Beitrag Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen 30 Jahre nach dem Exodus auseinandergesetzt. Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung hat Zeitzeugen dazu aufgerufen, über ihre persönlichen Erfahrungen von Heimatverlust und neuer Existenzgründung zu berichten. Wie bereits in der SbZ-Online vom 23. November 2020 können Sie nachfolgend weitere ausgewählte Zeitzeugenberichte lesen. mehr...

4. August 2017

HOG-Nachrichten

Hamrudner und Sachsentreffen 2017

Die HOG Hamruden lädt alle Interessierten und Freunde zum Hamrudner Heimattreffen für Dienstag, den 8. August 2017, in Hamruden recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, möglichst viele Trachtenträger begrüßen zu können. Für die Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. mehr...

20. Juli 2017

Kulturspiegel

Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt

Das 27. Sachsentreffen findet vom 4.-6. August in Hermannstadt nicht nur als Fest der Begegnung statt, sondern lockt mit einem reichhaltigen Programm und vielen Mitwirkenden ein hoffentlich zahlreiches Publikum an. Das hoffen die Veranstalter, das Siebenbürgenforum und der HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit seiner Nachwuchsorganisation, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Letztere ist mit ihrer zweiten „Internationalen Volkstanzveranstaltung“ beteiligt, präsentiert das Singspiel „Bäm Brännchen“ und organisiert die Abendkonzerte auf dem Großen Ring sowie die Tanzpartys. Der Verband steuert als Programmpunkte die Ausstellungen „Barockkolloquium“ von Michael Lassel und „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ sowie das Konzert der „Lidertrun“ bei. mehr...