Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsesch Waelt“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 79 [weiter]

12. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

"Wie heißt Salamander auf Sächsisch?"

Die sächsischen Traditionen sind in Siebenbürgen nur noch vereinzelt zu finden. Manche Dorfgemeinschaften haben wegen ihrer kleinen Zahl und der allgegenwärtigen Modernisierung keine Motivation das weiterzuführen, was sie Jahrhunderte hindurch geprägt hat. Michelsberg allerding ist ein Ort, in dem die siebenbürgisch-sächsische Mundart auch noch von Kindern gesprochen wird. Und auch Brauchtum wird gepflegt: Vom Leuchtersingen über Hanklichbacken bis hin zu den Trachten sind mehr als nur Spuren zu finden sind. mehr...

7. Mai 2014

HOG-Nachrichten

Gemeinschaftssinn auch in Zukunft tragend: Burzenländer tagten in Crailsheim

Rund 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortgemeinschaften (15 Burzenländer Gemeinden und HOG Bukarest, assoziiert wegen der Zugehörigkeit der Kirchengemeinde zum Kronstädter Kirchenbezirk) waren der Einladung zur 31. Arbeitstagung der Vorsitzenden, Nachbarmütter und Nachbarväter der Regionalgruppe Burzenland gefolgt, die vom 25. bis 27. April 2014 im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim-Westgartshausen stattfand. Der neu gewählte Vorsitzende des HOG-Verbandes, Hans Gärtner, und Gattin Gerdi Gärtner nahmen als Vertreter dieses Dachverbandes an der gesamten Tagung von Freitagabend bis Sonntagmittag teil. Am Samstag Vormittag konnte zudem der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), Wolfgang Wittstock, begrüßt werden. mehr...

1. Februar 2014

Verschiedenes

Neue Rubrik: "Sachen zum Lachen"

Humor sei nicht erlernbar, behauptet Curt Goetz. Neben Geist und Witz setze er vor allem ein großes Maß an Herzensgüte voraus, an Geduld, Nachsicht und Menschenliebe. In dieselbe Kerbe haut Charles Dickens mit seiner Frage: „Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?“ In der Rubrik „Sachen zum Lachen“ die ab Folge 2 in jeder zweiten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung (im Wechsel mit „Sachsesch Wält“) erscheint, möchten wir Zeitgemäßes wie Historisches, Alltägliches wie Außergewöhnliches in deutscher Schriftsprache, aber auch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart bieten.
Wie ein Kleinkunstfestival nehmen sich die zahlreichen Kurzbeiträge unserer bekannten Humoristen aneinandergereiht aus. Also widmen wir ihnen ein gesondertes Kapitel, das nach und nach Gestalt annimmt: mehr...

1. Dezember 2013

Verbandspolitik

Im Dienst der Öffentlichkeitsarbeit

Die erklärte Absicht der Organisatoren – Siebenbürgische Zeitung und Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland – des Pressereferentenseminars vom 15. bis 17. November in Leitershofen, einem Ortsteil von Stadtbergen bei Augsburg, war es, „für ehrenamtliche Pressereferenten und Mitarbeiter […] Anregungen und Hilfestellung für ihre wichtige Öffentlichkeitsarbeit“ zu bieten. Wollte man die Umsetzung dieser Absicht bewerten, so stünde unterm Strich ein Magna cum laude: Wie ein roter Faden zogen sich Anerkennung und Zustimmung durch das Programm der drei im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus verbrachten Arbeitstage. mehr...

1. November 2013

Kulturspiegel

„Schallarchiv“ wissenschaftlich aufbereitet/Arbeitstagung zum Audioatlas Siebenbürgisch-Sächsischer Dialekte (ASD)

Die siebenbürgisch-sächsischen Mundartaufnahmen, die seit 2007 in unregelmäßigen Abständen auf www.siebenbuerger.de veröffentlicht werden, sind den meisten Nutzern der verbandseigenen Homepage und auch den Besitzern der Märchen-CD „Et wor emol ...“, die 2008 vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland herausgegeben wurde, bekannt. In den 1990er Jahren wurden die damals ca. 30 Jahre alten Tonbandaufnahmen im Auftrag des Gundelsheimer Siebenbürgen-Instituts vom Institut für Deutsche Sprache Mannheim auf Audio-CDs überspielt. Von diesen Audiodateien erfuhr im Jahr 2004 Robert Sonnleitner, einer der vier Webmaster von Siebenbuerger.de, durch Zufall im Diskussionsforum der Verbandshomepage, besorgte sie sich aus Gundelsheim, wandelte sie in mp3-Dateien um und stellte sie mit Hilfe seines Webmasterkollegen Gunther Krauss, der eine Datenbank dafür programmierte, ab Ende 2007 online. Ihr Ziel: Bewahrung der soziolinguistisch und ethnographisch wertvollen Aufnahmen und – vor allem – Anstoß eines wissenschaftlichen Projekts. Über das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) und seinen damaligen Direktor Stefan Sienerth wurde das Projekt realisiert. Dank Förderungen durch das IKGS und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) konnte im März 2009 die Internetplattform www.asd.gwi.uni-muenchen.de eingerichtet werden – der Audioatlas Siebenbürgisch-Sächsischer Dialekte (ASD) war geboren. Was daraus geworden ist, klärte die Arbeitstagung am 7. und 8. Oktober in München. mehr...

30. Mai 2013

Kulturspiegel

Burzenländer Mundarttreffen

Am 11. Mai 2013 trafen sich im Gasthof Felsenkeller in Mönchsroth (bei Dinkelsbühl) vierzehn Burzenländer, die an der Erhaltung und Weitergabe der sächsischen Mundarten des Burzenlandes interessiert sind. Als Überraschungsgast kam nachmittags Bernddieter Schobel dazu, der – zusammen mit Hanni Markel – als Betreuer der Rubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung bekannt ist. mehr...

30. November 2012

Kulturspiegel

Mundart von Ernst Thullner

Ernst Thullner wurde vor 150 Jahren, am 22. Dezember 1862, in Birthälm geboren.
Er war Lehrer (und Schulrektor) in Agnetheln und Mediasch (bis 1890). Danach wirkte er als Pfarrer im Unterwald, und zwar in Dobring, Großpold und Mühlbach, wo er 1918 starb. Lesen Sie von Thullner im Folgenden, jeweils in Mundart, das Stimmungsbild "Zer Äliedung" und "De Zegden ändre sich". mehr...

16. November 2012

Sachsesch Wält

Johanna Krestel: "Noch iest hieme wed ech zähn"

Wenn diese Zeilen erscheinen, steht der Volkstrauertag kurz bevor. Da denken wir an unsere Lieben, die in fremder, teils unbekannter Erde ruhen. Und am Ewigkeitssonntag, volkstümlich auch als „Totensonntag“ bezeichnet, gedenken wir unsrer Lieben, die in heimischer Erde begraben sind, sei dies nun in der neuen Heimat oder auf einem Friedhof in Siebenbürgen, wohin in diesen Tagen unsere Gedanken sicher oft gehen. Obwohl die Verfasserin sich in ihrer gegenwärtigen, neuen Heimat wohl fühlt, sehnt sie sich danach, noch einmal das Dorf der Kindheit und Jugend und den Friedhof mit den Gräbern der lieben Verstorbenen besuchen zu können.
mehr...

4. Juli 2012

Jugend

„En sachsesch Rotkäppchen“

Die Kinder der Sing- und Spielgruppe Fürth führten ein Grimm-Märchen bei der Nachwuchsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl auf. mehr...

27. April 2012

Kulturspiegel

Jürgen aus Siebenbürgen: Giat Mami

Eines Morgens“, erzählt Jürgen einleitend zum Vortrag des Liedes „Giat Mami“, „haben Dani und ich uns gefragt: Was ist das Wichtigste auf der Welt? Und sind zu dem Schluss gekommen: die Mami!! ... Und deshalb haben wir ein Lied für alle unsere Mamis geschrieben.“ Jürgen und Dani: Zwei Jugendliche, scheinbar aufmüpfig, in Wirklichkeit aber zutiefst dankbar für mütterliche Fürsorge. Der Charme dieses Textes kommt allerdings erst dann richtig zur Geltung, wenn das Lied angehört wird. Zum Beispiel auf
http://www.siebenbuerger.de/medien/mundart-videos/rock-und-pop/07.php. mehr...