Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss“

Artikel

Ergebnisse 2311-2320 von 2416 [weiter]

25. Oktober 2002

Ältere Artikel

An alle Freunde des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim

Angesichts akuter Sorgen um die Zukunft des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim laden wir Sie alle, die an dem Fortbestand des Siebenbürgischen Museum und seiner Kulturschätze interessiert sind, für Freitag, den 8. November, 18:30 Uhr in den Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim ein zur konstituierenden Sitzung des Fördervereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V. mehr...

22. Oktober 2002

Ältere Artikel

Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens

Vom 13. bis zum 15. September fand in Leoben in der Steiermark die 39. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Passend zum Tagungsthema „Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens“ fungierte die Montanuniversität von Leoben als Gastgeberin. mehr...

19. Oktober 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 Gundelsheim am Neckar

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 finden vom 2. bis 24. November in Gundelsheim, der Heimstadt der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, statt. Das reichhaltige Programm bietet einen repräsentativen Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur der Öffentlichkeit in Gundelsheim und im Neckartal. Es ist auch für unsere Landsleute sehens- und hörenswert. Mögen sie aus der näheren und weiteren Umgebung nach Gundelsheim strömen und damit auch ein deutliches Zeichen der Verbundenheit mit den zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim setzen. mehr...

15. Oktober 2002

Ältere Artikel

Führungswechsel in Hessen: Landesgruppe wählte neuen Vorstand

Für den Nachmittag des 15. September hatte der Landesvorstand Hessen zur Vollversammlung nach Neu-Isenburg eingeladen. Neben Neuwahlen zum Landesvorstand standen auch Änderungen der hessischen Gliederungsordnung an. Der Landesvorsitzende, Pfarrer Imre István, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. mehr...

13. Oktober 2002

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 9. bis 14. Oktober stattfindet, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Neben Büchern des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. mehr...

13. Oktober 2002

Ältere Artikel

"Neue Liebe, neues Leben"

Dass die Aussiedler nicht nur in Brauchtumsveranstaltungen, sondern auch im klassischen Bereich Spitzenleistungen bringen können, zeigte wieder einmal das Herbstkonzert des Hauses der Heimat (HdH) am 20. September im kleinen Saal der Meistersingerhalle unter der Schirmherrschaft der neuen Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Julia Lehner. mehr...

9. Oktober 2002

Ältere Artikel

Lebendiges familienkundliches Forschen

Nichts ist spannender als die Realität. Dies bestätigt die Lektüre des Heftes 1/2002 der "Siebenbürgischen Familienforschung". mehr...

4. Oktober 2002

Ältere Artikel

"Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren"

Uraufführung von Heinz Ackers Neubearbeitung am 11. Oktober in Bad Herrenalb, am 12. Oktober in Bruchsal und 20. Oktober in Heidelberg mehr...

4. Oktober 2002

Ältere Artikel

Prinz Charles bezuschusst Schloss in Siebenbürgen

Im Banffy-Schloss bei Bontida unweit von Klausenburg soll ein Zentrum zur Restaurierung und Sanierung historischer Baudenkmäler entstehen. mehr...

18. September 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage werden seit 1981 alljährlich von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in wechselnden Orten und Regionen Deutschlands veranstaltet. Sie bieten die Gelegenheit, einer breiten Öffentlichkeit über einen längeren Zeitraum hinweg die siebenbürgisch-sächsische Spielart deutscher Kultur nahe zu bringen. mehr...