Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule Regen“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 81 [weiter]
Siebenbürger Sachsen des Reener Ländchens
Das Ethnographische Museum der Stadt Sächsisch-Regen beherbergt noch bis zum 17. September eine Ausstellung über die Siebenbürger Sachsen des Reener Ländchens. Die präsentierten Gegenstände haben einen historischen, ethnographischen und dokumentarischen Wert, zeugen sie doch vom Leben und Wirken der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung in dieser Region. mehr...
Kraft und Hoffnung: Das Programm des 22. Sachsentreffens in Birthälm
Das diesjährige Sachsentreffen findet am 22. September in Birthälm unter dem Motto „Der Gegenwart alle Kräfte, der Zukunft unsere Hoffnung“ statt. Die 22. Auflage des Festes beginnt traditionsgemäß um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche. Ansprachen halten der Ortspfarrer Ulf Ziegler und Bischof Reinhart Guib, es predigt Johann Zey, Stadtpfarrer von Sächsisch-Regen. Liv Müller übernimmt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. mehr...
Von A wie Ausreise bis Z wie zurück nach Zied
Zied ist eine kleine Ortschaft in der Nähe von Agnetheln in Südsiebenbürgen. Die Gemeinde zählte auch auf ihrem Höhepunkt nie mehr als 500 sächsische Einwohner. Trotzdem sind wir stolz, dass unsere Großväter es als kleine Gemeinschaft in schwierigen Zeiten geschafft haben, die typischen und wichtigen Gebäude eines sächsischen Dorfes wie Kirche, Pfarrhaus, Schule, Kulturhaus zu bauen und einen schönen Park anzulegen.
mehr...
Licht- und kunstvolle Botschaften des Sächsisch Regeners Günther Teutsch
Wie es dazu gekommen sei, dass er in Schweden Kirchenfenster gestalte? Das sei eine lange Geschichte, meint der aus Sächsisch Regen stammende Künstler Günther Teutsch. Genau genommen habe sie 1944 auf der Flucht aus Siebenbürgen begonnen. mehr...
Karin Bruder und Hans Bergel lasen im Rahmen der Berliner Kulturwoche
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche in Berlin gab es im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ zwei Lesungen: Karin Bruder las am 27. September aus ihrem Roman „Zusammen allein“ und Hans Bergel am 30. September, wobei er die Lesung unter dem Titel „Homo Transylvanus“ mit einem Vortrag ergänzte. mehr...
Viertes Treffen der Mediascher in der Heimatstadt
Zum vierten Mediascher Treffen in der Heimatstadt, das zwischen dem 17. und 20. Juni stattfand, kamen auf Einladung des örtlichen demokratischen Forums, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bürgermeisteramts und der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. (HG Mediasch) auch diesmal zahlreiche Mediascher Sachsen aus dem In- und Ausland zusammen. mehr...
Schuljubiläum in Sächsisch-Regen
Unter dem Motto „Bildung ist Zukunft“ fand vom 17.-19. September 2010 das 20. Sachsentreffen in Bistritz statt. Bei dieser Gelegenheit wurde immer wieder auf den hohen Stellenwert, den Schule und Bildung bei den Siebenbürger Sachsen hatten, hingewiesen. Auch wurde das 100-jährige Jubiläum des Umzuges des Evangelischen Obergymnasiums von Bistritz ins neue Gebäude gefeiert. Unspektakulär, aber von nicht geringerer Bedeutung ging etwas früher, am 29. Mai 2010, eine andere Jubiläumsfeier in Sächsisch-Regen über die Bühne: das 550-jährige Jubiläum der siebenbürgisch-sächsischen Schule in dieser Stadt. mehr...
Ein tapferes Herz hat aufgehört zu schlagen
Nachruf auf Horst Werner Breihofer, ehemaliges Vorstandsmitglied der
HOG Schäßburg
mehr...
HOG Wurmloch: Aus der Vergangenheit in die Gegenwart
Die in den 90er Jahren begonnene Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“ wird nach langer Pause mit der HOG Wurmloch fortgesetzt. Die HOGs sind dazu aufgerufen, die Reihe auch in Zukunft mit Leben zu füllen. mehr...
Blinde Forellen und anderes Gemüse
Der Schiller Verlag Hermannstadt bringt bereits den zweiten siebenbürgischen Kochbuchklassiker in einer Neuauflage heraus – nach dem „Siebenbürgischen Kochbuch“ von Martha Liess im Jahr 2007, das inzwischen in die 4. Auflage geht, folgt „Siebenbürgische Küche“ von Brigitte Ina Kuchar. mehr...