Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsen Usa“
Artikel
Ergebnisse 571-580 von 705 [weiter]
In memoriam Henry Schindler
Der "Zentralverband der Siebenbürger Sachsen" (Alliance of Transylvanian Saxons - ATS) in den USA hat ein weiteres engagiertes und verdienstvolles Mitglied verloren: Henry Schindler, langjähriges Vorstandsmitglied und vormaliger erster Vizepräsident der ATS, ist am 1. Mai im Alter von 88 Jahren gestorben. mehr...
Neue Jugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland
Bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland am 22. Mai in Nieder-Olm warb der Vorsitzende der Landesgruppe, Ortwin Gunne, um neue Mitglieder sowohl für die Landsmannschaft als auch für deren Jugendorganisation, die SJD. Ein weiteres Ziel sei die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes sowohl auf Landes- und Kreisebene als auch seitens der Jugendorganisation. Alle Veranstaltungen sollten in Form von Ankündigungen und nachfolgenden Berichten in der Siebenbürgischen Zeitung ihren Niederschlag finden. mehr...
John F. Spack: Jugend- und Kulturaustausch gefördert
John F. Spack starb kurz vor Vollendung seines 84. Lebensjahres in Salem/Ohio (USA). Er war von Jugend an im Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA (Alliance of Transylvanian Saxons/ATS) engagiert, war langjähriger Delegierter des Zweiges Salem/Ohio der ATS und Berater und Vertrauensmann (Trustee) im Vorstand (Board of Directors) der ATS. Spack hat sich um die Begegnungen und Kontakte mit Siebenbürger Sachsen in Kanada und Europa verdient gemacht. mehr...
Volker Dürr: Siebenbürger Sachsen wollen europäische Brücken wieder aufbauen
Die Siebenbürger Sachsen wollen auch künftig ihren Beitrag zum Wiederaufbau der europäischen Brücken leisten. Vor 60 Jahren hätten Flucht und Deportation das Ende der deutschen Siedlungsgruppen in Südosteuropa als "lebendige, eigenständig agierende und sich selbst bestimmende Gemeinschaften" markiert. Heute seien die Siebenbürger Sachsen "ein lebendiges Bindeglied zwischen den Kontinenten" und hofften auf eine baldige Aufnahme Rumäniens in die Europäische Union. Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Eduard Dürr, in seiner Ansprache auf der Festkundgebung des Heimattages am Pfingstsonntag, dem 15. Mai, in Dinkelsbühl. Rund 10.000 Besucher, davon 1.500 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger, fanden sich bei wechselhaftem Wetter in der mittelfränkischen Stadt ein. Dürrs Begrüßungsansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2005 in Dinkelsbühl
Bei ihrem Heimattag, der vom 13. bis 16. Mai 2005 in Dinkelsbühl stattfindet, gedenken die Siebenbürger Sachsen der Deportation vor 60 Jahren und richten ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...
Ausstellung Armin Mühsam in Budapest
Der siebenbürgische Maler Armin Mühsam stellt vom 5. Mai bis 4. Juni unter dem Titel „Proposals for Landscape“ im Grand Hotel Hungaria (Scheffer Galerie), Rakoczi ut 90, in Budapest aus. mehr...
Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben
Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...
Miss Transylvania 2005 gekrönt
Viele Mitglieder, Freunde und Ehrengäste waren am 5. März zum Trachtenball der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario (Kanada), erschienen. Der Transylvania Chor unter der Leitung von Carl Schropp eröffnete den Abend mit dem Lied „Af deser Ierd“. Veranstaltungsleiter Reiny Schmidt, der auch die Ehrengäste vorstellte, führte durch das Programm. mehr...
Die Chancen der Wende besser nutzen
Ein musikwissenschaftliches Symposium veranstaltete die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) am 19. Februar im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses in München. Die Gesellschaft besteht nun seit mehr als 20 Jahren und setzt sich für die Erforschung, Pflege und Bekanntmachung der Musikkultur der Deutschen in und aus den südosteuropäischen Ländern ein. Dabei handelt es sich u.a. um die Kultur der Siebenbürger Sachsen, Banater und Donauschwaben sowie der Ungarndeutschen. mehr...
Föderationsjugendlager in den USA
Der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA (ATS) lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 17. Juli in die USA ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können daran jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren teilnehmen. mehr...