Ergebnisse zum Suchbegriff „Satzung Verband“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 100 [weiter]

29. Juni 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Zeitung, ein Kulturmagazin

Ein Fragezeichen hinter dem Titel hätte jeden erstaunt, der die Satzung des Herausgebers, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., kennt. Denn in § 2: Zweck und Grundsätze des Vereins heißt es schon im 1. Satz: „Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein ideeller Verein zum Zweck der Förderung der Fürsorge für die Siebenbürger Sachsen und ihrer kulturellen und sozialen Belange“ und im 2. Satz: „Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde“. mehr...

6. April 2025

Verbandspolitik

Klausurtagung des Gesamtlandesvorstandes Baden-Württemberg

„Wie findet man in der neuen Heimat wieder Heimat?“ – „Tradition – wie erfolgt diese generationenübergreifend?“ – „Zusammenarbeit mit Untergliederungen und Verbänden verstärken“. Diese und viele andere Denkimpulse zu Sinn und Zweck unserer Vorstandsarbeit kamen aus der Mitte der Teilnehmer zu Beginn der Klausurtagung am 8. und 9. März auf dem Michelsberg bei Bad Überkingen. mehr...

24. Januar 2025

Kulturspiegel

Viele Herausforderungen im neuen Jahr: Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim

Das Besondere am Verein „Siebenbürgisches Museum Gundelsheim“ ist, dass seine Bedeutung für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen so hoch eingeschätzt wird, dass gemäß Satzung alle „auf dem Gebiet der Kultur tätigen siebenbürgisch-sächsischen Organisationen“ Mitglieder des Vereins sind. Bei der Mitgliederversammlung am 14. Dezember 2024 nahmen daher (außer dem eigentlichen Vorstand) nur Vertreter der Mitglieder-Vereine teil: der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Dr. Stefan Măzgăreanu als Vertreter von Dr. Harald Roth), der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat (Dr. Stefan Măzgăreanu), das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ (Horst Müller), der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Michael Konnerth), der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (Ilse Welther) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Regierungsdirektor Stefan Schmitt-Hüttebräuker). mehr...

2. Oktober 2024

Interviews und Porträts

Horst Göbbel zum Achtzigsten: Die Gemeinschaft tiefgreifend geprägt und nach vorne gebracht

Horst Göbbel, Studiendirektor a.D., ist seit Jahrzehnten vielseitig aktiv in Verband, Heimatortsgemeinschaft, Nürnberg und Nordsiebenbürgen. Er hat die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft tiefgreifend geprägt und nach vorne gebracht. Zu seinem 80. Geburtstag, den er heute begeht, würdigen ihn mehrere Freunde, Weggefährte und Vertreter der Vereine, in denen er sich erfolgreich engagiert hat. mehr...

2. April 2024

Kulturspiegel

Eine erfolgreiche, aber noch nicht vollendete Unternehmung: 25 Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Im August dieses Jahres jährt sich zum 25. Mal die Gründung der gemeinnützigen „Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Gundelsheim“. Dies ist ein guter Anlass, um an die Notwendigkeit und die Umstände ihrer Gründung zu erinnern, über ihre Entwicklung und Erfolge zu berichten, über ihre Zukunft nachzudenken und vor allem um denjenigen zu danken, die mit ihren Zuwendungen, Spenden und Anregungen zum bisherigen Erfolg maßgeblich beigetragen haben. mehr...

29. März 2024

Verbandspolitik

Die siebenbürgisch-sächsische Kultur vielfach gefördert: Rück- und Ausblick des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

In den letzten Monaten hat das Kulturwerk zahlreiche Veranstaltungen und Projekte zur Pflege und dem Erhalt der siebenbürgischen Kultur besucht und gefördert. Zudem wurden die Weichen für die Arbeit des Kulturwerks in den kommenden drei Jahren neu gestellt. mehr...

7. März 2024

Verbandspolitik

Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München

Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...

16. November 2023

Verbandspolitik

Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...

30. Oktober 2023

Verbandspolitik

Wie der Funke überspringt: Verbandstag als höchstes Gremium des Verbandes tagt in Bad Kissingen

Die Delegierten der Landesverbände, der SJD und Bundesvorstandsmitglieder stehen in den Startlöchern. Die Einladungen an sie wurden schon am 15. September versandt, eine Tagungsmappe mit 130 Seiten haben sie bereits am 20. Oktober erhalten. Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden sie nun am 4. und 5. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen Bilanz ziehen über das Geleistete und sich Gedanken über die Zukunft machen, um neue Mitglieder zu gewinnen, den Verband zu stärken und die eigene Kultur an die junge Generation weiterzugeben. mehr...

4. Oktober 2023

Verbandspolitik

„Siebenbürgerheim-Rimsting“ gGmbH übernimmt Heimbetrieb

Seit dem 11. August liegen der Heimbetrieb und die Bewohnerbetreuung im Siebenbürgerheim am Guggenbichl bei der „Siebenbürgerheim-Rimsting“ gGmbH und deren Geschäftsführern Michael Schlander und Renata Schwarz in besten Händen. Am 17. Juni konnten wir mit dem Fest zum 70-jährigen Jubiläum des Siebenbürgerheimes Rimsting mit unseren Heimbewohnern, Mitarbeitern, Rimstinger Freunden und vielen netten Gästen von nah und fern noch die vielen äußerst erfolgreichen Jahre unseres Heimes in angemessener Weise feiern (siehe „Meilenstein, der von Ausdauer, Engagement und Gemeinschaftsgeist zeugt“: Siebenbürgerheim in Rimsting feiert 70-jähriges Bestehen).
mehr...