Ergebnisse zum Suchbegriff „Schiller“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 306 [weiter]
Manfred Kravatzkys Buch „Rumänien – der unbekannte Nachbar“
Manfred Kravatzky, manchen Siebenbürgern bekannt u.a. durch sein Wirken im Deutschen Alpenverein, Sektion Karpaten, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist, sowie durch einige Publikationen und die Jahrbücher der Sektion, an deren Redaktion er aktiv mitwirkt, hat in diesem 135 Seiten starken Buch eine kompakte Synthese zu einigen wichtigen Interessensgebieten Rumänien betreffend zusammengetragen. Es sind die Themen, die er sie selbst im Untertitel nennt: Ethnien, Geschichte, Hintergründe, Probleme, Zusammenhänge, Politik. mehr...
Jedes Dorf – eine Welt
Über diesem Buch steht ein Name, den man sich merken muss: Maria Schotsch. Das Buch heißt „Wie lieb ich dich mein Dörflein klein. Meine Jugend in Meschen im siebenbürgischen Weinland“, Schiller Verlag Hermannstadt, 2015, 285 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 9783944529516, zu bestellen beim Schiller Verlag. mehr...
Donnersmarkter Anekdoten
Über uns Siebenbürger Sachsen wurde schon so manches zu Papier gebracht. Man erinnert sich oft und gerne an die Vorfahren, bestaunt ihre Errungenschaften, die nur durch Fleiß und Zusammenhalt möglich waren. Viele unserer Landsleute sind in ihren Beschreibungen auf den Alltag der Ahnen eingegangen, der nicht selten mit Trübsal verbunden war. Sie lebten eben in einer Welt, die von Unterdrückung, Armut und Abgeschiedenheit geprägt war. Doch war dies alles? Nein, denn es gab ja auch die heitere Seite. mehr...
Hans Bergel zu seinem Neunzigsten: Selbstironie, Gradlinigkeit, Souveränität
Ein besonderer Höhepunkt der Festveranstaltung zu Ehren des 90-jährigen Hans Bergel am 10. September 2015 im Sudetendeutschen Haus in München war dessen Dankansprache. Der bedeutende siebenbürgisch-sächsischen Schriftstellers und Publizist trat dabei einen Dialog mit sich selbst. Mit souveräner Selbstironie sprach Bergel als Alter ego in der ihm eigenen Gradlinigkeit von seinen „Dunkelheiten, und Helligkeiten“, brillierte dabei rhetorisch und beeindruckte abschließend mit einer Deutung unserer Epoche. Lesen Sie im Folgenden Hans Bergels ungekürzte Dankansprache. mehr...
Neue Buchreihe zu den Kirchenburgen Siebenbürgens
Ein neues Projekt dokumentiert die europaweit einmalige Kulturlandschaft der evangelischen Kirchenburgen Siebenbürgens. Beeindruckende Luftbilder lassen Vergangenheit und Gegenwart der Wehranlagen lebendig werden. mehr...
„Freiheit in Kinderschuhen“ in Bukarest
Bukarest – Der beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl uraufgeführte Film „Freiheit in Kinderschuhen“ von Uwe Pelger (Skript) und Joachim Stall (Regie), der über die Zeit vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und die Abwanderung Hunderttausender Deutscher aus dem ehemaligen Ostblock berichtet (lesen Sie dazu die Besprechung in der SbZ Online vom 17. Mai 2015), wurde am 11. Juni erstmals in Rumänien im Bukarester Kulturhaus Friedrich Schiller gezeigt. mehr...
Kreisgruppe München: 45 Jahre Nachbarschaft Lohhof gefeiert
Danke, sage ich den vielen Besuchern, die am 12. Juni trotz des sommerlichen Wetters den Weg zu uns ins Vereinsheim gefunden haben. Ganz besonders haben uns die vielen Nicht-Siebenbürger erfreut, die damit gezeigt haben, wie sehr sie die Vergangenheit ihrer Mitbürger interessiert. Auch unsere Trachtenträger scheuten die Hitze nicht und verliehen somit der Jubiläumsveranstaltung zum 45-jährigen Bestehen der Nachbarschaft Lohhof einen festlichen Rahmen.
mehr...
Zur Neuauflage von Karin Gündischs Buch „Das Paradies liegt in Amerika“
Karin Gündisch gehört zu den Autoren, die eine Welt, die zusehends vergessen wird, in Worten zu bewahren suchen, um die Welt begreifbar zu machen, in der wir leben. Ihre Romane schildern das Leben und Leiden der Nachfahren jener Deutschen, die vor Jahrhunderten in das Gebiet des heutigen Rumänien ausgewandert sind – und zum Teil erneut zu Umsiedlern wurden: zu Umsiedlern nach Deutschland. mehr...
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...