Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnabel“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 198 [weiter]
„Tatort Burzenland“
In seiner Dokumentation über Morde und sonstige Kriminalfälle im Burzenland berichtet Karl-Heinz Brenndörfer über bekannte und weniger bekannte Ereignisse, in die Siebenbürger Sachsen, aber auch andere Nationen impliziert waren. Die Ereignisse aus dem Mittelalter werden anhand von Chroniken im Sprachgebrauch der damaligen Zeit wiedergegeben. Aufgrund von Zeitzeugenbefragungen deckt der Autor aber auch viele Fälle aus der kommunistischen Zeit auf, die bisher wie Staatsgeheimnisse gehütet und der Öffentlichkeit vorenthalten wurden. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...
Erstes Heimattreffen in Schönberg
Die Heimatortsgemeinschaft Schönberg hat einen lang gehegten Wunsch verwirklicht. Seit einigen Jahren ist von immer mehr Landsleuten aus Schönberg der Wunsch zum Ausdruck gebracht worden, wieder einmal gemeinsam in Schönberg zu feiern, so wie vor vielen Jahren, vor der Ausreise aus unserer alten Heimat. mehr...
"Wie uns der Schnabel gewachsen ist": Mundartlesungen in Nürnberg
Die im Irrhain an der Naturbühne geplanten Mundartlesungen fanden am 23. Juni im Haus der Heimat zum Abschluss des Projektes des Pegnesischen Blumenordens (Internet: www.blumenorden.de) im und mit dem Haus der Heimat Nürnberg statt. Es wurden Mundarten verschiedener Landschaften der Vertriebenen und Aussiedler aufgenommen und dem Institut für Germanistik zur weiteren wissenschaftlichen Verarbeitung übergeben. mehr...
Schulwesen von europäischem Rang
Die Landesgruppe Baden-Württemberg eröffnete am 15. Mai die Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ im Stuttgarter Rathaus. Zahlreiche Landsleute und auch Nicht-Siebenbürger nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. Bis zum 28. Mai zeigte die Landesgruppe nun zum dritten Mal nach 1989 und 1997 Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen Kultur im Rathaus Stuttgart. mehr...
Heimattag 2007: "Des Wetter isch egal! "
Banal, aber wahr ist: Das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl ist ein Generationen verbindendes Großereignis – die mit dem Heimattag verknüpften Erfahrungen und speziellen Erwartungen sind von Generation zu Generation unterschiedlich. Auf SiebenbuergeR.de, der Internetplattform der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, sind einige siebenbürgische Jugendliche reichlich vor dem Pfingstwochenende in Kontakt zueinander getreten. Locker vom Hocker, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, tauschen sie sich darüber aus, was sie in Dinkelsbühl erwarten wird: Party, was denn sonst? mehr...
Brenndörfer über den antikommunistischen Widerstand
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe präsentierte Karl-Heinz Brenndörfer am 27. April sein Buch „Banditen, Spione oder Helden? Bewaffneter antikommunistischer Widerstand in Rumänien 1948-1962“ vor rund 50 Zuhörern im Stuttgarter Haus der Heimat. Der Abend wurde von Siegfried Habicher, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, moderiert. mehr...
Hermannstädter Themen in Stuttgart
Die diesjährige Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg im Stuttgarter Haus der Heimat ging mit den letzten zwei Veranstaltungen zum Schwerpunkt „Hermannstadt“ erfolgreich zu Ende. mehr...
HOG Schönberg hat einen neuen Vorstand
Anlässlich des zehnten Schönberger Treffens am 23. September 2006 im Ferienwaldheim "Eichholzer Täle" in Sindelfingen fand auch die Hauptversammlung der Mitglieder der HOG Schönberg e.V. statt. Dabei wurde der bisherige Vorstand entlastet und ein neues, verjüngtes Gremium gewählt. mehr...
Gregor von Rezzoris „Maghrebinische Geschichten“
Nach der Sommerpause wurde die Stuttgarter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg am 29. September fortgesetzt. Marianne und Prof. Heinz Acker trugen im Stuttgarter Haus der Heimat „Gregor von Rezzoris Maghrebinische Geschichten“ vor. Moderiert wurde der Abend, wie immer, vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Siegfried Habicher. mehr...