Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburger“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 645 [weiter]
Aufruf zur Subskription: Denkmaltopographie von Schäßburg
In der Buchreihe "Denkmaltopographie Siebenbürgen" erscheint in Kürze der Band „Schäßburg“. Es ist der dritte Band der auf insgesamt 25 Bände veranschlagten Reihe erscheint (der erste Band enthielt zehn Orte des Kreises Kronstadt, der zweite die Altstadt von Hermannstadt). mehr...
Dracula-Park - nur ein April-Scherz?
Die im letzten Dezember gestarteten Subskriptionen für Dracula-Aktien laufen offenbar nicht zufriedenstellend. Laut Mitteilung der rumänischen Regierung haben Interessenten kurz vor Abschluss der Aktion Wertpapiere bloß in Höhe von 27 Milliarden Lei aufgekauft. Der umstrittene Dracula-Park soll jedoch umgerechnet über 30 Millionen US-Dollar kosten. mehr...
Akademiepreis für siebenbürgische Denkmaltopographie
Mit dem George Oprescu-Preis der Rumänischen Akademie für 1999 wurde jüngst der zweite Band der Reihe "Denkmaltopographie Siebenbürgen", der unter dem Titel "Stadt Hermannstadt. Die Altstadt" erschienen ist, und dessen Autoren ausgezeichnet. mehr...
Familienwappen erkundet
Einen würdigen Auftakt für das hier vorzustellende zweite Heft des Jahrgangs 2001 der Zeitschrift „Siebenbürgische Familienforschung“ liefert Balduin Herter mit einem Beitrag über Wappenverleihungen an siebenbürgisch-sächsische Bürger. Das Heft ist zugleich ein gelungener Start für Christa Tabara als neue Schriftleiterin. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VII)
Frauen aus Rumänien gewinnen die ersten Weltmeistertitel, wobei die deutschen Spielerinnen entscheidend zu den Siegen in Frankfurt am Main und Amsterdam beitragen. Männer unterliegen im Finale Deutschland, weil wichtige Spieler nicht nach Österreich fahren dürfen. mehr...
Dr. Hermann Fabini
Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember 2000 gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei erstmals das politische Parkett im Bukarest betrat. Mit ihm führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview. mehr...
Sächsische Tugenden im rumänischen Parlament
Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember 2000 gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei erstmals das politische Parkett im Bukarest betrat. Mit ihm führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview. mehr...
Premier Nastase kauft Dracula-Aktien
Der so genannte "Fonds für touristische Entwicklung Schäßburgs", der etwa die Hälfte der rund 30 Millionen US-Dollar für die Errichtung des Dracula-Parks neben Schäßburg aufbringen soll, hat letzten Dezember eine erste Aktien-Emission im Wert von insgesamt 155 Milliarden Lei lanciert. Nach 45-tägigem Aktien-Verkauf wird im Februar überprüft, ob sich das umstrittene Regierungsvorhaben rechnerisch überhaupt lohnt. mehr...
Rolf Zay: "Bittere Einsichten"
Gedichte aus dem Nachlass von Erwin Rolf Zay. Der Autor wurde 1932 in Großschenk geboren , machte seinen Gymnasialabschluss 1953 in Schäßburg und absolvierte 1957 eine technische Schule in Kronstadt. Bis zu seiner Aussiedlung 1983 war er als Projektzeichner in einem Schäßburger Maschinenbauunternehmen tätig, als solcher arbeitete er danach mit Unterbrechungen auch in Gummersbach, wo er nach längerer Krankheit 1999 verstarb. In seinen Texten verbalisierte er ironisch und selbstironisch immer wieder "bittere Einsichten" in die eigene Biografie und die Realitäten seiner Umwelt. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (V)
Großtransfer über die Karpaten / Johnny Kunst holt Trainer Franz Monis und fünf Derubau-Spieler zum Armeeklub CCA nach Bukarest / Hermannstadt wird den Aderlass nie mehr verkraften / Dinamo Kronstadt versucht gegenzusteuern mehr...