Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuetz“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 110 [weiter]
Reise der Siebenbürgischen Kantorei durch Siebenbürgen
Die Siebenbürgische Kantorei trug durch ihre Auftritte in Kronstadt, Tartlau, Agnetheln, Bistritz und Michelsberg erneut dazu bei, dass die Kirchen als Orte an denen „die Seele zur Ruhe nach Hause kommen kann“, wie Bischof Reinhart Guib in der Stadtpfarrkirche Bistritz in seiner Predigt sagte, gefüllt und die Zuhörer reich beschenkt wurden. Die Chorsänger wie auch viele Gäste aus Rumänien, Deutschland, Österreich, aus weiteren Ländern Europas und Übersee waren „lebendige Steine“ des jeweils geistigen Hauses, wie der Bischof betonte. Die vom Sänger der Kantorei Georg Hutter gut organisierte und durchdachte Siebenbürgenreise begann am 17. August 2013 mit der Busfahrt vom Hermannstädter Flughafen nach Wolkendorf, wo Chor und Mitreisende sehr herzlich im Erholungsheim einquartiert und bewirtet wurden. mehr...
Frauenreferentinnentagung in Stuttgart
Am 11. Mai 2012 fand im Haus der Heimat in Stuttgart die Jahrestagung der Frauenreferentinnen zum Thema „Siebenbürgisch-sächsischer Scherenschnitt und Lebkuchenmalerei mit Volkskunstmotiven“ statt. Gerlinde Zekel, Landesfrauenreferentin in Baden-Württemberg, begrüßte herzlich Christa Andree, Ehrenmitglied des Landesfrauenreferats, die Referentinnen der Tagung und die siebenbürgischen Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg. Sehr herzlich begrüßt wurden wir auch von Alfred Mrass, dem Landesvorsitzenden Baden-Württemberg, Bernd Schütz und Michael Konnerth. mehr...
60 Jahre Siebenbürgerheim Rimsting
„Vor allem wünsche ich unserem liebenswerten Heim künftige Vorstände und Heimleitungen, die ganz im Geiste der Gründerväter weiter so treu unserem Leitspruch folgen wollen: 'Siebenbürgerheim – durch Treue gestaltet, mit Liebe verwaltet – zum Wohle der Alten, Gott mög‘ es erhalten!'“. Mit diesem sinnigen Reim beschloss Klaus Waber, der Vorsitzende des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Trägerverein des Siebenbürgerheims Rimsting, seine Festrede. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Alten- und Pflegeheimes in Rimsting am Chiemsee fand am Samstag, den 8. Juni, unter freiem Himmel, bei hellem Sonnenschein statt. Die Festorganisatoren konnten sich mit den rund 400 Feier- und Ehrengästen sowie den bei den musikalischen und Tanzdarbietungen Aktiven über das ganztägige Kaiserwetter freuen. mehr...
Fortbestand der Kreisgruppe Stuttgart gesichert
In der Siebenbürgischen Zeitung wurde wiederholt bekanntgegeben, dass einige Mitglieder des Vorstands aus persönlichen Gründen ihr Amt in der kommenden Legislaturperiode nicht weiter bekleiden können. Es wurden Mitglieder gesucht, die sich ein Engagement und eine Mitarbeit in der Kreisgruppe vorstellen können. Es gab keine Resonanz. mehr...
In Stuttgart: Ostermontag mit Pfarrer Kurt Wolff
Im sächsischen Kirchenpelz begrüßte Martin Schuller, Nachbarvater der Nachbarschaft Stuttgart-Mitte, die zahlreichen Besucher in der evangelischen Pauluskirche in Stuttgart-West. Zweihundert Menschen mit siebenbürgischen Wurzeln und deren Freunde feierten am Ostermontag den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie mit Abendmahl. Wie warm wurde es uns ums Herz beim Singen der altbekannten Texte und Melodien. mehr...
Neue Organisationsstruktur
Bei der 52. Mitgliederversammlung des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ am 27. Oktober in Gundelsheim wurde lebhaft über die Zukunft des Alten- und Pflegeheims, des Vereins und des Heimathauses diskutiert. Die Bewahrung unserer siebenbürgischen Tradition im Heimathaus Siebenbürgen hat für die Vereinsmitglieder oberste Priorität. Um die „Sachsenburg am Neckar“ zu erhalten und erfolgreich in die Zukunft zu führen, hält der Vorstand eine neue, effiziente Organisationsstruktur der Vereinsführung für unabdingbar. Die Mitgliederversammlung beschloss in diesem Sinne eine grundlegende Satzungsänderung und wählte die neuen Führungsgremien. mehr...
Kanadier besuchen Sachsenburg in Gundelsheim
Auf ihrer Reise aus Roßtal bei Nürnberg nach Drabenderhöhe machten die Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Dance Group aus Kitchener am 11. Juli einen dreistündigen Abstecher nach Gundelsheim. Sie folgten dabei der Einladung des Hilfsvereins Johannes Honterus und der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Neue CD mit der Siebenbürgischen Kantorei
Kürzlich erschien die neue CD der Siebenbürgischen Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich. Ein Ausspruch Luthers „Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica“ wurde als Titel und Motto dieser Produktion gewählt. Die 23 Titel der CD bilden einen repräsentativen Querschnitt durch das Repertoire dieses Chores und führen gleichzeitig mit Werken meist siebenbürgischer Komponisten in abwechslungsreicher Folge durch das Kirchenjahr. Solodarbietungen des Baritons Christoph Reich sowie instrumentale Beiträge eines Blechbläserensembles sowie der Fagottistin Ingrid Hutter bereichern in willkommener Weise die Fülle des Angebotenen. mehr...
Heimatgeschichtlicher Nachmittag in Crailsheim
Womit kann eine siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe heutzutage ihr Publikum überraschen? Mit einem guten und noch wenig bekannten Stück. Ein solches hat die Crailsheimer Theatergruppe bei unserem heimatgeschichtlichen Nachmittag am 29. April in der Festhalle in Crailsheim-Altenmünster aufgeführt. Es war übrigens nicht die einzige Überraschung dieses Tages. Doch der Reihe nach.
mehr...
Baden-Württemberg: Neue Wege gehen
Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg tagte am 31. März in Stuttgart. Bei dieser Sitzung wurde ein neuer Ablauf angewendet, wobei acht der 32 Kreisgruppen zu Beginn der Tagung Gelegenheit bekommen, ausführlich über ihre Erfolge und über die Nöte der landsmannschaftlichen Arbeit zu sprechen. Die Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes beschlossen, neue Wege und Methoden zu suchen, um die Mitgliederwerbung effizienter zu gestalten, indem beispielsweise auch finanzielle Anreize zum Beitritt geschaffen werden. mehr...