Ergebnisse zum Suchbegriff „Schweiz“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 582 [weiter]

23. August 2016

Kulturspiegel

Überlegungen zur Auswanderung und ein Buch-Tipp

Catalin Dorian Florescu: „Der Mann, der das Glück bringt“, Verlag C. H. Beck, München, 2016, 327 S., 19,95 Euro, ISBN 978-3-406-69112-6 mehr...

4. August 2016

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Porträtmalers Robert Wellmann

Robert Wellmann, von dem hier die Rede sein soll, wurde am 10. Juli 1866 in dem 35 km von Hermannstadt entfernten Marktflecken Reußmarkt geboren, wo er auch seine Kindheitsjahre verbrachte. Als weiterführende Schule besuchte er das Hermannstädter Brukenthal-Gymnasium, wo er, zusammen mit seinen Schulkollegen und Malerfreunden Fritz Schullerus, Arthur Coulin und Octavian Smigelschi das Glück hatte, den herausragenden Kunstpädagogen und Maler Carl Dörschlag als Kunsterzieher vorgesetzt bekommen zu haben. Carl Dörschlag „befreite die in Siebenbürgen seit dem Barock stagnierende bildende Kunst aus ihrer Lethargie“ und seine Vorbildfunktion für eine ganze Generation junger Maler (zu den oben Genannten kam noch Karl Ziegler dazu) kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
mehr...

27. Juli 2016

HOG-Nachrichten

Wiedereinweihung der Orgel in Stolzenburg

Unter dem Motto Laof uch Oinijket (Liebe und Einigkeit) lädt Sie die evangelische Kirchengemeinde Stolzenburg für Sonntag, den 14. August 2016, 11.00 Uhr, zur Wiedereinweihung der Orgel in der Kirche zu Stolzenburg ein. Das Fest richtet sich an die ausgewanderten Stolzenburger, die Nachbargemeinden Reußen und Großscheuern, die Siebenbürger Sachsen, Touristen und Freunde der Siebenbürger Sachsen. mehr...

16. Juli 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgen im Wandel: Crowdfunding für einen neuen Film bis zum 29. Juli

Über Siebenbürgen sind in den letzten 25 Jahren zahlreiche Filme gedreht worden. Sie thematisieren landschaftliche oder architektonische Schönheit, oft auch den Niedergang und die Hoffnungslosigkeit in den von Auswanderung getroffenen Landstrichen. Das Team um Florin Besoiu wählt einen anderen Blickwinkel: Mit dem Dokumentarfilmprojekt „Siebenbürgen im Wandel. Die deutschsprachigen Zuwanderer“ möchten es nach eigener Aussage „gegen den Strom schwimmen“, und damit nicht zuletzt auch für Siebenbürgen als Einwanderungsland werben. mehr...

16. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Eine Reise ins Land, wo die Zitronen blühn

Reisebegeisterte Landsleute der Kreisgruppe Heilbronn und anderer Kreisgruppen waren am 30. Mai aufgebrochen, um „das Land, wo die Zitronen blühn“ zu besuchen. Wir starteten bei starkem Regen und freuten uns daher besonders auf die südlichen Gefilde. Das Wetter wurde immer schöner, je weiter wir nach Süden fuhren: durch die Schweiz, vorbei am Zuger und am Vierwaldstätter See, bis zum ersten Zwischenstopp in Marina di Pietrasanta. mehr...

4. Juli 2016

Kulturspiegel

Schlaraffia und ihre „Reyche“ in Siebenbürgen

Das Ständetheater war von jeher eine kulturelle Institution in Prag. 1783 wurde es mit Lessings „Emilia Galotti“ eröffnet. Und hier gab es auch einen kleinen, aber feinen Verein, die „Arcadia“. Franz Thomé, der Direktor des Theaters, war als Mitglied willkommen, der talentierte, aber weniger wohlhabende Bassist des Ensembles Albert Eilers wurde hingegen als „Proletarier“ abgewiesen. Das empörte Thomé so sehr, dass er den Verein verließ und sich mit Eilers einem Künstlerstammtisch anschloss, der sich ab sofort – horribile dictu – „Proletarier-Club“ nannte. Man sang, schimpfte, dichtete und becherte viel. Als der Stammtisch auseinanderzufallen drohte, hielt Eilers am 10. Oktober1859 eine begeisternde Rede und schweißte die verbliebenen Freunde zu einem neuen Verein zusammen – die „Schlaraffia“. mehr...

4. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kokeltaler tanzen beim Internationalen Plattlertrefffen in Kirchberg

Die diesjährige Tanztournee der Kultur- und Trachtengruppe „Kokeltaler“ Wolfsburg e.V. führte zehn Paare vom 9. bis 13. Juni zum 2. Internationalen Plattlertreffen nach Kirchberg in Tirol. Die 24 teilnehmenden Gruppen kamen auch aus der Schweiz und Italien. Neben zwei bayerischen, waren es noch drei Gruppen aus Niedersachsen und überraschenderweise Braunschweig, die den deutschen Teilnehmerkreis bildeten. Vor dem eigentlichen Treffen gab es am Freitag verschiedene geführte Almtouren seitens des Veranstalters für die ausländischen Gastgruppen. So konnten sich die Tänzerbeine schon mal an die Höhenluft gewöhnen. Den offiziellen Start gab es am Abend beim Empfang aller Gruppen in Tracht vor dem Rathaus der Stadt, untermalt von der 40 Musiker starken Kirchberger Musikkapelle mit Tiroler Klängen.
mehr...

17. Mai 2016

Kulturspiegel

Manfred Huber referierte in Stuttgart über die Hohenzollern

Am Freitag, dem 22. April, gab es im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat in Stuttgart einen äußerst interessanten Beitrag zum Thema „Die Hohenzollern – Eine Dynastie zwischen Sigmaringen und Bukarest“. Als Referenten hatte die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen den ehemaligen Kulturreferenten der Landesgruppe und Mitbegründer der Stuttgarter Vortragsreihe, Manfred Huber, eingeladen. mehr...

26. April 2016

Kulturspiegel

Online-Zeitschrift "Euxeinos" dokumentiert Geschichte und Gegenwart der Rumäniendeutschen

Die kürzlich erschienene 19./20. Ausgabe der Online-Zeitschrift „Euxeinos“ ist der deutschen Minderheit in Rumänien gewidmet. Die in englischer Sprache erscheinende Online-Zeitschrift wird vom an der Universität St. Gallen (Schweiz) ansässigen Center for Governance and Culture in Europe herausgegeben; die redaktionelle Gesamtverantwortung liegt bei Maria Tagangaeva. mehr...

17. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Tübingen feierte 50-jähriges Bestehen

Am 20. Februar trafen sich viele Siebenbürger Sachsen im Gemeindehaus Lustnau in Tübingen, um das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft Tübingen zu feiern. 1966 hatten 20 Mitglieder die Kreisgruppe Tübingen gegründet, die nach der ersten Versammlung auf Wunsch der Mitglieder in Nachbarschaft Tübingen umbenannt wurde. mehr...