Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburg“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 2028 [weiter]
Ioan Tomas Inszenierungen in München
Der siebenbürgische Theaterregisseur Ioan C. Toma inszeniert im Mai in den Staatlichen Antikensammlungen in München „Das Gastmahl“ von Platon. Zudem führt der gebürtige Kronstädter Regie in dem Stück „Ballade der Mädchen vergangener Zeit“ Anfang Juni im Spagat Theater in München. mehr...
Zwischen Schule und Kirche: 32. Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ in Bad Kissingen
Vom 28. bis 30. März fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das 32. Seminar der Genealogie-Projektgruppe statt, die unter der Schirmherrschaft des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. tätig ist. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema „Zwischen Schule und Kirche: Historische und genealogische Forschung zu siebenbürgischen Pädagogen“. mehr...
Bildungsgeschichte der Zwischenkriegszeit: Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom 29.-31. Mai in Hermannstadt
Der AKSL Rumänien lädt zu einer internationalen Tagung zur Bildungsgeschichte vom 29.-31. Mai nach Hermannstadt ein. Die Konferenz wird aus Anlass und im Kontext der Wiederkehr des 100. Geburtstags des Schulhistorikers und AKSL-Vorsitzenden Professor Walter König gehalten. Der Vorsitzende, apl. Prof. Dr. Ulrich A. Wien, wird in einem Festvortrag am 30. Mai bei einem Empfang im Spiegelsaal des Forums an dessen Wirken erinnern. mehr...
HOG Schäßburg wählt neuen Vorstand
Das Schäßburger Treffen am 29. März in Dinkelsbühl ist harmonisch und sehr erfolgreich verlaufen. Da es um den Fortbestand der HOG als eingetragener Verein ging, stand die Mitgliederversammlung zur Wahl eines neuen Vorstands im Mittelpunkt der Veranstaltung. Aufgrund des geringen Zuspruchs vergangener Jahre wurde auf ein Begleitprogramm verzichtet und nur der Samstag ab 15.00 Uhr für das Treffen eingeplant. mehr...
Ingolstädter spenden für Altenheim und Hospiz/Carl Wolff Gesellschaft hilft in Hermannstadt
Zum Gedenken an Dr. Carl Wolff (geboren am 11. Oktober 1849 in Schäßburg, gestorben am 3. Oktober 1929 in Hermannstadt) hielt der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V., vom 11. bis 13. Oktober 2024 eine Tagung in Hermannstadt ab (siehe Bericht in Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3). mehr...
Tourismusbörse ITB Berlin verdeutlicht: KI auf Vormarsch
Die Internationale Tourismusbörse ITB Berlin, 1966 aus der Taufe gehoben, avancierte in fast 60 Jahren zur führenden Plattform der globalen Reise- und Tourismusbranche. Total ausgebuchte Messehallen und eine Rekordzahl von 5 800 nationalen und internationalen Ausstellern (5% Zuwachs gegenüber 2024) aus über 170 Ländern, darunter Rumänien mit 36 Reiseunternehmen, unterstreichen einmal mehr die Rolle der ITB als weltweit führende Tourismusfachmesse. Auf der ITB 2025 wurde die neueste Edition „Urlaub in Rumänien“ präsentiert. mehr...
Kleiner Napoleon im Federkleid/Erzählung von Annemarie Roth
Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. In der SbZ Online wurden bisher sechs ihrer Erzählungen veröffentlicht. mehr...
Schäßburger Treffen am 29. März in Dinkelsbühl
Der Vorstand der HOG Schäßburg e.V. lädt alle Mitglieder sowie all jene, die ein Wiedersehen mit Freunden und Bekannten feiern wollen, nach Dinkelsbühl ein. Das Schäßburger Treffen findet in der Schranne, Am Weinmarkt 7 statt. Der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt am Samstag, dem 29. März, um 15.00 Uhr mit der Versammlung der Vereinsmitglieder zur Wahl eines neuen Vorstands. mehr...
Merkwürdige Erinnerungslücken: Deportationsgeschichte einer Frau aus Siebenbürgen
Am 18. Januar 2025 gab es in Ulm erneut ein feierliches Gedenken an das schrecklichste Ereignis in der Geschichte der deutschen Bevölkerung in Rumänien, die Deportation nach Russland im Januar 1945. Diesmal zum 80. Jahrestag unter dem Motto: „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ (diese Zeitung berichtete). mehr...
Siebenbürgen – die Wiege eines Lebenswerks/In memoriam Jutta Pallos-Schönauer, die am 12. Januar hundert Jahre alt geworden wäre
Die bildende Künstlerin Jutta Pallos-Schönauer war tief in ihrer siebenbürgischen Heimat verwurzelt. Dies spiegelt deutlich die Retrospektive ihres Lebenswerks wider. Geboren am 12. Januar 1925 in Sächsisch-Regen als Tochter von Irene (geborene Mischinger) und Norbert Schönauer, verbrachten sie und ihr Bruder eine glückliche Kindheit vorwiegend in Mediasch, bis der Vater 1937 früh verstarb. Das Zeichnen gehörte bereits früh zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, gefördert von ihrer Mutter, die als kreative Persönlichkeit selbst gelegentlich malte. mehr...








