Ergebnisse zum Suchbegriff „Schlarb“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 31 [weiter]
Tagung in Bad Kissingen: „Wer sind die Rumäniendeutschen?“
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen findet vom 5. bis 10. Dezember 2010 die Tagung: „Wer sind die Rumäniendeutschen?“ statt. mehr...
Kirchen und Staatssicherheit: Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen
Die diesjährige Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen fand in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen vom 19. bis 21. März in Bad Kissingen statt. Das Tagungsthema „Kirchen und Staatssicherheit“ zog eine große Zuhörerschaft in seinen Bann. Schon zu Beginn der Tagung wurde die Bereitschaft erkennbar, eine Fortsetzung der Tagungsthematik anzustreben. mehr...
Landlerausstellung in Neppendorf eröffnet
Zum 275-jährigen Gedenken an die Ankunft der ersten Landler in Siebenbürgen wurde anlässlich des Sommerfestes der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) eine Ausstellung im Außenbereich der evangelischen Kirche in Neppendorf eingeweiht.
mehr...
Im Fokus: Bessarabien
Eine Veranstaltung zum Thema „Bessarabien: Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer“ findet am 1. März ab 13.00 Uhr im Kulturhaus Mitte, Auguststraße 21, in 10117 Berlin statt. Auf dem Programm stehen folgende Vorträge: mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...
In Bad Kissingen: Sommerakademie zu rumäniendeutscher Kultur
Eine Tagung über rumäniendeutsche Kultur und Zeitgeschichte veranstaltet "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vom 18. bis 23. Juni 2006. Nach dem großen Erfolg der ersten landsmannschaftlich übergreifenden Tagung (fast) aller rumäniendeutschen Gruppen aus dem Banat, Bukowina, Bessarabien, Siebenbürgen und dem Altreich mit rund 60 Teilnehmern in Bad Kissingen in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" Anfang März (diese Zeitung berichtete) wurde der Wunsch geäußert, dass dieses Seminar eine Fortsetzung erfährt. mehr...
Zehnjähriges Jubiläum der Frauenarbeit in Siebenbürgen
Das zehnjährige Bestehen der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als Werk der Kirche wurde am 23. April im Festsaal des Bischofshauses in Hermannstadt begangen. Teilgenommen haben an der feierlich gestalteten Vertreterinnenversammlung rund 90 Personen, Vertreterinnen aus allen Landesteilen und zahlreiche Gäste. mehr...
Begegnungszentrum "Friedrich Teutsch" in Hermannstadt eröffnet
Als sich die Gemeindeglieder geschlossen nach dem Gottesdienst und an der Spitze mit dem Bischof, dem Stadtpfarrer sowie anderen kirchlichen und weltlichen Würdenträgern am 18. Sonntag nach Trinitatis aus der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt über die ehemalige Fleischergasse in Richtung Johanniskirche in Bewegung setzten, wunderte sich ein Passant: "Ob die Sachsen wohl heute gemeinsam zu den Urnen schreiten?" Man schrieb den 19. Oktober: Der zweite Tag des Referendums in Rumänien war angesagt, und in vielen orthodoxen Gotteshäusern hatten Priester und Popen ihre Gläubigen aufgefordert, nach der Aussegnung die Wahllokale aufzusuchen und für die neue Verfassung zu stimmen. mehr...
Weltgebetstag: Rumänien-Beiträge von unterschiedlichem Niveau
Der Weltgebetstag steht am Freitag, dem 1. März, unter dem Motto „Zur Versöhnung herausgefordert“ und ist dem Schwerpunktland Rumänien gewidmet. Frauen aus Rumänien haben Vorschläge und Anregungen sowie die dazugehörige Liturgie entwickelt. Aus diesem Anlass sind ein umfangreiches Arbeitsheft, eine Diaserie und eine Landkarte Rumäniens erschienen, deren landeskundliche Inhalte im Folgenden besprochen werden. mehr...
Einmalige Momentaufnahme des Lebens in Siebenbürgen
Georg Daniel Teutsch hat von 1870 bis 1888 alle zehn Kirchenbezirke der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen mit ihren sämtlichen Gemeinden (bis auf Hermannstadt und Klein-Lasseln) visitiert. Der "Bischof zum Anfassen" suchte den direkten Kontakt zu den Menschen. Mit klaren Beobachtungsmustern und einer hohen Kenntnis eigener Volks- und Kirchengeschichte versehen, stellen Teutschs Visitationsberichte eine einmalige Momentaufnahme des religiösen und kulturellen Lebens, der Nachbarschaften, des Brauchtums und der Schulsituation jener Zeit dar. mehr...