Ergebnisse zum Suchbegriff „Schiller“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 306 [weiter]

7. Januar 2019

Kulturspiegel

Carl Wolff – zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch

Mit dem Namen Carl Wolff (1849-1929) werden gemeinhin seine Verdienste als bedeutender Volkswirtschaftler, Bankfachmann, Gründer der Raiffeisengenossenschaften und Publizist der Siebenbürger Sachsen verbunden. Weniger bekannt ist sein Wirken als zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch bei Schäßburg und ihren Besonderheiten, denen der Verfasser, der Historiker Dr. Michael Kroner, in diesem Beitrag nachgeht. Seine Ausführungen basieren unter anderem auch auf Recherchen zu seinem neuesten, reich bebilderten Buch „Carl Wolff. Siebenbürgisch-sächsischer Publizist, Politiker und Volkswirtschaftler“ (Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn), das kürzlich erschienen ist. mehr...

6. Januar 2019

Kulturspiegel

"Mixed Pickles": Humoresken und Satiren von Kurt H. Binder

Der Schiller Verlag aus Hermannstadt/Bonn hat im vierten Quartal 2018 mit einer letzten Überraschung aufgewartet: Kurt H. Binders zweites Buch in diesem Jahr. Der Autor, geboren 1933 in Hermannstadt, hat vor wenigen Monaten im selben Verlag seine mit Witz geladenen Limericks publiziert, ist daher dem lesenden Publikum wohlbekannt (siehe Folge 14 dieser Zeitung vom 10. September 2018, Seite 6). Sein neuer Titel „Mixed Pickles“ ist für den in kulinarischen Angelegenheiten nicht bewanderten Menschen erläuterungsbedürftig. mehr...

7. Dezember 2018

Kulturspiegel

„Maramuresch. 101 Foto/Geschichten aus den Waldkarpaten Rumäniens“ von Björn Reinhardt

Nach dem blutigen Ende der kommunistischen Diktatur wurde Rumänien von Ereignissen heimgesucht, die ­gewisse Parallelen zu den biblischen Plagen haben: Erst der Exodus der Deutschen 1990/91, gefolgt von einer „Heuschreckenplage“, als die neuen politischen Eliten das Land auszusaugen begannen, bis hin schließlich zum zweiten Exodus, durch den das Land einen Großteil seiner Leistungsträger verlor, die ihr wirtschaftliches Überleben durch Arbeit im Westen sichern wollten. Insgesamt ein Aderlass, von dem Rumänien sich noch lange nicht erholt hat. Knapp 30 Jahre nach dem Tod der Ceaușescus gibt es dennoch viele Ansätze für Veränderungen zum Guten, man muss sich allerdings bemühen, sie zu entdecken. So gibt es zu der Schar der Auswandernden eine Gegenbewegung durch Rück- und Einwanderer. Zwar in geringer Zahl, zeigen gerade diese Menschen, dass man mit Phantasie und Leistungswillen einiges bewegen kann, auch oder gerade in einem Land, das unter dem Frühkapitalismus so sehr leidet. mehr...

28. Oktober 2018

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

1. Oktober 2018

Kulturspiegel

Buchreihe „Über Siebenbürgen“: 6. Band dokumentiert Kirchenburgen im Unterwald

Mit neuen und wieder höchst eindrucksvollen Bildern geht die ambitionierte Buchreihe „Über Siebenbürgen“ des Schiller Verlags in die sechste Folge. Dieses Mal kommen die westlichsten Kirchenburgen Siebenbürgens an die Reihe. Der Band trägt den Titel „Kirchenburgen im Unterwald“ und bietet wieder viele wunderbare Luftaufnahmen von Ovidiu Sopa sowie fabelhafte Innenfotos und kompakt-konzentrierte, dabei aber sehr inhaltsreiche Begleittexte von Anselm Roth.
mehr...

22. September 2018

HOG-Nachrichten

Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe bewahren: HOG-Verband lädt zu Tagung nach Bad Kissingen ein

Die Tagung „Bewahren des materiellen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in der Heimatgemeinde – Was können die Heimatortsgemeinschaften beitragen?“ findet vom 19. bis 21. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

8. September 2018

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Lesung mit Matthias Buth und Bildern von Gert Fabritius

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe findet am Freitag, dem 28. September, um 19.00 Uhr eine Lesung mit Matthias Buth und Bildern von Gert Fabritius im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...

2. September 2018

Kulturspiegel

„Sir Lim Erick gibt sich die Ehre“

Es ist wohl die erste Limerick-Sammlung aus siebenbürgischer Feder, grenzüberschreitend vom Schiller Verlag Hermannstadt/Bonn herausgegeben. Der Autor Kurt H. Binder, geboren 1933 in Hermannstadt, ist dem lesenden Publikum wohlbekannt, hat er doch schon mehrere Publikationen vorgelegt, darunter den autobiographischen Roman „Unter Roten Wolken“ oder „Die lange Nacht der Erzählungen – Sieben Siebenbürger erzählen ihre Erlebnisse“ und nicht zuletzt, 2016 ebenfalls im Schiller Verlag erschienen, „Pitz und Tummes – Zwei Hermannstädter Purligare“. Im Nachwort seiner Limerick-Dichtungen schreibt Monika Blumenstock, dass sich Kurt H. Binder in diesem Buch klar als inoffizieller Streiter gegen den allgegenwärtigen tierischen Ernst im Alltag bekannt hat. mehr...

24. Juli 2018

Jugend

Geburtsstunde der modernen Jugendarbeit: Erweitertes Bundesjugendreferat vor 40 Jahren gegründet

Mit Freude und auch ein wenig Stolz erlebten wir auf dem Heimattag 2018 wieder die rege Mitwirkung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) an dessen Gestaltung und Durchführung. Der Trachtenfestzug wurde auch heuer geprägt von der großen Zahl jugendlicher Trachtenträger. Doch nicht nur bei hohen Festtagen, auch über das Jahr verteilt erleben wir immer wieder die Aktivitäten der jungen Leute: In den Kreis- und Landesgruppen, bei örtlichen und überörtlichen Veranstaltungen und sogar bei internationalen Ereignissen wirken Jugend- und Tanzgruppen der SJD mit. mehr...

8. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen in Lohhof

Am 15. April hatte die Nachbarschaft Lohhof zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung geladen, diesmal mit Neuwahlen. Ralf Potsch, 1. Vorsitzender, konnte erfreulich viele Mitglieder im Gemeindesaal der Genezarethkirche begrüßen. Gleich zu Beginn wurde in einer Schweigeminute der sechs Verstorbenen gedacht. Es folgte ein umfangreicher Tätigkeitsbericht für 2017. mehr...