Ergebnisse zum Suchbegriff „Saarland“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 186 [weiter]

18. Juni 2012

Interviews und Porträts

Jugend im Blick: Bettina Brantsch

Bettina Brantsch (28) leitet das im letzten Jahr gegründete Kinderreferat in der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). In diesem Amt versucht sie, die Kindergruppen, die schon auf lokaler Ebene bestehen, in größeren Projekten zu verbinden, und organisiert bundesweite Veranstaltungen für Kinder, beispielsweise das Plätzchenbacken im Dezember oder das Ostereierfärben, die parallel in verschiedenen Bundesländern stattfinden. Das letzte Projekt der jungen Grundschullehrerin war die Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ auf dem Heimattag, die sie zusammen mit Stephanie Kepp plante. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...

29. März 2012

Interviews und Porträts

Interview mit Reinhold Sauer: "Ärmel hochkrempeln und Initiative ergreifen"

Reinhold Sauer wurde am 29. Oktober letzten Jahres in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Wiesbaden zum ehrenamtlichen Geschäftsführer der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland, gewählt. Sauer ist auch Vorsitzender der Kreisgruppe Wiesbaden und Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Im folgenden Gespräch schildert der gebürtige Braller seine bisherigen Erfahrungen und spricht über zukünftige Pläne, die um seine alte Heimat kreisen, die ihm immer noch sehr am Herzen liegt. Das Interview führte Bettina Ponschab. mehr...

14. November 2011

Verbandspolitik

Verbandstag setzt sich für Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ein

Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar. Die Delegierten zogen Bilanz über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und sprachen sich in lebhaften Diskussionen für eine Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aus. mehr...

3. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Bundesjugendleiter Elmar Wolff: "Es macht Spaß, dabei zu sein"

Im Oktober 2010 wurde Elmar Wolff (28 Jahre alt, geboren in Fogarasch, aufgewachsen in Großschenk) zum neuen Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gewählt. Im Vorfeld des SJD-Volkstanzwettberbs und 25-jährigen Jubiläums am 29. Oktober in Bad Rappenau sprach Lea Knopf mit ihm über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Jugendarbeit im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

21. Juli 2011

Jugend

Mit „Weck, Worst und Woi“ über die Hügel Rheinhessens

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 28. Mai elf Teilnehmer samt Kind und Kegel in Roths rheinhessischer Hofreite in Ober-Olm, welche Ausgangs- und Zielpunkt dieser seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Rheinland-Pfalz/Saarland organisierten Wanderung über die Hügel Rheinhessens war. mehr...

4. Juli 2011

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft stellt sich in Dinkelsbühl vor

Ein rundes Jubiläum feierten die Siebenbürger Sachsen bei ihrem Heimattag 2011 in Dinkelsbühl: Seit 60 Jahren treffen sie sich in der von mittelalterlichen Türmen und Toren geprägten Stadt in Mittelfranken. Und hier lassen sie einmal im Jahr vor siebenbürgisch anmutender Kulisse Tradition und Brauchtum aus der alten Heimat aufleben. Bei dem diesjährigen Pfingsttreffen wehte jedoch auch ein frischer Wind durch die altehrwürdigen Gassen: Die 2010 gegründete Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e. V. (CWG), präsentierte sich zum ersten Mal mit einem eigenen Stand. mehr...

24. März 2011

Verbandspolitik

Bundesvorstand des Verbandes tagte in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich für die wissenschaftliche Aufklärung der Securitate-Vergangenheit, die Kulturpflege und rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein. Diese Themen und die Vorbereitung des Verbandstages standen auf der voll gepackten Tagesordnung der Frühjahrssitzung, die der Bundesvorstand des Verbandes am 12. März in München abhielt. mehr...

17. März 2011

Jugend

Neue Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 20. Februar im Ev. Gemeindezentrum Nieder-Olm einen neuen Vorstand gewählt. Karin Kieltsch wurde zur neuen Landesjugendleiterin gewählt. Ihre Vorgängerin Bettina Brantsch scheidet aufgrund ihrer beruflichen und privaten Veränderung von Rheinland-Pfalz nach Baden-Württemberg aus dem Amt, das sie nahezu sechs Jahre, also zwei Amtsperioden, innehatte. mehr...

15. Februar 2011

Kulturspiegel

Christine Klein mit Westerburger Kulturpreis ausgezeichnet

Der 3. Februar 2011 war nicht nur ein besonderer Tag für die Stadt Westerburg im Westerwald, sondern setzte auch ein Zeichen im Sinne der Integration der Siebenbürger Sachsen in ihre Wahlheimat Deutschland. An diesem Tag wurde der Kulturpreis der Stadt Westerburg an Christine Klein verliehen. „Sie haben sich um Westerburg verdient gemacht“, so die lobenden Dankesworte von Ralf Seekatz, dem Bürgermeister von Westerburg, bei der Überreichung des Preises. Es ist eine Glasskulptur, in die eine Stadtansicht und ein tanzendes Paar eingraviert sind. Zuvor hatte Christine Klein mit der Tanzgruppe der evangelischen Kirche die Festlichkeiten im Rathaus eröffnet. mehr...

19. November 2010

Kulturspiegel

Gedanken zum deutschen Schulwesen

Beim 50-jährigen Maturatreffen des Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums machte sich Konrad Lehrer Gedanken über das deutsche Schulwesen in Rumänien. Sie geben Anstoß zur Erinnerung und Reflexion. Der Verfasser des Artikels, aus Mediasch stammend, unterrichtete 30 Jahre an einem Gymnasium in Freiburg im Breisgau. Seit seiner Pensionierung besuchte er öfters die deutschen Schulen in Siebenbürgen. mehr...