Ergebnisse zum Suchbegriff „Schirkanyen“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 91 [weiter]

13. Oktober 2004

Ältere Artikel

Niederländische Spuren in Siebenbürgen

"Die kulturellen Verbindungen der Niederlande mit Siebenbürgen seit dem 12. Jahrhundert" waren Gegenstand einer internationalen Tagung, die am 10. und 11. Juni im Brukenthal-Museum in Hermannstadt stattfand. Das Museum präsentierte aus eigenen Beständen flankierend die Ausstellung: "Holländische Malerei und seltene kostbare Bücher des 16. und 17. Jahrhunderts". Die Tagungsbeiträge sind in einem Sonderheft der Kulturzeitschrift Transilvania (Nr. 6/2004) veröffentlicht. mehr...

8. Februar 2004

Ältere Artikel

BerlinBallett-Leiterin Adolphe Binder aus Schirkanyen

Manchmal überlegt Adolphe Binder, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht mit ihren Eltern 1980 aus Rumänien hätte ausreisen können. Eine Antwort darauf zu geben ist schwierig, wenn nicht unmöglich, so unvereinbar sind die Lebenswelten, in denen Adolphe Binder aufgewachsen ist. mehr...

5. Februar 2004

Interviews und Porträts

Adolphe Binder

Manchmal überlegt Adolphe Binder, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht mit ihren Eltern 1980 aus Rumänien hätte ausreisen können. Eine Antwort darauf zu geben ist schwierig, wenn nicht unmöglich, so unvereinbar sind die Lebenswelten, in denen Adolphe Binder aufgewachsen ist. Homepage: http://www.adolphe-binder.de/ mehr...

30. Januar 2004

Kulturspiegel

"Denkmaltopographie Siebenbürgen" in Kronstadt präsentiert

Kronstadt - Der nunmehr vierte Band der Reihe "Denkmaltopographie Siebenbürgen" wurde im Dezember 2003 vom Herausgeber, Dr. Christoph Machat, im Kronstädter Museum für Ethnografie erstmals einer breiten Öffentlichkeit in Rumänien vorgestellt. mehr...

12. Januar 2004

Ältere Artikel

Probleme bei der Bodenrückgabe in Rumänien

"Zum Teil unbefriedigende Antworten" hat der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase in einem ausführlichen Schreiben an den Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Wolfgang Wittstock, geliefert. In einer Interpellation an den Regierungschef hatte Wittstock auf Missstände bei der Rückgabe von Grund und Boden an rumänische Staatsbürger deutscher Zunge vor allem im Kreis Kronstadt aufmerksam gemacht. mehr...

28. November 2003

HOG-Nachrichten

Burzenländer Kalender 2004

In einer Auflage von rund 7 500 Exemplaren ist kürzlich der neue Burzenländer Heimatkalender unter dem Titel "Die Mühlen im Burzenland" in Farbkunstdruck herausgekommen. mehr...

28. Oktober 2003

Ältere Artikel

Schirkanyer Jubiläumstreffen

20 Jahre nach Gründung ihrer Heimatortsgemeinschaft (HOG) durch Richard Fogarascher trafen sich die Schirkanyer am 13. September 2003 zum zehnten Mal in Augsburg wieder. Das doppelte Jubiläum begann, wie gewohnt, mit einem Festgottesdienst in der St. Markuskirche in Augsburg-Lechhausen, zelebriert von Pfarrer Gerhard Grager, ehemals Pfarrer in Schirkanyen. mehr...

4. Oktober 2003

Ältere Artikel

Deutsche Praktikantin im Kreis Kronstadt gesucht

Der Münchner Forstingenieur Christoph Promberger hat das "Carpathian Large Carnivore Project" in Zarnesti (Zernescht) aufgebaut. Der Ökotourismus hat sich inzwischen auf dem Königstein etabliert. mehr...

25. August 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Nichts geht über gute Beziehungen

Mitte Juni diesen Jahres hielt sich das Ehepaar Hannak in Siebenbürgen auf. Der nachfolgende, lesenswerte Bericht, in dem Christof Hannak seine Reiseeindrücke schildert, enthält manches kuriose Detail. mehr...

31. Mai 2003

Ältere Artikel

Ökotourismus auf dem Vormarsch

Seit acht Jahren lebt Christoph Promberger, ein Forstingenieur aus München, in Zarnesti (Zernescht), wo er, 25 Kilometer von Kronstadt entfernt, am Königstein ein bedeutendes Schutzprojekt für Wolf, Bär und Luchs gegründet hat, das "Carpathian Large Carnivore Project". In Zusammenhang mit diesem Projekt wird eine deutsche Praktikantin für einen Kindergarten im Kreis Kronstadt gesucht. mehr...