Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“

Artikel

Ergebnisse 1021-1030 von 1568 [weiter]

1. Juni 2012

Kulturspiegel

Landler gestalten Brauchtumsveranstaltung

Als es hieß, die drei Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold sollen gemeinsam im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am 26. Mai in Dinkelbühl auftreten, war die Freude unbeschreiblich groß. Es fühlte sich an, als sei man bei einem großen Fußballturnier ins Finale gelangt. Diese einmalige Chance, uns auf großer Bühne vorzustellen, nahmen alle Verantwortlichen der drei Gemeinden sehr ernst. mehr...

20. Mai 2012

Jugend

Ostereierfärben in drei Bundesländern

Am Wochenende vor Ostern folgten viele Kinder der Einladung der SJD. Diesmal stand das Ostereierfärben auf unserem Plan. Lange Wege wurden zum Teil in Kauf genommen, um zeitgleich mit anderen Kindern und natürlich mit anderen Landesgruppen Eier färben zu können. Viele Kinder, weniger Platz, aber dafür jede Menge Spaß standen auf der Tagesordnung. Aber lest selbst, wie der Tag gelaufen ist! Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an alle Helfer, ohne die solche Tage nicht durchzuführen wären.
Bettina Brantsch, Kinderreferentin der SJD mehr...

15. Mai 2012

Interviews und Porträts

Peter Maffay: "Unser Miteinander hat eine gemeinsame Perspektive"

Zum Auftakt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl will Peter Maffay es mit seiner Rock Band „krachen lassen“. Die Erlöse des Benefizkonzertes von Freitag, dem 25. Mai, kommen der Peter Maffay Stiftung und dem Projekt "Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder" zugute. Seit 2008 hat der Kronstädter Musiker sehr schnell zurückgefunden zur siebenbürgischen Gemeinschaft: Kurz nach dem Jahresempfang des siebenbürgischen Verbandes im Bayerischen Landtag erkundete er mit seinem Vater in der ARD-Reihe „Das Geheimnis meiner Familie“ seine Wurzeln in Siebenbürgen. Mittlerweile ist Peter Maffay überzeugt: „Unser Miteinander hat eine gemeinsame Perspektive.“ Über die Hintergründe seiner Vorhaben gibt er Auskunft in einem Interview mit Siegbert Bruss. mehr...

5. Mai 2012

Interviews und Porträts

An gemeinsame Wurzeln anknüpfen: Christiane Bohn, Schriftführerin der CWG

Wenn es in der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) um juristische Fragen geht, ist Christiane Bohn, geborene Binder, die erste Ansprechpartnerin. Die Rechtsanwältin, die in Kissing bei Augsburg wohnt, ist Schriftführerin des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs und kennt sich nicht nur in vereinsrechtlichen Angelegenheiten bestens aus. mehr...

15. April 2012

Interviews und Porträts

Von Medienarbeit bis Mobilkommunikation: der stellvertretende Vorsitzende der CWG

Für Udo Schnell aus Altdorf bei Nürnberg sind ehrenamtliche Aufgaben nichts Neues: Er engagiert sich im Vorstand des örtlichen Sportvereins und arbeitet aktiv im Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Marienburg im Burzenland mit. Im letzten Jahr wurde Schnell bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Das war eine besondere Ehre für ihn. mehr...

7. April 2012

Jugend

Siebenbürgische Tänze für den Heimattag vorbereitet

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hatte zum Vorbereitungsseminar für den Heimattag in Dinkelsbühl eingeladen, das vom 24. bis 25. März in Rothenburg ob der Tauber stattfand. In der Reichsstadthalle lernten 120 Tänzer unter der Anleitung von Wulf Wager neue Tänze und frischten bereits bekannte auf. Am Abend tanzten alle auf dem Frühjahrsball der SJD weiter. mehr...

4. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Parlamentspräsidentin besucht Deutschland

Auf Einladung des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert sowie der Präsidenten der Landtage in Bayern, Barbara Stamm, und Hessen, Norbert Kartmann, hat die Präsidentin der rumänischen Abgeordnetenkammer, Roberta Alma Anastase, mit einer Delegation von Abgeordneten vom 28. bis 30. März die Bundesrepublik Deutschland besucht. Auf dem Reiseprogramm standen die Stationen München, Wiesbaden und Berlin. mehr...

31. März 2012

Kulturspiegel

Peter Jacobi stellt in Bukarest aus

Bukarest – „Die schönen Bauerngewänder der städtischen Damen“ (Frumoasele straie țărănești ale doamnelor de la oraș) ist der Titel einer aktuellen Ausstellung von Peter Jacobi im Bukarester „Museum des rumänischen Bauern“ (Muzeul Țăranului Român). mehr...

27. März 2012

Verbandspolitik

"Die Adele lädt ein"

Unter diesem Motto feiert der Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am 14. und 15. April 2012 sein 50-jähriges Bestehen in Drabenderhöhe. mehr...

25. März 2012

Kulturspiegel

Urkundenbuch zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen online

Bisher konnten die historischen Urkunden, in welchen die Geschichte der Siebenbürger Sachsen des Mittelalters nachzulesen war, nur in gedruckter Fassung benutzt werden. Nach Abschluss des unter der Leitung von Dr. Ulrich A. Wien durch den Projektmitarbeiter Dr. Martin Armgart am Universitäts-Campus Landau durchgeführten Projekts können fast 5000 Urkunden im Internet bequem und weltweit recherchiert werden, ja mehr als bisher alle Urkunden durch moderne Suchfunktionen schnell und zuverlässig auf Inhalte und spezifische Merkmale in Sekundenschnelle durchforstet werden. Gegenüber der Druckfassung sind weitere neue Urkundentexte erschlossen und zugänglich gemacht worden. Damit ist das Online-Urkundenbuch zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Vergleich zu einschlägigen Grundlagenwerken nicht nur das zeitlich am weitesten vorangeschrittene, sondern auch in der Nutzung innovativer Technologien eines der modernsten weltweit. mehr...