Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 831-840 von 1569 [weiter]
Kemptner Weihnachtsbasar
Wie im vorigen Jahr nahm die Kinder- und Jugendgruppe des Kreisverbandes Kempten/Allgäu auch heuer am Weihnachtsbasar des Stadtjugendrings erfolgreich teil. Mit großer Begeisterung hatten die Kinder eine Woche vorher unter Anleitung ihrer Gruppenleiter Klaudia Schnell und Johannes Messe Lebkuchen gebacken und verziert. mehr...
Brief König Karls I. von Rumänien an Staatspräsident Klaus Johannis
König Karl I. (Carol I.) von Rumänien (siehe Wikpedia) lässt in einem fiktiven, satirischen Brief an den am 21. Dezember 2014 vereidigten Präsidenten Rumäniens Klaus Johannis Sorgen und Hoffnungen für dieses Land und seine Menschen deutlich werden. Die Botschaft eines Deutschen an einen anderen Deutschen, der nun die Geschicke Rumäniens lenken wird, erscheint mit ihrer klaren Linie trotz humorvoller Einlagen in ihrem Duktus seriös, die historische Analyse ist eindeutig nachvollziehbar und entpuppt sich auch als wohlgeformte Hommage an die Siebenbürger Sachsen. Der Text stammt von Dr. med. Helmut Göllner, geboren 1954 in Klausenburg, heute wohnhaft in Fürth (siehe biographische Daten am Ende dieses Artikels). mehr...
Kathreinenball mit Theater der Kreisgruppe Kempten/Allgäu
Wie im letzten Jahr fand auch heuer am 15. November unser Kathreinenball im Gasthof Hirsch in Krugzell statt. Bereits um 17.30 Uhr fanden sich die ersten Gäste ein. Einem inneren Instinkt folgend, bestellten sie auch gleich die ausgewählten Speisen und Getränke, denn nachher füllte sich der Saal zusehends und die Bedienungen hatten alle Hände voll zu tun, um alle Gäste zufriedenzustellen. mehr...
Stimmungsvolle Adventsfeier
In vorweihnachtlicher Stimmung hatten sich am 14. Dezember viele Landsleute unserer Landesgruppe zur Adventsfeier im Festsaal des Hauses der Heimat eingefunden. Die Stimmen der Landsleute füllten den Raum und sanfter Kerzenschein verströmte Wärme, vermischt mit dem frischen Geruch von Kuchen und Plätzchen. Ein besonderer Gast ehrte uns mit seiner Anwesenheit: Willibald J. C. Piesch, Vorsitzender des Landesverbandes der vertriebenen Deutschen in Hamburg. mehr...
Tanzgruppe Sachsenheim feierte 20-jähriges Jubiläum
Die Tanzgruppe Sachsenheim feierte am 11. Oktober ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu dieser Feier hatten die aktiven Mitglieder alle Ehemaligen, die Kindertanzgruppe mit ihren Eltern, die SBS-Youngstersband, den Vorstand der Kreisgruppe sowie den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg und stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass als Ehrengast in die Gaststätte des Kleintierzüchtervereins eingeladen. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Ulm
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Dieser Spruch von Antoine de Saint-Exupéry war das Motto der 60-jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Ulm, die mit einem großen Festakt am 29. November in Ulm gefeiert wurde. Um 14.00 Uhr kamen die ersten Gäste in die VfB-Halle am Oberen Eselsberg. Von einer Mehrzweckhalle erwartet man eher eine nüchterne Einrichtung. Hier war es anders: Die Ausstellung der musealen Schätze wie Krüge, Kissen, Bilder von Kirchenburgen, Trachtenpuppen aus privaten Truhen und Regalen erzeugte die Stimmung einer sächsischen „Federschten Stuff“. Die genähten Sprüche an den Wänden, die bemalten Holzteller und Bilder zauberten eine sächsische „Kuchel“ in die Halle. mehr...
Landesverband Bayern: Herbstsitzung in München
Ein 30-jähriges Jubiläum stimmte den Geschäftsführenden Vorstand des Landesverbandes Bayern auf die Herbstsitzung 2014 ein, die am 21. November in der Münchener Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes stattfand. Ilse Hommen, vielen Mitgliedern unseres Verbandes bekannt, begann ihre berufliche Tätigkeit am 1. August 1984 in der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Der Rahmen für eine offizielle Gratulation - Glückwünsche wurden auch am Tag des Jubiläums überbracht - konnte kein passenderer sein als mitten im Geschehen des beruflichen Alltags unserer Ilse. mehr...
Interview mit Richard Wagner: „Bei der Literatur war ich immer“
Am 31. Oktober 2014 wurde dem Banater Schriftsteller Richard Wagner vom Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Ausgezeichnet wurde sein bedeutendes literarisches Lebenswerk ebenso wie sein mutiges Engagement in der rumänischen Opposition. Das folgende Gespräch führte Edith Ottschofski. mehr...
Doris Hutter las als „Dichterin“ wider den tierischen Ernst in Bukarest
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“, zitiert Doris Hutter das bekannte Sprichwort. „Und deutscher Humor ist, wenn man trotzdem nicht lacht, meint Sigismund von Radecki“, führt sie am 14. November in ihre Lesung ein. Die anfangs vereinzelten, sich bald bis zum saalfüllenden Brüller steigernden Reaktionen des Publikums strafen die aus Siebenbürgen stammende, in Nürnberg lebende Autorin, Lehrerin, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Vorstandsmitglied der HOG Agnetheln und begeisterte Urzelläuferin Lügen. mehr...
40 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am 17. Oktober 1974 statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. 6000 Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am 18. Oktober 2014, wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. mehr...









