Ergebnisse zum Suchbegriff „Schweiz“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 582 [weiter]
Zwanzig Jahre sozialer Einsatz
Hermannstadt – Zwei Jahrzehnte seit seiner Gründung feierte Ende September der Verein „Stiftung Papageno Hermannstadt“ mit rund 130 geladenen Gästen aus Rumänien, der Schweiz und Deutschland. „Gastgeber“ des Festes im Kulturheim in Sibiel bei Săliște war Martin Bauer, Gründer und zurzeit Ehrenvorsitzender der Stiftung. mehr...
SJD-Volkstanzseminar: "Schweizer Tänze" in Offenbach
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Volkstanzfans zum Volkstanzseminar „Schweizer Tänze“ am 19.-20. November 2011 in Offenbach ein. Unter fachkundiger Tanzleitung von Felix Mugwyler aus Chur/Schweiz werden neuere Schweizer Tänze, Vorführtänze sowie Tänze „für den eigenen Spaß“ erlernt. mehr...
Neues zum Deutschen Orden im Burzenland: Landeskundeverein tagte in Kronstadt
Der 800. Jahrestag der Berufung des Deutschen Ordens in das Burzenland wird 2011 eingehend und auf verschiedenste Weise gewürdigt. Während der Fest- und Gedenkwoche Mitte September in Kronstadt, der „Krönung des Burzenländer Jubiläumsjahres“, war der Jahrestag Anlass einer großen wissenschaftlichen Tagung. Der Einladung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) folgten vom 15. bis zum 18. September über 170 Tagungsteilnehmer in das Tagungszentrum Redoute in der Hirschergasse. Das von Hon-Prof. Dr. Konrad Gündisch ausgearbeitete Programm der 46. AKSL-Tagung ordnete 14 Vorträge in fünf Themenblöcken an. Referenten aus Deutschland, Ungarn und Rumänien legten den Forschungsstand dar und stellten neue Forschungsansätze und Quellenfunde ihrer Disziplinen vor – jeweils in rumänisch-deutscher Simultanübersetzung. mehr...
Wandergesellen
Hermannstadt – Die fünfte Schauwerkstatt von Wandergesellen öffnete am 18. Juli ihre Pforten. Tischler, Zimmerer, Schreiner und Steinmetze arbeiten bis Ende August vor den Augen der Öffentlichkeit an der Stadtmauer in der Harteneckgasse. mehr...
Erzählung und Identität – zweisprachiges Buch über Hans Bergel
Der Leiter des Germanistik-Lehrstuhls Bukarest, Prof. Dr. George Guțu, hatte 2009 den Anfang gemacht mit einem dem Schriftsteller Hans Bergel gewidmeten Buch. Unter dem Titel „, ...dass ich in der Welt zu Hause bin.‘ Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt“ hatte er auf 430 Buchseiten rund 60 Texte veröffentlicht, die sich aus unterschiedlichem Blickwinkel mit den Büchern dieses Autors beschäftigen. mehr...
HOG Wurmloch: Aus der Vergangenheit in die Gegenwart
Die in den 90er Jahren begonnene Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“ wird nach langer Pause mit der HOG Wurmloch fortgesetzt. Die HOGs sind dazu aufgerufen, die Reihe auch in Zukunft mit Leben zu füllen. mehr...
„Gedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens“
So lange die Siebenbürger Sachsen ihre alljährlichen Heimattage in Dinkelsbühl abhalten, werden sie mit Sicherheit auch in einer würdevollen Feierstunde ihrer Toten an der Gedenkstätte gedenken. Das werden sie auch am Pfingstsonntag, dem 12. Juni 2011, um 22.00 Uhr, tun. Der folgende Beitrag dokumentiert, wer die Männer waren, die ihre Idee, das Gedenken an unsere Toten in Stein zu meißeln, trotz vieler Schwierigkeiten verwirklicht haben, so dass die Gedenkstätte zu Pfingsten 1967 eingeweiht werden konnte. mehr...
Das Jahrbuch 2008-2010 des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums
Zum zweiten Mal ist das Jahrbuch der Brukenthalschule als „Dreijahresbuch“ erschienen: großformatig (DIN A 4), in gutem Druck auf 150 Seiten und mit einer Fülle guter Farbfotos informieren und berichten Lehrer, Eltern und Schüler über die Arbeit und das Leben einer lebendigen Schule in den Jahren 2008-2010. Die Texte sind zweisprachig, entweder in Deutsch oder in Rumänisch (nur wenige Übersetzungen), alle Tabellen und Statistiken sind zweisprachig beschriftet. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. mehr...
Das Jahrbuch 2008-2010 des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums
Zum zweiten Mal ist das Jahrbuch der Brukenthalschule als „Dreijahresbuch“ erschienen: großformatig (DIN A 4), in gutem Druck auf 150 Seiten und mit einer Fülle guter Farbfotos informieren und berichten Lehrer, Eltern und Schüler über die Arbeit und das Leben einer lebendigen Schule in den Jahren 2008-2010. Die Texte sind zweisprachig, entweder in Deutsch oder in Rumänisch (nur wenige Übersetzungen), alle Tabellen und Statistiken sind zweisprachig beschriftet. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. mehr...
Buch über Margarete Depner in Wien vorgestellt
Vor kurzem wurde in feierlichem Rahmen in Wien das Buch der österreichischen Historikerin, Journalistin und Ausstellungskuratorin Dr. Lisa Fischer mit dem Titel „Wiederentdeckt. Margarete Depner (1885-1970) – Meisterin des Porträts der Siebenbürgischen Klassischen Moderne“ vorgestellt. mehr...