Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller Hans“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 596 [weiter]

8. April 2006

Verschiedenes

Ein lebendiger Teil der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft

Die Festversammlung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Sektion Karpaten des DAV und der Alpingruppe Adonis derselben Sektion fand am 18. März in den Ratsstuben zu Geretsried statt. Die sehr gelungene Veranstaltung fand bei dem zahlreich anwesenden Landsleuten aus Geretsried ein überaus positives Echo. Als Ehrengäste wurden der aus Klausenburg angereiste Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) und des Siebenbürgenforums, Dr. Bernd Fabritius, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, und Herta Daniel, Vorsitzende der örtlichen Kreisgruppe der Landsmannschaft, begrüßt. mehr...

5. April 2006

Österreich

Großartiges Gemeinschaftserlebnis: Pühringer besucht Hermannstadt

Sein offizieller Besuch vom 13. bis 16. März in Rumänien führte den Oberösterreichischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an der Spitze einer Delegation der oberösterreichischen Handelskammer nach Bukarest, aber auch nach Hermannstadt und in die Landler- und Sachsendörfer Neppendorf, Großpold und Großau (diese Zeitung berichtete). Auf Initiative der "Oberösterreichischen Landlerhilfe" (unter Obmann Landtagsabgeordneter Otto Gumpinger und Geschäftsführer Helmut Atzlinger) waren die "Lustigen Adjuvanten" der Siebenbürger Nachbarschaft Traun und die Siebenbürger Jugend Traun zur Begleitung und Mitwirkung sowie der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich zur Teilnahme eingeladen. mehr...

3. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Treffpunkt Langwasser brisant

Haben Sie schon mal die Satire "Schlangen" von Wolfgang Klein, dem Sohn unseres kürzlich verstorbenen Faktotum Hans Klein (sie Nachruf in dieser Zeitung) gelesen? Oder "Ein Tag am Schwarzen Meer"? Die Teilnehmer des Treffpunkts Langwasser der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen hatten am 20. März im Haus der Heimat Nürnberg die Gelegenheit, eine wahre Premiere zu erleben: Horst Göbbel las Wolfgang Kleins "Schlangen" vor, und kaum jemand im Raum blieb trockenen Auges sitzen. mehr...

19. März 2006

Kulturspiegel

Ungleiche Gemeinsamkeiten: Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte

Ein erstes Seminar zu dem Thema "Rumänien und seine Deutschen" fand vom 5. bis 10. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen statt. Die in dieser Zeitung veröffentlichte Seminarankündigung stieß bei den Lesern auf sehr großes Interesse, so dass trotz schwieriger witterungsbedingter Anreise knapp 60 Mitglieder fast aller deutschen Volksgruppen aus Rumänien - Banater und Sathmarer Schwaben, Buchenland- und Bessarabiendeutsche, Siebenbürger Sachsen -, aber auch andere interessierte Bundesbürger in Bad Kissingen zusammenkamen. mehr...

20. Februar 2006

Österreich

50. Siebenbürgerball in Vöcklabruck

Am 4. Februar fand im Vöcklabrucker Siebenbürgerheim wieder der traditionelle Siebenbürgerball statt. Diesmal gab es allerdings einen besonderen Anlass für ein großes Fest: Es war der bereits 50. Ball der Siebenbürger Sachsen in Vöcklabruck. mehr...

24. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahlen in Landshut

Die Mitgliederhauptversammlung des Kreisverbandes Landshut fand am 26. November im Gasthaus Luginger in Ergolding statt. Die Hauptversammlung mit anschließenden Neuwahlen wurde durch die Blaskapelle Landshut musikalisch eröffnet. mehr...

14. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg

Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...

5. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Lichtert-Brauch in der neuen Heimat gepflegt

Am 4. Dezember 2005 war der Gemeindesaal der Genezarethkirche in Lohhof-Unterschleißheim voll besetzt - "Urahne, Großmutter, Mutter und Kind, in bunter Reihe versammelt hier sind". Nach der Begrüßung durch Klaus Schuller, zweiter Vorsitzender der Nachbarschaft Lohhof der Siebenbürger Sachsen, hatte die Tanzgruppe alle Hände voll zu tun, um die vielen Gäste mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. mehr...

26. Dezember 2005

Ältere Artikel

Bergretter in den Siebenbürgischen Karpaten

1969 wurde in Rumänien das Bergrettungswesen neu gegründet. Die ehemaligen Bergrettunsformationen waren während des Zweiten Weltkrieges aufgelöst worden, da die Rettungsmänner zum Militär eingezogen, später nach Russland verschleppt und zum größten Teil nach Deutschland entlassen wurden. mehr...

17. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Intarsien und Keramik in Vöcklabruck

Beim "Tag der offenen Tür" im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck am 5. November wurde die Ausstellung "Siebenbürgische Intarsien und Keramik - einst und heute" präsentiert, mit der sich die im Bezirk Vöcklabruck heimisch gewordenen Siebenbürger Sachsen ihrer altösterreichischen Tradition besinnen. mehr...