Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“

Artikel

Ergebnisse 841-850 von 1569 [weiter]

30. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Umstrittenes Amnestie- und Begnadigungsgesetz abgeschmettert

Bukarest – Die monatelang verschleppte Entscheidung zum umstrittenen Amnestie- und Begnadigungsgesetz wurde am 18. November überraschend im Parlament gefällt: Das Gesetz wurde mit 293 Gegenstimmen von 297 anwesenden Abgeordneten eindeutig abgeschmettert und ist damit endgültig vom Tisch. mehr...

24. November 2014

Interviews und Porträts

Sozialer Einsatz für die Siebenbürger Sachsen

Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München nimmt seit Jahrzehnten eine lebenswichtige Aufgabe wahr. Es hilft in Not geratenen Siebenbürger Sachsen und ist dabei auf Spenden und Initiativen jener angewiesen, die helfen können. Wir haben drei Vorstandsmitglieder des Sozialwerks, Dr. Johann Kremer, Vorsitzender, Heidemarie Weber, Stellvertretende Vorsitzende, und Christa Wandschneider, Schriftführerin, gefragt, wie die Hilfe funktioniert und wie Bedürftige unterstützt werden können. Die Interviews führte Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

23. November 2014

Verschiedenes

Verhafteter Asylbewerber freigekauft

Hätte die Leiterin des Ebersberger Stadtarchivs und Kulturreferentin der Kreisgruppe Ebersberg, Antje Krauss-Berberich, nicht so schnell reagiert, hätte der junge Asylbewerber Tesfalem Goidom, Physiklehrer und angehender Wissenschaftler, der im Rahmen eines 1,05 Euro-Jobs bei ihr im Archiv tätig ist, mehrere Wochen im Gefängnis gesessen. mehr...

14. November 2014

Verschiedenes

Reise in die Vergangenheit und die Gegenwart deutscher Siedler

Da lernt man Ursula Stoll kennen, geboren in Siebenbürgen. Siebenbürgen? Zuerst denkt man an Siebengebirge, aber Hermannstadt, wo liegt das? In Rumänien, deutsche Siedler, Niederlassungen, Mittelalter, ja da war doch was, in der Schule in Geschichte! Ursula organisiert Reisen in ihre Heimat, die sie im Alter von zehn Jahren verlassen musste. Sie erzählt von Kirchenburgen – 164, wie wir später erfahren – schönen Landschaften, unberührter Natur, alten Städten und Geschichten. Im Juni soll es losgehen. mehr...

12. November 2014

Interviews und Porträts

Interview mit Annemarie Schiel zum 90. Geburtstag

Die Biografie von Annemarie Schiel ist genauso spannend wie die zahlreichen Vorträge über ihre Reisen. Ihr 90. Geburtstag ist daher ein willkommener Anlass für ein Gespräch mit dieser außergewöhnlichen Frau. Geboren am 29. September 1924 in Bușteni, entdeckte die Unternehmertochter schon als Kind ihre Leidenschaft für das Fotografieren und Bergsteigen. Von ihren Reisen brachte sie über 26000 Dias mit. Ihre Begeisterung für das Bergsteigen führte sie auf unzählige Berge, die höchsten davon sind über 5000 m hoch. Sie bestieg den Mont Blanc, durchstreifte Ostafrika, Mexiko und die Antarktis und kehrte regelmäßig zurück nach Siebenbürgen. Die passionierte Alpinistin ist Gründungs- und Ehrenmitglied der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins. Bis heute hält sich Frau Schiel mit täglichen Spaziergängen oder kleinen Wanderungen durch ihre Wahlheimat Herrsching am Ammersee fit. Sarah Hummler sprach mit der 90-Jährigen über die verschlungenen Pfade von Glück, Schicksal und Zufall. mehr...

8. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Erste "Siebenbürgisch-sächsische Erlebnisnacht"

Der Kreisverband Nürnberg hatte eingeladen und über 250 Interessierte waren am 17. Oktober ins Haus der Heimat gekommen zur ersten „Siebenbürgisch-sächsischen Erlebnisnacht“. Das gesamte Haus mit seinen zahlreichen Räumen war umgestaltet worden, es wurden Tische und Stühle aufgestellt, um den Gästen Gelegenheit zur Teilnahme an Lesungen, Musikdarbietungen, Theaterstücken, den Präsentationen der Tanzgruppen, politischen und geschichtlichen Diskussionsrunden, an einer modernen Rockenstube, Disco für die Jugend und Tanzmöglichkeiten für die mittlere und ältere Generation zu bieten. mehr...

31. Oktober 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...

30. Oktober 2014

Kulturspiegel

Abschied vom siebenbürgischen Dirigenten Michael Beck

Neben ansteckendem Enthusiasmus, Musikalität, Leidenschaft für die Tonkunst und hohem Professionalismus zeichnete den Dirigenten Michael Beck-Hamlescher auch eine beeindruckende Großzügigkeit aus. Dafür stehen in vierzig Jahren Bühnenkarriere insgesamt 400 von ihm mitgestaltete Wohltätigkeitskonzerte. „Ich bin der Meinung, dass wir unserem Nächsten zur Seite stehen müssen“, erklärte er vor zwei Jahren unaufdringlich in einem Gespräch mit dieser Zeitung. Ans Aufhören hatte der am 23. Juni 1955 geborene Musiker gewiss nicht gedacht – doch am 11. September 2014 kam er in einem tragischen Verkehrsunfall bei Konstanza ums Leben. mehr...

24. Oktober 2014

Kulturspiegel

Sälwerfäddem-Auftritt beim Sachsentreffen in Mühlbach: Interview mit Chorleiterin Edith Toth

Passend zum Motto des diesjährigen Sachsentreffens in Mühlbach „Wir sind hier“ begann das Konzert aller Sälwerfäddem in der evangelischen Kirche mit dem Lied "Af deser Ierd, do äs a Land", das gemeinsam mit dem Publikum gesungen wurde. Für diesen einstündigen Auftritt hatten sich die Chorsängerinnen und -sänger aus Mediasch, Hermannstadt und Schäßburg im Vorfeld mit ihrer stets fröhlichen und mit viel Herzblut agierenden Chorleiterin Edith Toth ­intensiv vorbereitet. Kernstück des von überwiegend siebenbürgisch-sächsischen Liedern ­geprägten Programmes bildete die Siebenbürgische Elegie von Adolf Meschendörfer in der Vertonung von Ernst Irtel, die von den Auftritten der jeweiligen Einzelchöre umrahmt wurde. Immer wieder bezog die engagierte Chorleiterin Toth das Publikum aktiv in das Geschehen ein. So wurde neben "Rén, rén, dat et schit" auch das beliebte Herbstlied "De Astern blähn insem äm Gärtchen" gemeinsam mit dem Auditorium gesungen. Zum Abschluss wurde gemeinsam die Hymne der Siebenbürger Sachsen Siebenbürgen, Land des Segens gesungen, zu dem es sich niemand in der gut besuchten Kirche nehmen ließ, als Zeichen der Ehrerbietung aufzustehen. Viele begeisterte Gäste beglückwünschten Edith Toth zu dem gelungenen Konzert. Auch Moni Schneider-Mild hatte die Gelegenheit, mit der Chorleiterin zu sprechen.
mehr...

18. Oktober 2014

Aus den Kreisgruppen

Nachruf auf Hildegard Adelheid Schuster

Am 22. September 2014 haben wir Hildegard Adelheid Schuster, geborene Mühlsteffen, auf ihrem letzten Weg begleitet. Sie war im Frühjahr dieses Jahres 80 Jahre alt geworden. Die Trauerfeier fand auf dem Rosenheimer Friedhof statt. Der Chor der Kreisgruppe sang ein schönes, von Frau Schuster von einer der vielen Reisen mitgebrachtes norwegisches Lied, das sehr gut zu dem Anlass passte. Bei dieser tief berührenden Trauerfeier gab eine sehr große Trauergemeinde der Verstorbenen die letzte Ehre.
mehr...