Ergebnisse zum Suchbegriff „Schmidt“
Artikel
Ergebnisse 961-970 von 1096 [weiter]
Besinnliche Weihnachtsfeiern in Rastatt
Ein abwechselungsreiches Programm wurde den etwa 220 Besuchern bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Rastatt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 3. Adventsonntag im großen Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche in Rastatt geboten. mehr...
Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft
Zur Weihnachtsfeier lud die Nachbarschaft der in Bad Tölz und Umgebung wohnenden Siebenbürger Sachsen für den 6. Dezember in das Evangelische Gemeindehaus in Bad Tölz ein. 1990 hatten die zahlreichen nach der Wende von Dezember 1989 aus Rumänien eingereisten Landleute ihre erste Weihnachtsfeier in Bad Tölz gefeiert. mehr...
Würzburger Kathreinenball - Buch von Martin Arz
Wenn das Jahr sich zu Ende neigte, die Feldarbeit beendet und die Ernte eingebracht war, freute man sich auf den allerorts in Siebenbürgen gefeierten Kathreinenball. Es hieß: "Kathrein - bricht der Winter ein" (25. November). Das harte Bauernjahr klang aus, es konnte mit dem Feiern begonnen werden. mehr...
Positives Urteil für Spätaussiedler
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof München bestätigt das Ergebnis des Bayerischen Verwaltungsgerichtes Ansbach in einem Prozess betreffend die Frage der Benachteiligungen im Sinne des § 4 Abs. 2 BVFG. mehr...
Honterus-Chor singt beim Katharinenball in Drabenderhöhe
Passend mit einem sehr schönen Satz aus dem alten Tanzlied "Heißa Kathreinerle" begann der Honterus-Chor unter Dirigentin Regine Melzer das diesjährige Programm des Kathreinenballs am 22. November in Drabenderhöhe. Der Vorsitzende des Honterus-Chores, Günther Schuller, begrüßte in seiner jovialen Art die zahlreich erschienen Gäste und Ehrengäste, darunter Hagen Jobi, MdL und Vize-Landrat, sowie die Stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Herwig Bosch, und die ehemalige, langjährige Dirigentin des Chores, Heidrun Niedtfeld. mehr...
Bonn: Licht der Adventskerzen verbindet
Durch den Festsaal des "Hauses der Evangelischen Kirche" in Bonn schwang das sonore Läuten der Mediascher Kirchenglocken. Die Kreisgruppe Bonn der siebenbürgischen Landsmannschaft hatte, wie immer am ersten Adventssonntag, zur traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. mehr...
Aktuelle Aufgaben der Landsmannschaft erörtert
Zur Vorbereitung der ersten Sitzung des neu gewählten Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist der Bundesvorsitzende Volker E. Dürr mit seinen Stellvertretern am 8. November zu einer Sitzung in Gundelsheim zusammengekommen. Gemeinsam stellten sie fest, dass der Verbandstag in Mannheim erfolgreich verlaufen sei und der Bundesvorstand breite Zustimmung erfahren habe. mehr...
Zum 50. Todestag von Emil Honigberger
Neben den Musikerfamilien Baußnern, Gmeiner oder Schlandt erwarb sich auch die Familie Honigberger Verdienste um die siebenbürgische Musik (und Kunst) bzw. trug den Namen Siebenbürgen in Musik und Kunst über die Grenzen dieser abgelegenen Region hinaus. mehr...
Handballer-Treffen in Ulm
Kurt Wagner sprach den rund 100 Versammelten in den Ulmer Stuben aus dem Herzen: "Ich hoffe, beim nächsten Treffen wieder gesund dabei sein zu können." Nach seiner kurzen Ansprache, in der der Kapitän der rumänischen Nationalmannschaft der 50er Jahre und CCA-Spielmacher an die Erfolge des Handballs in Siebenbürgen und im Banat und an Kollegen, die schon gestorben sind, erinnert hatte, war ihm der Beifall sicher. mehr...
Zuckmantler demonstrieren Zusammenhalt
"20 Jahre HOG Zuckmantel / 8. Heimattreffen 2003 in Nürnberg" stand eingraviert auf den blau-roten Kugelschreibern, die jeder Gast des Treffens vom 5. bis 7. September 2003 in Nürnberg erhielt, als Dankeschön für sein Bekenntnis zu der großen Gemeinschaft der Zuckmantler in Deutschland, Siebenbürgen, Kanada, Österreich und den USA. mehr...