Ergebnisse zum Suchbegriff „Schirkanyen“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 91 [weiter]

18. August 2006

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek will Kreis der Förderer erweitern

Der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Personen und Institutionen, die sich im ersten Halbjahr 2006 am Aufbau der Stiftung durch Zuwendungen und durch Engagement beteiligt haben. Auf einige Aktionen wird im Folgenden näher eingegangen. mehr...

26. Mai 2006

HOG-Nachrichten

Burzenländer auf neuen Wegen in der alten Heimat

Die Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes hielten ihre diesjährige Arbeitstagung nicht wie bisher an einem Wochenende in der Nähe von Crailsheim ab, sondern führten vom 6. bis 13. Mai 2006 einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Landsleuten im Burzenland durch. Hierzu hatte im letzten Jahr Pfarrer Klaus Daniel, damaliger Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes, eingeladen. Die Reise der Burzenländer in die alte Heimat wurde von Bischof D. Dr. Christoph Klein als „einzigartig“ bezeichnet. mehr...

16. Mai 2006

Kulturspiegel

Fast 50 Trachtengruppen auf neuem Rundweg in Dinkelsbühl

Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird sich der Trachtenzug auf einem etwas verlängerten Rundweg bewegen, um den immer wieder auftretenden Stauungen und Stockungen zu begegnen. Eine weitere Neuerung ist die Veröffentlichung der Reihenfolge der teilnehmenden Gruppen am Trachtenzug sowohl in dieser Zeitung als auch im Programmheft des Heimattages - in Klammern sind die Namen der Gruppenleiter angegeben. mehr...

27. April 2006

HOG-Nachrichten

Burzenländer gehen neue Wege

Die Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften geht neue Wege. Eine über 50köpfige Delegation hält ihre jährliche Arbeitstagung erstmals im Burzenland – dem südöstlichen Winkel Siebenbürgens – ab. Die Reise vom 5. bis 14. Mai 2006 erfolgt auf Einladung von Pfarrer Klaus Daniel, dem Dechanten der Kronstädter Kirchenbezirkes. mehr...

14. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Dr. Michael Kroner: Ein Viertel der sächsischen Bevölkerung war untertänig

"Untertänige sächsische Dörfer in Siebenbürgen" war der Titel eines Vortrages, den der Historiker Michael Kroner in unserem gut besuchten Februarvortrag der Vortragsreihe "Verständnis füreinander" der Kreisgruppe Augsburg gehalten hat. Dieses Kapitel unserer Geschichtsschreibung wurde bisher so gut wie ganz ausgeblendet. Den Vortragsabend eröffnete Lehrer i.R. Dietrich Weber, der speziell zu diesem Vortrag ein Gedicht über die Leibeigenschaft in seinem Heimatort Schirkanyen geschrieben hatte. mehr...

14. Oktober 2005

Ältere Artikel

Vortrag zum 625. Jubiläum der Brukenthalschule

Über „Die 625-jährige Brukenthalschule – ein Mittelpunkt des geistigen und kulturellen Lebens in Hermannstadt“ referierte deren langjähriger Direktor Hermann Schmidt am 23. September in der Reihe der Stuttgarter Vorträge der Landesgruppe Baden-Württemberg im Stuttgarter Haus der Heimat. Nahezu zwei Jahrzehnte lang hat Schmidt die Brukenthalschule geführt, sowohl durch die Fährnisse des letzten Jahrzehnts der nationalkommunistischen Diktatur in Rumänien, als gerade an den dortigen deutschen Schule kluges Taktieren, Winkelzüge aller Art und auch Kompromisse erforderlich waren, als auch in den schwierigen Nachfolgejahren der Wende mit ihrem Schwund an muttersprachlichen Schulbesuchern. Der Bericht über die Stuttgarter Veranstaltung von Gerhard M. Bonfert wird hier in gekürzter Form wiedergegeben. mehr...

1. Mai 2005

Ältere Artikel

Rothbächer: "Ausbruch aus dem Hexenkessel der Krankheit"

Acht Monate lang war die Ausstellung der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd "Siebenbürgen - eine deutsche Kulturlandschaft in Südosteuropa" zu sehen. Eine ganze Wand des Raumes hieß "Galerie Otmar Rothbächer - Kunstfotograf", denn seine Bilder mit Stolzenburger Trachten und Bräuchen sowie Ansichten von der Burg konnten zur Recht Kunst genannt werden. mehr...

30. April 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Eigentumsrückgabe in Rumänien bleibt problematisch

Der Jurist Michael Miess behandelt im Folgenden die Restitutionsgesetze, die nach dem Sturz Ceausescus 1989 in Rumänien verabschiedet wurden und die vielfältigen Schwierigkeiten, die sich in der Rechtspraxis ergeben. Zudem geht der Autor der Frage nach, was die neue Regierung unter Premierminister Calin Popescu-Tariceanu an den Auswirkungen des Häuser- und Bodenrückgabegesetzes ändern will und kann. mehr...

23. November 2004

HOG-Nachrichten

Burzenländer Kalender 2005

In einer Auflage von rund 7 000 Exemplaren ist kürzlich der neue Burzenländer Heimatkalender unter dem Titel „Gemeindewirtshäuser im Burzenland" in Farbkunstdruck erschienen. mehr...

21. November 2004

Ältere Artikel

Kalender von Martin Eichler: "Bilder aus Siebenbürgen"

Der Kalender "Bilder aus Siebenbürgen" erscheint nun schon zum zwanzigsten Mal beim "Bilderdienst Siebenbürgen". Die imaginäre Fotorundreise 2005 des Fotografen Martin Eichler zeigt Ansichten aus Deutschweißkirch, Kronstadt-Martinsberg, Reichesdorf, Schirkanyen, Hermannstadt, Deutschkreuz, Thalheim, Gierelsau, Felldorf, Mediasch, Heldsdorf, und eine Landschaft bei Talmesch. mehr...