Ergebnisse zum Suchbegriff „Schwabach“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 161 [weiter]

30. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof

Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

19. Juni 2025

Kulturspiegel

Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl: Lebendige Mundartlesung

Beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man die Vielfalt und den Humor der siebenbürgisch-sächsischen Mundartliteratur erleben. Sieben Autoren trugen mit humorvollen und tiefgründigen Texten zur Bewahrung unserer siebenbürgisch-sächsischen Mundart bei. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Singen zweier beliebten Lieder mit dem Publikum. mehr...

28. Dezember 2024

HOG-Nachrichten

21. Heimattreffen der HOG Großlasseln

Am 21. September trafen sich die Großlassler zum zweiten Mal in Schwabach, im Markgrafensaal. Gefeiert wurde das 21. Heimattreffen der HOG Großlasseln e. V. mit rund 240 Teilnehmern – mehr als 100 Leute weniger als beim 20-jährigen Treffen. Es waren wieder Landsleute dabei, die schon jahrelang die Treffen nicht mehr besuchten oder bisher noch nie an einem Treffen teilgenommen haben. Wir danken allen Freunden, Bekannten und Siebenbürgern, wenn auch nicht Großlassler, die an unserem Treffen teilnahmen. mehr...

18. November 2024

Kulturspiegel

Fesselnde Lesung von Iris Wolff in Schwabach

Einen Roman rückwärts zu schreiben ist selten. Bei einer Lesung mit dem Ende des Romans zu beginnen, geschieht öfter. Aber diesen Roman kann man sowohl von Anfang als auch vom Ende her lesen. Die erste Lesung beim Literaturfestival der Fränkischen Literaturtage bestritt am 3. November die Autorin Iris Wolff im ausverkauften Bürgerhaus Schwabach. mehr...

9. Mai 2024

Kulturspiegel

Gedicht von Malwine Markel

Die Brentano-Gesellschaft in Frankfurt/Main verantwortet die Edition „Frankfurter Bibliothek“, die jährlich neu aus einem Gedichtwettbewerb hervorgeht und Lyrik und Poesie der Gegenwart präsentiert. Im aktuellen Jahrbuch „Die besten Gedichte 2023/2024“ (141 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 978-3-8372-2730-7) ist Malwine Markel vertreten. mehr...

7. April 2024

Kulturspiegel

„Fisch ohne Fahrrad“ – „SINN-UNSINN – hilf uns erkennen“: Gerhild Wächter künstlerisch vielseitig präsent

Ausgehend vom Aphorismus „Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad“ zeigen die fränkischen Fotografie- und Digital-Künstlerinnen der GEDOK (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden) Franken Katja Gehrung, Chris Engels, Brigitte Heck, Kerstin Römhild, Teresa Wiechowa und die aus Kronstadt stammende Gerhild Wächter bis 27. April ihre experimentierfreudigen Arbeiten im Evangelisch-Lutherischen Gemeindezentrum St. Jobst im Osten Nürnbergs. mehr...

2. Februar 2024

Aus den Kreisgruppen

Schwabacher Lesereihe feiert zehnjähriges Leitungsjubiläum von Malwine Markel

Schwabach – Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Schwabachs Lesefreunde um 17.00 Uhr im Café am Wehr. Dann präsentieren Malwine Markel, Birgit Nobis-Schrödel und Rudi Nobis Literatur zum Zuhören. Bürgerinnen und Bürger der Stadt oder Autoren lesen 45 Minuten lang aus eigenen oder selbst ausgewählten Büchern vor. Das Format ist enorm erfolgreich. In 22 Jahren haben 648 Lesungen stattgefunden. 2015 haben die Schwabacher Grünen die Lesereihe mit der Sonderausgabe ihres Kulturpreises ausgezeichnet.
mehr...

15. Januar 2024

Kulturspiegel

Literatur und Haltung: Gedanken zu einer Tagung zu Herta Müllers 70. Geburtstag

Mit einer Hommage an die politische Schriftstellerin feierte eine Tagung in Heiligenhof in Bad Kissingen vom 8.-10. Dezember 2023 den 70. Geburtstag der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Die Tagung musste ohne die Anwesenheit der Autorin auskommen. Dafür war aber mit Anton Sterbling einer ihrer Gefährten aus der Zeit in Rumänien zugegen. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Bundeszentrale für politische Bildung, weshalb man sich wohl auch auf die politische Verortung der Schriftstellerin konzentrieren wollte. Doch auch um sie politisch zu verorten, musste man zu ihren eigentlichen Wurzeln zurückkehren, zur Literatur. mehr...

5. Dezember 2023

Verbandspolitik

Hohe Auszeichnungen für das Ehrenamt: Beim Verbandstag wurden fünf verdiente Mitglieder geehrt

Beim Verbandstag des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 4. November 2023 in Bad Kissingen wurden fünf verdiente Mitglieder für ihr langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Wirken im Dienste unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft ausgezeichnet (diese Zeitung berichtete). Die Medaille Pro Meritis verlieh der Bundesvorsitzende Rainer Lehni an Dr. jur. Johann Schmidt, seit 1989 Bundesrechtsreferent unseres Verbandes. Das Goldene Ehrenwappen des Verbandes erhielten Christa Wandschneider, Bundesfrauenreferentin, Helga Seeger, Vorsitzende des Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, Roswitha Kepp, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Bayern und Gründerin der Nachbarschaft Schwabach innerhalb des Kreisverbandes Nürnberg, und Heinz Otto Leonhardt, dienstältestes aktives Verbandsmitglied, scheidender Ersatzkassenprüfer auf Bundesebene. mehr...

16. November 2023

Verbandspolitik

Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...