Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“

Artikel

Ergebnisse 691-700 von 1568 [weiter]

10. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier und Neuwahlen in Ulm

Am dritten Advent fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Ulm des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Martinusheim in Ulm-Wiblingen statt. Die Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö begrüßte die Anwesenden und Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Danach folgten ihr Bericht über die Aktivitäten des Jahres 2016, ein Ausblick auf 2017, der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes. mehr...

9. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtszauber in der Kreisgruppe Aschaffenburg

„Wenn Weihnachten näher kommt, dann wird es heller in unserem Leben. Und die weihnachtliche Erwartung, sie ist wie schöne Musik!“ (Rainer Kaune) – In freudiger Erwartung folgten am 10. Dezember zahlreiche Gäste der Einladung der Kreisgruppe Aschaffenburg zur Vorweihnachtsfeier in die Maintalhalle nach Mainaschaff, wo Michael Reisenauer, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, zahlreiche Gäste begrüßen konnte. Festlich geschmückte Tische, Kerzenschein und Tannenduft luden zum Feiern ein. mehr...

5. Januar 2017

Kulturspiegel

Der Wunsch nach Erneuerung – und was daraus wurde: Tagung zum Nationalsozialismus in Rumänien

Vom 28.-30. November 2016 fand in Annweiler/Pfalz im Kurhaus Trifels der zweite internationale Workshop zum „Nationalsozialismus in Siebenbürgen/Rumänien“ statt. Als Veranstalter hatten eingeladen die Sektionen Zeitgeschichte und Kirchengeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) sowie das Projekt „Edition der Protokolle des Landeskonsistoriums der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien“ am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Koordination und Tagungsleitung bestritten Dr. Ulrich A. Wien, Akademischer Direktor des erwähnten Institutes, sowie Dirk Schuster (Potsdam) und Timo Hagen (Heidelberg). mehr...

1. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier der Kreisgruppe Stuttgart

Mit einem Rätsel beginnt Pfarrer Kurt Wolf die Andacht. Drei Brüder wohnen in einem Haus, sie verwandeln sich ineinander und der mittlere ist der Kleinste. Das ist wohl die kurze Gegenwart zwischen der langen Vergangenheit und der großen Zukunft. mehr...

31. Dezember 2016

HOG-Nachrichten

Gedanken zur Zukunft der Meschner Kirchenburg

Bei einem Besuch in Meschen im Oktober 2016 spürte Hans Reinerth seine Wurzeln und ausgeprägte Verbundenheit mit seinem Heimatort. Im Folgenden macht er sich Gedanken über die Zukunft der Meschner Kirchenburg. mehr...

26. Dezember 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Am Fuße der Karpaten - Weihnachten 1987 bei den Siebenbürger Sachsen

Die Geschichte „Am Fuße der Karpaten“ handelt von einer Reise im Dezember 1987 nach Siebenbürgen, als dort strengster Winter herrschte. Erlebnishungrige Jugendliche aus der damaligen DDR waren losgefahren, um Weihnachten fernab der Heimat zu feiern. In Großau wurden die Fremden herzlich aufgenommen, in Hermannstadt erlebten sie einen bewegenden Gottesdienst und am zweiten Weihnachtsfeiertag ein fröhliches Dorffest, von dem Roland Barwinsky auch heute noch schwärmt. Er verliebte sich in die Landschaft und Menschen von Siebenbürgen. Der 1963 in Sachsen-Anhalt geborene Autor schreibt regelmäßig für mehrere Tageszeitungen. mehr...

22. Dezember 2016

Kulturspiegel

Kurt H. Binder: ein Hermanstädter Pendant zu "Max und Moritz"

Unter dem Titel „Pitz und Tummes. Zwei Hermannstädter Purligaren“ erschien vor kurzem im Schiller Verlag Hermannstadt-Bonn das gelungene, reich illustrierte und gebundene Büchlein des Satirikers Kurt H. Binder. Im Vorwort erfahren wir, dass der Autor in seiner Jugend an drei von den Streichen (Boacăne) mit Handlungsort Hermannstadt teilhatte. mehr...

20. Dezember 2016

Kulturspiegel

Der Prozess Stephan Ludwig Roths

Stephan Ludwig Roth (1796-1849) gehört neben dem Humanisten und Reformator Johannes Honterus, dem Gubernator Siebenbürgens Samuel von Brukenthal, dem Bischof und Historiker Georg Daniel Teutsch sowie dem Vater der Weltraumfahrt Hermann Oberth zu den bekanntesten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten. Er war Schulmann, Pfarrer, Publizist, Volkswirtschafter, Politiker. Über keinen anderen Siebenbürger Sachsen gibt es ein so umfangreiches Schrifttum wie über ihn. Es zählt annährend tausend Titel. Sein pulsierendes Leben und Werk hat dichterische Gestaltung gefunden in zahlreichen Gedichten und Liedern, in Erzählungen, in zwei Romanen und drei Dramen und Festspielen. Lesen Sie im Folgenden die Fortsetzung des Beitrags "Zum 220. Jahrestag der Geburt Stephan Ludwig Roths". mehr...

19. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Schauspieler in Höchstform

„Ein Schelmenstück par exellence“ versprach Regisseurin Gerda Gusbeth den Besuchern im vollbesetzten Kulturhaus. Und das war es auch. Mit dem Schwank „Der Gohrmert“ (Der Jahrmarkt) von Jupp Jasper und von Wilhelm ­Meitert in siebenbürgisch-sächsische Mundart übersetzt, sorgte die Theatergruppe des Honterus-Chores an zwei Abenden für eine Aufführung mit lustigen Dialogen, Missverständnissen und Überraschungen. Die Laiendarsteller waren nach 21 Proben in Höchstform. Die Geschichte vom Bauern Thummus (Thomas), der auf den Gauner Pitz hereinfällt, weil dieser ihn auf dem Jahrmarkt seine ­eigene Kuh verkaufen lässt, sorgte für unglaubliche Verwicklungen und bei den Besuchern für Gelächter am laufenden Band.
mehr...

18. Dezember 2016

Verschiedenes

Adventsfeier der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen

Die Adventsfeier der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen fand, wie jedes Jahr, am ersten Adventssonntag im Bürgerhaus in Maichingen statt. mehr...