Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburg“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 2028 [weiter]
Die Wölfin oder ein Versprechen/Erzählung von Annemarie Roth
Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Die Wölfin oder ein Versprechen“ ist ihre sechste literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...
Martin Guist, Mitbegründer der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, gestorben
Martin Guist ist knapp neun Monate nach seiner Gattin Dr. Roswita Guist, geborene Brandsch-Böhm, am 24. Oktober 2024 in Drabenderhöhe gestorben. Das Ehepaar Guist hat sich um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen insbesondere – aber nicht nur! – durch die Gründung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek im Jahr 1999 verdient gemacht. mehr...
Ein Siebenbürger Sachse auf dem Sprung in die Bundesliga
Fußball-Talent Dennis Seimen (19) wird beim Vizemeister VfB Stuttgart als neue Nummer eins aufgebaut. mehr...
Gottesdienst der Landesgruppe Baden-Württemberg in Schorndorf
"Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir." Hebr 13,14 - Am 17. November fand der traditionelle Gottesdienst nach siebenbürgischer Gottesdienstordnung in der Ev. Versöhnungskirche in Schorndorf statt, zu dem die Landesgruppe Baden-Württemberg eingeladen hatte. Gestaltet und vorbereitet wurde der Gottesdienst von Pfarrer i. R. Dr. Rolf Binder, vormals Pfarrer in Bodendorf und Arbegen sowie jährlicher Vertretungsdienst im Kirchenbezirk Schäßburg, der aus Neuenstadt am Kocher angereist war. mehr...
Klausenburger Apothekenmuseum im Mauksch-Hintz-Haus wieder eröffnet
Das Interesse an der Wiedereröffnung war unerwartet groß, als am 15. Januar 2024 das Apothekenmuseum (Muzeul Farmaciei) seine Türen für die Öffentlichkeit öffnete. Im Herbst 2018 musste nämlich die 1949 verstaatlichte „Dr. Hintz-Apotheke“, die seit 1954 die „Apothekengeschichtliche Sammlung“ (Colecţia de Istorie a Farmaciei) beherbergte, ihre Türen schließen. Das zweitälteste Pharmaziemuseum (nach Hermannstadt) war damals dank der Sammel- und Organisationsarbeit von Prof. Gyula Orient, Prof. Jules Guiart, Prof. Valeriu L. Bologa und Prof. Izsák Sámuel von der Medizinischen Fakultät zu Klausenburg entstanden. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Meistersinger in Nürnberg: Gedenken an Ernst Irtel und Jubiläum der "Līdertrun"
Die Gedenkveranstaltung zu Ehren des begnadeten Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel und das Jubiläumskonzert des Ensembles „De Līdertrun“ lockten am 10. November 2024 mehr als 130 begeisterte Besucher ins Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...
Kontinuität und Wandel im deutschen Schulwesen Rumäniens
Am 12. und 13. Oktober fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums gefördert, wofür wir danken. Bei der Tagung, die von Dr. Erwin Jikeli, Leiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte, vorbereitet und moderiert wurde, trugen sieben Referenten ihre Arbeiten an zwei Tagen vor. mehr...
„Wer mit sich selbst in Frieden lebt …“: Samuel Beer zum Neunzigsten
Als Samuel Beer am 4. Dezember 1934 in Neppendorf in Siebenbürgen in einer Bauernfamilie als fünftes von sieben Kindern zur Welt kam, war ihm sicherlich nicht in die Wiege gelegt worden, was dann aus ihm geworden ist: ein Mensch, der nach neunzig Jahren gelassen darauf zurückblickt: ein erfülltes Leben, das allen Widrigkeiten widerstanden und jemand hervorgebracht hat, der in Frieden mit sich und seinem Umfeld lebt. mehr...
Radu Nebert neuer Vorsitzender des Siebenbürgenforums
Martin Bottesch, der das Amt des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums seit 2013 bekleidete, stellte sich bei der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) nicht mehr zur Wahl. Radu Nebert wurde am 16. November in Hermannstadt zum neuen Vorsitzenden sowie Andrea Rost zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums, und der neue Vorsitzende Radu Nebert dankten Martin Bottesch für die jahrelange Zusammenarbeit. mehr...
Von Abtsdorf bis Zied: Neuer Bildband von Martin Rill führt ins Harbachtal, ins Kaltbachtal und in den Krautwinkel
Der Historiker, Verleger und versierte Fotograf Martin Rill hat im Verlag Buchversand Südost in der mit dem herausragenden Luftbildfotografen Georg Gerster begonnenen Buchreihe zum Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen einen neuen Bildband, den achten, herausgegeben. Dieser stellt in Bild und Wort 31 Ortschaften im Harbachtal, Kaltbachtal und Krautwinkel vor. Gestartet war die Reihe 1997 mit dem sensationellen Band „Siebenbürgen im Flug“, die folgenden behandelten das Burzenland, Hermannstadt und das Alte Land, das Repser und das Fogarascher Land, das Zwischenkokelgebiet, Schäßburg sowie Mediasch und das siebenbürgische Weinland. mehr...









