Ergebnisse zum Suchbegriff „Schneider Klaus“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 144 [weiter]
Heimattag einer lebendigen Gemeinschaft: Verband der Siebenbürger Sachsen feiert 70-jähriges Bestehen
Rund 24.000 Besucher feierten den 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl. Das Pfingstfest stand im Zeichen des 70-jährigen Bestehens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am 26. Juni 1949 in München gegründet worden ist. Das Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stellte in prägnanter Weise eine Wirklichkeit fest, die in Dinkelsbühl überall spürbar war: Die Gemeinschaft ist nach sieben Jahrzehnten lebendiger denn je und wird von Tausenden Siebenbürger Sachsen getragen, die eine neue Heimat in Deutschland, Österreich oder anderen Ländern gefunden haben, die ihre Kultur beherzt pflegen, aber auch „ihre Heimat im Herzen tragen“ (Stierstorfer) und sich auch für ihre Landsleute in Siebenbürgen engagieren. mehr...
Herta Daniel: "Wir stehen für unsere Gemeinschaft und die Bundesrepublik Deutschland ein!"
„Wir stehen für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ein, wir stehen aber auch ein für die Gemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland!“ Mit diesen Worten bekräftigte Herta Daniel, Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, das ungebrochene Engagement der Siebenbürger Sachsen für ihre neue Heimat. Im Gegenzug forderte die Bundesvorsitzende in ihrer Festrede beim 69. Heimattag in Dinkelsbühl von den bundesdeutschen Politikern Rentengerechtigkeit für die Siebenbürger Sachsen und andere Aussiedler ein. Dank der Förderung von Bund und vom Land Baden-Württemberg werde Schloss Horneck zu einem internationalen Kultur- und Begegnungszentrum um- und ausgebaut. Mehr als 3.100 Trachtenträger nahmen am Pfingstsonntag am Festumzug durch die mittelterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teil, rund 24.000 Besucher kamen zu einem sehr gelungenen Pfingstfest zusammen. Die Festansprache der Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Zukunftsszenarien der Zivilgesellschaft in Rumänien
Am 8. Februar versammelten sich mehr als siebzig Teilnehmer zu einem Seminar in der Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen. „Politische Kultur, Medien und Zivilgesellschaft in Rumänien“ war das Thema. Veranstalter waren die Evangelische Akademie Siebenbürgen und der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Landtagskandidatin Dr. Ulrike Schneider: „Wir müssen achtsamer leben“
„Christlich, sozial, konservativ – aber frei!“ Mit diesem Anspruch tritt die Schweinfurter Stadträtin Dr. Ulrike Schneider für die Freien Wähler bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober an, wählbar in ganz Unterfranken auf der Liste 3, Platz 4, und als Direktkandidatin im Stimmkreis Schweinfurt. mehr...
Das gelungenste Kronenfest in Traunreut
Die Kreisgruppe Traunreut des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte am 7. Juli ihr traditionelles Kronenfest. Die Blütenkrone wurde am Vortag von vielen fleißigen Helferinnen gebunden, während die Männer das Loch für den Kronenstamm aushoben. Unter den Blicken neugieriger Zuschauer wurde die Krone am selben Abend im Garten des Heimathauses in Traunreut aufgestellt. mehr...
Kreisgruppe Traunreut hat neuen Vorstand
Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hatte am 17. März die Kreisgruppe Traunreut geladen. Im vollen Saal begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Richard Schneider den Traunreuter Bürgermeister Klaus Ritter, den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern der Siebenbürger Sachsen, Werner Kloos, und Norbert Klein, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Traunreut, als Ehrengäste. mehr...
Ganz ohne Bratwurst, Rippchen, Palukes und Sauerkraut
Stress prägt die Vorweihnachtszeit, denn kaum jemand schafft es noch, in der Kürze der Zeit alle Vorhaben umzusetzen. Unermüdlich hetzen wir von einem Termin zum anderen, von einem Laden zum nächsten und nebenbei wird das Heim auf Hochglanz gebracht und all das wie nebenbei, denn gearbeitet muss ja auch noch werden. mehr...
Gedichte von der Stange
Rein äußerlich stellt sich das von Klaus F. Schneider in der Stuttgarter Edition Peter Schlack herausgegebene Bändchen „prêt-à-porter“ mit 15 Gedichten minimalistisch unauffällig dar: Ein graubrauner Umschlag, konventionell beschriftet, geschmückt durch eine Replik auf den binären QR-Code aus schwarzen und weißen Quadraten, hier in der rechteckigen iQR-Variante, die Daten in 15 Formaten verschlüsselt. Also doch nicht gar so bescheiden, sondern hintergründig wohlbedacht? mehr...
Klaus F. Schneider: #
Das folgende Gedicht von Klaus F. Schneider erschien unter dem Titel # im Gedichtband „prêt-à-porter“. mehr...