Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule“

Artikel

Ergebnisse 1001-1010 von 1558 [weiter]

31. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Ernüchternde Zwischenbilanz: Nokia seit eineinhalb Jahren in Jucu

Im Frühjahr 2008 machte der kleine Ort Jucu nahe Klausenburg Schlagzeilen: Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia wollte hier Handys herstellen, ein ganzer Industriepark sollte folgen. Viele freuten sich auf den Aufschwung, manche sprachen gar vom Beginn des Wirtschaftswunders in Osteuropa. Doch jetzt, eineinhalb Jahre später, ist davon wenig zu sehen. mehr...

26. Juli 2009

Kulturspiegel

Ingmar Brantsch erinnert sich: „Ich war kein Dissident“

Der Schriftsteller Ingmar Brantsch (Jahrgang 1942) lebt seit 1971 in der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er Deutsch- und Rumänischlehrer in Kronstadt und hatte als Lyriker Erfolge erzielt. Über seine Erfahrungen als Lehrer in der Bundesrepublik und als Opfer eines bundesdeutschen Justizirrtums hat er zuletzt von sich hören lassen. Diesmal geht es ihm um seine Kindheit und Jugend im siebenbürgischen Kelling und in Kronstadt, Schulbesuch, Stu­dium, seine Tätigkeit im Haus der Presse in Bukarest und als Lehrer in Kronstadt. mehr...

18. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Johann Brenndörfer, ältester Siebenbürger Sachse, gestorben

Am 28. Juni verstarb Johann Brenndörfer, vermutlich der älteste Siebenbürger Sachse weltweit, im Alter von 105 Jahren in Kronstadt. Getreu dem Spruch „Üb immer Treu und Redlichkeit, bis an dein selig End“ war er bis zuletzt aktives Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Kronstadt-Bartholomae und treuer Leser der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

16. Juli 2009

Kulturspiegel

Bemerkenswertes Heimatbuch: "Pruden mitten in der Welt"

Zu einem außergewöhnlichen Heimatortstreffen (diese Zeitung berichtete) passt auch ein außergewöhnliches Heimatbuch. Hermann Baier, Gymnasialprofessor und Schäßburger Faktotum der letzten Jahrzehnte, äußerte kürzlich in seiner unnachahmlichen Art: „Lukas, ich bin gespannt auf das Prudner Heimatbuch wie eine Bassgeige“. mehr...

15. Juli 2009

Österreich

Auch in Deutschland aktiv: Lustige Adjuvanten Traun

Mit den „Lustigen Adjuvanten“ in Dinkelsbühl: Der Heimattag in Dinkelsbühl wurde heuer für viele Trauner und Traunerinnen zu einem besonderen Ereignis: Einige waren heuer nämlich zum ersten Mal dabei und zeigten sich vom Veranstaltungsangebot des Treffens, vom Flair der mittelalterlichen Stadt und nicht zuletzt von der schönen Gemeinschaft während des Reise begeistert. mehr...

6. Juli 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“

Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...

30. Juni 2009

Kulturspiegel

Zum 90. Todestag des Kronstädter Gymnasiallehrers Josef Traugott Meschendörfer (1832-1919)

Zu den Persönlichkeiten Kronstadts, die in Lehre und Forschung Be­deutendes geleistet haben, gehört auch Josef Traugott Meschendörfer. Mit ihm begann der erfolgreiche Unterricht der Naturwissenschaften an den Kronstädter sächsischen Mittelschulen. Mit seinen Lehrbüchern schuf er die Grundlage für diesen Unterricht in ganz Siebenbürgen. Meschendörfer ist zugleich der Begründer der geologischen Erforschung des Burzenlandes. Als Pfarrer und Seelsorger in Petersberg hat er sich Verdienste auch in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht erworben. mehr...

28. Juni 2009

Kulturspiegel

Ausstellung in München: Monte Verità – Berg der Siebenbürger

Vom 1. Juli bis 30. November 2009 wird in der Monacensia, im Hildebrandhaus über dem Isarhochufer, Maria-Theresia-Straße 23, in München eine Ausstellung über den Monte Verità und Schwabing zu sehen sein (Eröffnung am 30. Juni, 19 Uhr). Monte Verità oder „Berg der Wahrheit“ – der Name bezeichnet jene Siedlung von Reformern, Aussteigern, Kulturrebellen bei Ascona, die, was wenige wissen, mehrheitlich von Siebenbürgern und Siebenbürgerinnen gegründet und aufgebaut worden ist. mehr...

22. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Schulfeier am Heltauer Gustav-Gündisch-Lyzeum

Am 22. Mai 1999 hat die Heltauer Schule Nr. 5 im Rahmen einer Festlichkeit, an der auch der damalige rumänische Kulturminister Prof. Dr. Andrei Marga teilnahm, den Namen des bekannten sächsischen Historikers Gustav Gündisch erhalten. Seither wird an diesem Tag jährlich ein „Tag der Schule“ in Heltau abgehalten. mehr...

18. Juni 2009

Verschiedenes

Eduard Morres – unterwegs in Europa

Wer war dieser bescheidene, stille, freundliche Mensch und empfindsame Künstler? Und wie ist sein Schaffen als Maler und Zeichner im Rahmen der weitreichenden bildenden Kunst Siebenbürgens gegenwärtig einzuordnen und zu deuten? Heute wollen wir wieder an ihn erinnern und ihn diesmal in Gedanken bei seinem Studium und auf seinen Studienreisen durch Europa begleiten. mehr...