Ergebnisse zum Suchbegriff „Schweiz“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 582 [weiter]
60 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Ihr Wirken im Spannungsfeld zwischen Identität und Integration
Die erste Folge der Siebenbürgischen Zeitung erschien im Juni 1950 in München, trug den Untertitel „Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland“, umfasste vier Seiten etwa in Foliogröße und wurde im Auftrag des „Verbandes der Siebenbürger Sachsen e.V.“ herausgegeben. Heute veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung mit dem Untertitel „Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen“ im Durchschnitt 32 Seiten im Berliner Format. Dazwischen liegt eine 60-jährige Entwicklung, die in einer Jubiläumsausgabe anhand von ausgewählten Texten und Fotos beleuchtet wird. mehr...
Jubiläum der siebenbürgischen Musikwelt: Hans Peter Türk wird 70
Der Komponist, Musikwissenschaftler und Pädagoge Hans-Peter Türk feierte am 27. März seinen 70. Geburtstag. Vor zehn Jahren widmete ihm die Siebenbürgische Zeitung einen umfassenden Artikel, in dem es hieß: „Hans-Peter Türk gilt als der heute bedeutendste sächsische Komponist, der in seinen Tonschöpfungen immer wieder auf die Musiktradition seiner siebenbürgischen Heimat zurückgreift und sie in der modernen Klangwelt seiner Kompositionen neu erstehen lässt.“ mehr...
Barockensemble „Transylvania“ auf Tournee
Das Barockensemble „Transylvania“ aus Klausenburg, bestehend aus Zoltán Majó (Blockflöte), Ciprian Campean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo), wird Mitte April 2010 zusammen mit Mátyás Bartha (Violine; Basel) eine Konzertreise in Deutschland und der Schweiz bestreiten. mehr...
Eindrücke und Gedanken auf einer Reise durch Siebenbürgen
Siebenbürgen nach mehr als 20 Jahren wieder zu besuchen, ist spannend und erkenntnisreich, wie die beiden Reiseberichte von Dieter Konnerth und Johanna Seidl zeigen. Sie entdeckten in ihrer alten Heimat Spuren des Verfalls, aber auch Zeichen der Hoffnung. Die Reise durch Siebenbürgen war für sie „ein einschneidendes und bereicherndes Erlebnis. Es hat uns unsere Wurzeln spüren lassen und uns bewusst gemacht, wie sehr wir davon getragen und geprägt sind.“ mehr...
"Wie die Diskussion mit diesen Elementen organisiert wurde"
Besprechung des Buches „Das Leben einer Akte. Chronologie einer Bespitzelung durch die Securitate“ von Johann Lippet, Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2009, 159 Seiten, 18,90 Euro.
mehr...
CD zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek
3 450 Euro als Reinerlös aus dem Verkauf der Weihnachts-CD „Was tönt so wundersamer Klang“ kommen der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim zugute. Im Namen der HOG Schäßburg, der Schirmherrin der Aktion, dankt Julius Henning (Pforzheim) allen, die insgesamt über 800 CDs erworben und zum Erfolg der Aktion beigetragen haben. mehr...
Herbstball mit Mara Kayser in Böblingen
„Uns ist klar, dass Sie nicht nur wegen der Siebenbürger Sachsen da sind, sondern vor allem wegen unserem Stargast Mara Kayser“. Mit diesen Worten begrüßte die Vorsitzende des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Böblingen, Hildegard Kijek, die knapp 700 Gäste im ausverkauften Europa-Saal in der Kongresshalle in Böblingen. Sie alle warteten mit großer Spannung auf die bekannte und beliebte Sängerin. mehr...
„Heidelberg Quartett“ begeistert Publikum auf Oktoberfest in Brasilien
Das Oktoberfest ist bekanntlich nicht nur in München beliebt. Die bayerische Landeshauptstadt darf sich zwar rühmen, das größte der Welt auszurichten, ob es auch das leidenschaftlichste ist, mag man angesichts der brasilianischen Konkurrenz allerdings bezweifeln. Ein Oktoberfest in Blumenau, in Brasilien? Ganz genau, und was für eines! Landsmann Andres Paul begeisterte dort mit seiner Band „Heidelberg Quartett“ vom 1. bis 18. Oktober ein großes und großartiges Publikum. mehr...
Den Umsturz in Rumänien erlebt
Der bekannte Hotelmanager Erich Haas erfüllte am 14. Juli seinen 90. Geburtstag. Über sein bewegtes Leben berichtete die Siebenbürgische Zeitung unter dem Titel „Wir Siebenbürger sind nun mal Pioniere“ in der Folge 14 vom 15. September 2009, Seite 8. Während seiner kriegsbedingten Tätigkeit an der Deutschen Gesandtschaft in Bukarest wurde Erich Haas Zeitzeuge von zum Teil historischen Begebenheiten. Die Erlebnisse hat der 90-Jährige auf Bitte der Redaktion exklusiv für die Siebenbürgische Zeitung dokumentiert. mehr...
Projekt zum Erhalt der Orientteppiche in Siebenbürgen
Die Kunsthistorikerin der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt, Ágnes Bálint, leitet ein Projekt zum Erhalt und zur Pflege der Orientteppiche aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in Siebenbürgen, die in einem Depot der Kirchengemeinde gelagert werden. mehr...