Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 1371-1380 von 1567 [weiter]
Kulturgruppen aus Deutschland gestalten Sachsentreffen erstmals mit
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war erstmals mit Kulturgruppen beim Sachsentreffen in Birthälm vertreten. Mitglieder der Blaskapellen Landshut und Augsburg sowie der Tanzgruppen Landshut und Geretsried gestalteten das Kulturprogramm am 17. September 2005 mit heimatlichen Tänzen und Klängen maßgeblich mit. Eine Teilnehmerin berichtet. mehr...
25 Jahre "Karpaten" - Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn
"Unser Orchester" feierte am 24. September in der Willy-Weidenmann-Halle Nordhausen sein 25-jähriges Jubiläum. Orchestersprecher Dr. Johann Müller sagte bewusst "unser Orchester", weil die Gründung und der Bestand des "Karpaten" - Tanz- und Unterhaltungsorchesters Heilbronn ganz eng verflochten sind mit dem landsmannschaftlichen Vereinsleben. Nur durch die besondere Bindung an Kreisgruppe und Landsmannschaft hatte das Orchester die Chance, sich weiter zu entwickeln und immer neue Mitglieder zu werben. mehr...
Seminar: "Frauenleben in Ost- und Westeuropa"
21 Frauen aus Hessen folgten der Einladung des Studienleiters des „Heiligenhofs“ in Bad Kissingen, von Landsmann Gustav Binder, zu einem Seminar mit dem Thema „Frauenleben in Ost- und Westeuropa“, das vom 31. August bis 2. September an der Bad Kissinger Bildungs- und Begegnungsstätte stattfand. mehr...
Zendersch 2005 - Aus der Sicht zweier Nachgeborener
Bewegende Tage der Begegnung in Zendersch erlebten rund 250 Gäste aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada beim Heimattreffen vom 5. – 8. August. Tage der Begegnung zwischen den ehemaligen siebenbürgisch-sächsischen und den heutigen rumänischen Bewohnern des Dorfes an der Kleinen Kokel, aber auch der Begegnung zwischen den Generationen. Zwei Angehörige der Enkelgeneration, Claudia Elisabeth Lisa (39) aus Wien (Großeltern Sophia Lisa, geborene Theil, und Andreas Lisa) und Natalie Nicole Glanzmann (28) aus Gmunden (Großeltern Katharina Kutscher, geborene Kappes, und Michael Kutscher), beide in Österreich geboren, nahmen an dem Heimattreffen teil und schildern in ihren (gekürzt wiedergegebenen) Berichten ihre persönlichen Wahrnehmungen. mehr...
Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd gemeinsam am Bodensee unterwegs
Zum gemeinsamen Jahresausflug trafen die Mitglieder der Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd Anfang Juni im Naturfreundehaus Markelfingen/Radolfzell am Bodensee ein. mehr...
Leblanger Treffen in Drabenderhöhe
Die zwei Jahre seit unserem letzten Treffen sind schnell vergangen. Wie damals beschlossen, wollen wir uns am 17. und 18. September 2005 im Jugendheim in Drabenderhöhe wieder sehen. mehr...
Spielerisch die siebenbürgisch-sächsische Kultur kennen lernen
Vierundzwanzig Kinder und vierzehn Betreuer aus der Umgebung von Aalen, Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Pforzheim trafen am 22. Juli im Paulushaus in Lindach (Schwäbisch Gmünd) ein, wo die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, für dieses Wochenende eine Kinderfreizeit organisiert hatte. Man war gespannt: Wer ist dabei, wen lernt man kennen und mit wem darf man das Zimmer teilen? mehr...
Heimattreffen 2005 in Großau
Auf Initiative des Presbyteriums der Großauer Kirchengemeinde findet unter Leitung von Kurator Mathias Krauss am 6. - 7. August 2005 ein Heimattreffen in Großau statt. Dazu sind alle Landsleute und Freunde herzlichst eingeladen. mehr...
"Der Teufel und die Tanne"
„Vor langer, ja sogar vor sehr langer Zeit, als der liebe Gott und auch der Teufel noch gelegentlich auf die Erde kamen ...“ - So beginnt das Märchen „Der Teufel und die Tanne“, mit dem Rudolf Rösler (Regensburg) die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in Folge 11 vom 15. Juni 2005 (Seite 8) tief in den Karpatenurwald geführt hat. Was es wahrhaftig mit der Tanne auf sich hat, das lehrt uns diese von hintergründigem Humor durchwirkte Erzählung. mehr...
Kronenfest in der Landeshauptstadt
Ihr drittes Kronenfest veranstaltete die Jugendtanzgruppe Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Kreisgruppe Stuttgart am 10. Juli im Evangelischen Waldheim im Lindental in Stuttgart-Weilimdorf. Eine schöne siebenbürgisch-sächsische Tradition hat sich mittlerweile in der baden-württembergischen Landeshauptstadt eingebürgert. mehr...







