Ergebnisse zum Suchbegriff „Schwabach“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 161 [weiter]

26. August 2023

Aus den Kreisgruppen

31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg

Das 31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg, das am 15. und 16. Juli auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden (Gemeindeteil der Stadt Zirndorf) stattfand und unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ stand, zog wieder viele Landsleute und ihre Freunde an. Am Samstag ließen sich rund 500 bis 600 Tanz- und Party-Freudige von dem schwülheißen Wetter nicht abschrecken und rockten freudig zu den Rhythmen der Böblinger „Combo“-Band. Ein Gewitterregen beglückte die Feiernden in den Abendstunden mit einer willkommenen Abkühlung.
mehr...

25. Mai 2023

HOG-Nachrichten

Baierdorfer trauern um Georg Hanek

Die HOG Baierdorf trauert um ihren Vorsitzenden Georg Hanek, der nach schwerer Krankheit am 18. April im Alter von 75 Jahren in Nürnberg verstorben ist. mehr...

7. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Reich gesegnetes Malmkroger Treffen

Bei strahlend blauem Himmel feierten wir am 2. Juli 2022 in Schwabach bei Nürnberg mit ca. 380 Personen unser 18. Treffen der HOG Malmkrog. Der festlich geschmückte Markgrafensaal war ab 10.00 Uhr geöffnet. Mit großer Freude des Wiedersehens begrüßte der Vorstand die eintretenden Gäste und reichte zum Empfang Nussstriezel und Getränke. mehr...

21. September 2022

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg präsentieren bei Gredinger Trachtenmarkt attraktives Kulturprogramm

Verschoben ist nicht aufgehoben. Bereits im Jahre 2020 wurden die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg eingeladen, in Greding am Trachtenmarkt aufzutreten. Und mussten sich zwei Jahre gedulden, bis es endlich so weit war. Mit zwei digitalen Beiträgen überbrückend, dem Film „Siebenbürgisch-Sächsische Trachten: Pflegen, verpacken und aufbewahren“ und dem „Imagefilm der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg“ konnten wir beim 29. Gredinger Trachtenmarkt am 3./4. September die Aufmerksamkeit der Organisatoren sogar steigern. mehr...

20. September 2022

Kulturspiegel

Corona eweejlåchen! Siebenbürgisch-sächsisches Mundartautorentreffen in Schweinfurt

Die Aussicht, sich zu treffen und sächsisch auszutauschen, ein Publikum zum Lachen oder Nachdenken zu bringen – darauf freuen sich die Mundartautoren auch in normalen Zeiten, umso mehr jetzt in der Coronazeit. Dann sprudeln ihre Ideen und es macht doppelt Spaß, diese niederzuschreiben. Wer die Anreise nicht mehr antreten kann, jedoch passende Texte einschickt, findet jemanden zum Vortragen. So geschehen auch am 11. September 2022 in Schweinfurt. mehr...

25. August 2022

Verbandspolitik

75 Jahre Hilfskomitee: Beistand und Begleitung unserer Landsleute, Teil 3

Der dritte und zugleich letzte Teil des Artikels zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees – Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ist zuerst in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 9 vom 31. Mai 2022, Seite 16, erschienen. Der erste Teil des Artikels von Prof. Dr. Berthold Köber wurde in der SbZ Online vom 18. April 2022, der zweite Teil in der SbZ Online vom 6. Juli 2022 veröffentlicht. mehr...

14. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger, Banater und Russlanddeutsche im Doppeldecker zum Maifest nach Gundelsheim

Dass am 1. Mai ein Bus nach Gundelsheim fahren würde, hatte sich im Nürnberger Kreisverband schnell herumgesprochen. Unter dem Motto „Ein Maistrauß … aus Kultur und Flohmarkt“ hatte das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., kurz Schlossverein, mit seinem Vorsitzenden Helge Krempels eingeladen (siehe Bericht über das Maifest auf Schloss Horneck). mehr...

30. März 2022

Kulturspiegel

Fotos von Hermannstadt und Kronstadt: Finissage am 4. April in der Münchner Residenz

Am Montag, dem 4. April, um 19.00 Uhr lädt das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) zur Finissage der Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ in die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Residenzstraße 1, in München ein. mehr...

8. Januar 2022

Kulturspiegel

Fünf Jahre „Ex fide lux“, zehn Jahre Buchreihe

Nürnberg – Seit fünf Jahren gibt es nun die ökumenische Gesellschaft „Ex fide lux – Deutsch-Rumänisches Institut für Theologie, Wissenschaft, Kultur und Dialog“. Im Rahmen der Mitgliederversammlung jüngst in Nürnberg blickten die Mitglieder auf die Aktivitäten seit der Gründung zurück und bestätigten den Vorsitzenden Prof. h.c. Hermann Schoenauer im Rahmen der Vorstandsneuwahlen im Amt. mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...