Ergebnisse zum Suchbegriff „Schmuck“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 124 [weiter]

28. Juni 2007

HOG-Nachrichten

290 Schönauer feiern daheim wie einst

Von ihren Festen des Jahres war eines das besondere: das Rinnenfest. Das gab es nur in Schönau an der Kleinen Kokel. Neuer Weg- und TV-Reporter aus Bukarest haben es in guter Erinnerung. Nun, nachdem sie ihren „Rinnenfestwagen“ sogar auf dem Oktoberfestzug in München präsentiert hatten (geschmückt wurde er damals in Zorneding im Münchner Osten), wollten die Schönauer wieder einmal in ihrer Heimatgemeinde feiern. Im Vorfeld gab es monatelange Vorbereitungen. Wie sollte alles glatt über die Bühne gehen, wo von ehemals gut 1 300 Sachsen nur noch eine Handvoll übrig geblieben sind, die Häuser verkauft...? mehr...

7. Mai 2007

Jugend

Erste Tagung der südosteuropäischen Kindertanz- und Trachtengruppen

Die erste bundesweite Tagung der Kindertanz- und Trachtengruppen fand am 10. und 11. März in Sonnenbühl bei Reutlingen statt. Der Bundesjugendvorstand der Landsmannschaft (LM) der Donauschwaben mit dem Vorsitzenden Stefan Ihas und der Kulturreferentin für Südosteuropa, Dr. Swantje Volkmann, organisierte die Veranstaltung. mehr...

9. März 2007

Aus den Kreisgruppen

Bunter "Ball der Nationen" in Maichingen

Unter dem Motto "Ball der Nationen" hatte die Kreisgruppe Böblingen der siebenbürgischen Landsmannschaft zum diesjährigen Faschingsball am 10. Februar ins Bürgerhaus nach Maichingen eingeladen. Die zahlreichen Gäste wurden durch ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Programm mit Tänzen aus aller Welt verzaubert. mehr...

21. Januar 2007

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: "Städteporträts" mit Schwerpunkt Siebenbürgen

Die Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen lädt historisch und kulturell interessierte Landsleute für den 4. bis 9. März d. J. zu einem Seminar zur Städtegeschichte Siebenbürgens und benachbarter Landstriche – des Banats und der Bukowina – ein. Anlass des Seminars ist die Ausrufung von Hermannstadt gemeinsam mit dem Großherzogtum Luxemburg und der Region zur „Europäischen Kulturhauptstadt 2007“. mehr...

21. September 2006

HOG-Nachrichten

16. Sachsentreffen in Birthälm: "Wir in Europa"

Gutgelaunte Menschen – viele von ihnen in schöner siebenbürgisch-sächsischer Tracht – schlendern durch die Gassen. Auf dem Marktplatz steigt ein süßer Vanillegeruch hoch. Dann läuten die Kirchenglocken, und die Menschen begeben sich in die geräumige Burgkirche. Allmählich wird die Kirche voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das 16. Sachsentreffen am Morgen des 16. Septembers 2006 in Birthälm. mehr...

22. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Bande in Spanien verhaftet

Die spanische Polizei hat in einer Operation gegen die organisierte Kriminalität 297 aus Rumänien stammende, mutmaßliche Mitglieder einer Bande samt Anführer festgenommen, meldet die Nachrichtenagentur dpa. mehr...

22. Oktober 2005

Ältere Artikel

In Ulm: Kinderaktion zu Halloween

Anlässlich Halloween lädt das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm für Sonntag, den 30. Oktober, 13.00 bis 17.00 Uhr, zu einer Spurensuche für Kinder durch Rumänien ein. Gesucht wird "Transsylvaniens berühmtester Adliger", Graf Dracula. mehr...

22. Juli 2005

Ältere Artikel

Sächsisch klingende Sprache in Luxemburg

Einen Zweitagesausflug veranstaltete die Ortsgruppe Scheinfeld der Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim am 2. und 3. Juli ins Großherzogtum Luxemburg. Erste Station auf der Hinfahrt war die bekannte Edelsteinstadt Idar-Oberstein im Nahe-Tal. mehr...

6. März 2005

Ältere Artikel

"Mundarten sind die Seele der Hochsprache"

Unter den Mundartdichtern der Siebenbürger Sachsen, deren Ruhm mit dem Verschwinden des Idioms versinkt, die aber nach wie vor Bestandteil sächsischer Grundbefindlichkeit bleiben, nimmt Karl Gustav Reich aus mehrfachem Grund eine Sonderstellung ein. Zunächst will es als Omen erscheinen, dass der am 15. März 1905 in Hermannstadt geborene Pfarrerssohn Kindheit und Jugend nicht nur in jener Ortschaft, sondern auch in jenem Haus verbrachte, das drei Generationen vorher Viktor Kästners (1826-1857) Geburtshaus gewesen war – des Dialektdichters, der Kennern bis heute als ein erster unumstrittener Meister des Fachs gilt. mehr...

13. Dezember 2004

Ältere Artikel

Jugend präsentiert siebenbürgisch-sächsische Kultur

Die Schüler- und die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen präsentierte ihre siebenbürgisch-sächsische Herkunft und Geschichte, Volkskunst und Brauchtum in friedlichem Wettkampf mit Jugendgruppen der Egerländer, Schlesier, Pommern, Ungarndeutschen, Banater Schwaben und Russlanddeutschen. Den Rahmen dazu bot der „Tag der Ostdeutschen Jugend-Kulturarbeit“, den die djo - Deutsche Jugend in Europa am 27. November in den Ratsstuben zu Geretsried organisierte. mehr...