Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller Hans“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 596 [weiter]
Faschingsball mit viel Jugend in Geretsried
Der traditionelle Faschingsball wurde dank der Teilnahme vieler Kinder und Jugendlicher zu einer erlebnisreichen und gelungenen Veranstaltung mit einfallsreich Maskierten. mehr...
Völker verbindende Siebenbürgen-Forschung: 50 Jahre AKSL
Am 3. Januar 1962 wurde in Mannheim der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) aus der Taufe gehoben. Er trat damit in die Nachfolge des 1840 begründeten und 1950 verbotenen Vereins für siebenbürgische Landeskunde, der sich auch der gesamten historischen Landschaft Siebenbürgen und allen ihren Völkern zu widmen gedacht hatte. Zugleich ist die Forschungslinie des Vereins für Naturwissenschaften in der Sektion Naturwissenschaften des AKSL aufgenommen worden. Der Arbeitskreis hat in den vergangenen 50 Jahren für Siebenbürgen, für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, für ihr Selbstverständnis und für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde der Region wissenschaftlich intensiv gearbeitet und publiziert, war ungewöhnlich produktiv. Seine gut 700 Mitglieder leben auf vier Kontinenten und unterstützen das in der Satzung verankerte Ziel, Siebenbürgen-Forschung „im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz in europäischem Rahmen“ zu betreiben. Der Festakt findet am 7. September 2012 in Heidelberg, die Jubiläumstagung am 8. September in Gundelsheim statt. mehr...
Adventsfeier der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg
Am 11. Dezember fand unsere traditionelle Adventsfeier statt. Doch anders als in den Jahren davor fing diese Feier ganz festlich mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche an. Um 14.30 Uhr läuteten die Glocken und zahlreiche Gäste füllten das Gotteshaus. Die Predigt hielt Dekan i.R. Hermann Schuller, während Pfarrer Michael Batzoni die gemeinsam gesungenen Lieder auf dem Klavier begleitete. „Nehmt einander an“ war die Botschaft des Predigttextes aus dem Römerbrief Kapitel 15, eine Aussage, die auch heute ganz aktuell sei, so Schuller. mehr...
Singspielaufführung in Drabenderhöhe
„Grüß Euch Gott, alle miteinander“, sang der Honterus-Chor mit den „Tenören als singende Charmeure“. Der musikalische Gruß frei nach der Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller galt im Kulturhaus den Besuchern des traditionellen Katharinenballes.
Ziel und Aufgabe des Chors sei die Pflege des siebenbürgischen Brauchtums, so die Vorsitzende des Honterus-Chors, Anneliese Hüll, in ihrer Begrüßung. Beim Katharinenball, der zum 40. Mal durchgeführt wurde, stand diesmal kein Theaterstück in sächsischer Mundart auf dem Programm, sondern das Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“ von Susanna Kräutner.
mehr...
Alles andere als Uniform: ein(e) Uni-Kath
Im Rahmen der von Frieder Schuller initiierten Katzendorfer Kulturtage hat Katharina Zipser – Künstlername KATH – vom 2. bis zum 30. Oktober in Schäßburg ausgestellt, in den Ausstellungsräumen im Schmiedturm. Aus diesem Anlass und mit Blick auf ihren 80. Geburtstag am 28. Dezember hat Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster mit der aus Hermannstadt stammenden und in München wirkenden Künstlerin ein Gespräch geführt.
mehr...
Kreisgruppe Landshut: Musik und Tanz beim großen Jubiläum
Am 8. Oktober feierte die Kreisgruppe Landshut der Siebenbürger Sachen ihr 30-jähriges Bestehen. Nach einem Festgottesdienst in der Christuskirche marschierten Gäste, Ehrengäste und Trachtengruppen, begleitet von der Blaskapelle der Siebenbürger Sachen aus Landshut und aus Traun, in einem Festzug zum Rathaus. mehr...
Genialer Städteplaner und Architekt / Leben und Wirken von Josef Baron Bedeus von Scharberg
Im Gedächtnis seiner Landsleute lebt er als Schöpfer der Johanniskirche und des ehemaligen Sächsischen Nationalarchivs fort. Doch wirklich genial war Josef Baron Bedeus von Scharberg im Städtebau, wo er es zum führenden Stadtplaner Rumäniens brachte. Danach landete freilich auch er in den Gefängnissen stalinistischer Justizwillkür, wie neue Aktenfunde belegen. mehr...
„Diese Tage haben uns gut getan“: Rückblick auf den 31. Siebenbürgischer Kirchentag
Es war ein Kirchentag nahe bei den Menschen. „Diese Tage haben uns gut getan“, so mehrere Meinungsäußerungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es kann keine schönere Anerkennung geben als diese. Die verantwortlichen Ausrichter sind darüber erfreut. Der lange Weg der Vorbereitungen hat sich gelohnt. mehr...
Brauchtumsabend in Altmünster
Es war der heißeste Tag des Jahres, Freitag, der 26. August, als im Rahmen des Kultursommers Altmünster der von den Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich gestaltete Brauchtumsabend unter dem Motto „Im Wechselschritt“ über die Bühne ging. mehr...
Grillfest – 20 Jahre Kreisgruppe Donau-Ries
Es war eine richtige Entscheidung, das Grillfest am 24. Juli in den Räumen des Kindergartens in Nördlingen abzuhalten, da dieser Sonntag nicht gerade mit Wärme und Sonnenschein aufwartete. Der kleine Saal im Kindergarten war bis zum letzten Platz besetzt. mehr...









