Ergebnisse zum Suchbegriff „Schlager“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 143 [weiter]

5. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München

Ein großartiges Bild: Herrliche Blumen, Obst und Gemüse bilden einen malerischen Rahmen für die Musikanten, die alle in Tracht gekleidet sind. Es ist Samstag, der 26. Oktober, und wir sind im Bürgerhaus Garching, wo uns Ewald Schwab, der Vorsitzende der dortigen Nachbarschaft, willkommen heißt. Auch begrüßt uns Dr. Gruchmann, Erster Bürgermeister von Garching. Er lobt die Garchinger Sachsen und deren Kulturformationen, die sich bestens integriert haben und auf deren Mithilfe man immer zählen kann; besonders auf die Blasmusik, der er eine „kleine“ Anerkennung überreicht. Annette Königes moderiert die Veranstaltung wie immer sprachlich treffend, geistreich und humorvoll. mehr...

10. Oktober 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen Ingolstadt stellen sich vor

Das Brauchtumsfest Kulturig fand am zweiten Septemberwochenende im Bauerngerätemuseum Hundszell, der agrartechnischen Abteilung des Stadtmuseums Ingolstadt, statt. Das Festival, bei dem das bayerische Brauchtum im Mittelpunkt steht, wird bereichert durch die Traditionen der Heimatvertriebenen. Es geht um Kultur, die urig sein darf, es wird musiziert, getanzt oder auch gehandarbeitet. mehr...

29. Juli 2019

Kulturspiegel

Wandern in der Urheimat der Siebenbürger Landler

Bereits zum zehnten Mal trafen sich in Gosau im schönen Salzkammergut Landler, Gäste und Freunde aus Deutschland und Österreich zu einem gemeinsamen Wanderwochenende unter dem Motto „Die (Ur)Heimat erwandern“. Organisiert durch das Evangelische Bildungswerk (EBW) Oberösterreich, dessen Leitung Mag. Renate Bauinger, eine gebürtige Neppendörferin, innehat, kamen ca. 150 Personen für das Wochenende vom 5.-7. Juli nach Gosau. mehr...

21. Juli 2019

Österreich

Siebenbürger Jugend Traun beim Heimattag in Dinkelsbühl

Am 7. Juni machten sich die Siebenbürger Jugend und einige der Alten Jugend im mit Trachten und Koffern bepackten Auto, in dem gerade mal noch ein bisschen Platz für uns Beifahrer war, auf die Fahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. mehr...

1. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Fünftausend Besucher beim Blumenfest in Brenndorf

Fünftausend Menschen aus dem Kreis Kronstadt feierten am 12. Mai das Blumenfest in Brenndorf. Bürgermeister Sergiu Arsene hat das Volksfest 2017 als Bekenntnis der Mehrheitsbevölkerung zur siebenbürgisch-sächsischen Kultur ins Leben gerufen. Einer der Mitveranstalter ist das Ortsforum Brenndorf. Der Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 16. Mai 2019 wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben.
mehr...

25. Mai 2019

Jugend

Musikalischer Heimattag 2019: Das Festzelt am Pfingstsonntag

Kurz bevor der diesjährige Heimattag in Dinkelsbühl startet, stellen sich die beiden Bands vor, die den Pfingstsonntag, den 9. Juni, von 17-1 Uhr im Festzelt musikalisch gestalten: "Nova Band" und "Rocky 5". Beide Bands stellen sich im Folgenden selbst vor. Lasst uns gemeinsam den Heimattag und 70 Jahre Verband feiern. Allen Besuchern wünschen wir am Pfingstwochenende einen unvergesslichen Heimattag.
mehr...

3. Dezember 2018

HOG-Nachrichten

Elftes Deutschpiener Treffen

Unter herbstlicher Sonne und fast wolkenlosem Himmel feierten am 15. September viele Deutschpiener das elfte Heimattreffen in den Grünholder Stuben in Gablingen bei Augsburg. Das nun zur Tradition gewordene Zusammensein war wieder einmal eine großartige Gelegenheit, die alten Bräuche und den Austausch der Piener untereinander zu pflegen. Dies beflügelte auch viele Jugendliche und junge Familien mitzumachen, oft zur Freude der Eltern und Großeltern. mehr...

7. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

Großauer Treffen in Denkendorf

Das traditionelle Großauer Treffen fand am 29. September in der Festhalle in Denkendorf bei Stuttgart statt. Es stand unter dem Leitspruch „Verbunden in Gemeinschaft, verwurzelt in Großau“, den der neue Vorstand der Heimatortgemeinschaft Großau e.V. bei seinem ersten Arbeitstreffen vor zwei Jahren in Nördlingen erarbeitet hatte. Kassiererin Hildegard Tenner hatte schon letztes Jahr Energie-Bändchen mit diesem Spruch in rot-blauen Farben an die HOG gespendet. Diese konnten wir als Abzeichen unseren Gästen anbieten. mehr...

30. August 2018

Jugend

Nürnberger Cowboys und Cowgirls bitten zum Tanz

Zum wiederholten Male lud das Jugendreferat des Kreisverbandes Nürnberg zum jährlichen Line-Dance-Seminar ein. Über 40 Tanzbegeisterte waren mit von der Partie, darunter Mitglieder der Kindertanzgruppe Nürnberg, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach und Nürnberg und der Tanzgruppe Nürnberg. Aber auch Ehemalige, Verwandte oder Nicht-Tanzgruppenmitglieder waren ebenso dabei. mehr...

29. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Open-Air-Konzert und Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg

Genau zum Start des Open-Air-Konzertes am Kuhweiher am 21. Juli (Samstag) mit der beliebten Musikband „Schlager Taxi“ hatte es aufgehört zu regnen. Die Band heizte den tanzfreudigen Gäste richtig ein, sodass zur späten Stunde sogar auf den Tischen getanzt wurde. Der Abend wurde mit über 500 Gästen im Festzelt und Pavillons auf dem Gelände ein schöner Erfolg. Es gab sogar eine Showeinlage mit 23 Tänzern, überwiegend Jugendliche aus mehreren Gruppierungen des Kreisverbandes, mit einem Line-Dance-Medley unter der Leitung von Rosi Bartel. Das war ein besonderer Hingucker! Bis zum letzten Lied kurz nach 23 Uhr war die Partystimmung grandios. mehr...