Ergebnisse zum Suchbegriff „Securitate“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 499 [weiter]

16. Mai 2002

Kulturspiegel

Mein Codename lautete "Bell"

Im Rahmen des "X. Zeitgeschichtlichen Symposions", das die von Ana Blandiana geleitete Academia Civica (Bürger-Akademie) als Veranstaltung des "Internationalen Zentrums für Studien über den Kommunismus" vom 5. bis 7. Juli dieses Jahres in Sighetu Marmatiei in Rumänien durchführt, wird der Schriftsteller und Journalist Dr. h. c. Hans Bergel mit einem Vortrag an die Öffentlichkeit treten, der sich mit der kürzlich erfolgten Einsichtnahme in seine Securitate-Dossiers beschäftigt. Der Vortrag wird in gekürzter Fassung mit freundlicher Genehmigung des Autors und der Academia Civica, Bukarest, im Vorabdruck veröffentlicht. mehr...

5. Mai 2002

Ältere Artikel

Hans Klein wieder Vorsitzender

Hans Klein wurde zum neuen Vorsitzenden des Hermannstädter Forums (DFDH) gewählt und löst in dieser Funktion Klaus Johannis ab, der Anfang April zum DFDR-Vorsitzenden aufgerückt war. mehr...

26. April 2002

HOG-Nachrichten

Burzenländer geben Erfahrungen weiter

Einen brisanten Vortrag zum Thema Securitate-Akten hielt Hans Bergel auf der 19. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter. Die Veranstaltung fand vom 12. bis 14. April 2002 in Neuhaus bei Crailsheim statt und stand im Zeichen des überregionalen Erfahrungsaustausches: Die Burzenländer wollen ihre langjährigen Erfahrungen auch anderen Heimatortsgemeinschaften zugute kommen lassen. mehr...

14. April 2002

Kulturspiegel

Hans Bergel zu Lesungen und Aktenstudien in Rumänien

Von der Lektorin am Lehrstuhl für Fremdsprachen der Transilvania-Universität, Kronstadt, Carmen Elisabeth Puchianu, zum fünften Kongress der Kronstädter Germanisten eingeladen, hielt sich der Schriftsteller Hans Bergel vom 20. bis zum 23. März in seiner Vaterstadt auf, die ihm 1996 die Ehrenbürgerschaft verliehen hatte. Zudem studierte Bergel seinen umfangreichen Securitate-Dossier in Bukarest. mehr...

23. Februar 2002

Ältere Artikel

TV-Tipp: Die Geschichte des Eginald Schlattner

Ein Film zum Thema „Verrat in Transsylvanien. Die Geschichte des Eeginald Schlattner“ wird am Sonntag, dem 24. Februar, 17.30 bis 18.00 Uhr, im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) ausgestrahlt. mehr...

16. Februar 2002

Ältere Artikel

Rumänien aus der Sicht eines deutschen Diplomaten

Rund 200 Seiten seiner Memoiren, die unter dem Titel „Die glücklichen Augen“ erschienen sind, widmet Erwin Wickert seinen fünf Jahren als Botschafter in Bukarest. Er zeichnet ein weit gespanntes politisch-soziales Panorama von Rumänien der siebziger Jahre. Den Despoten Ceausescu beobachtet Wickert aus unmittelbarer Nähe, die deutsche Minderheit ist ihm in der Spannbreite zwischen Sehnsucht nach heiler sächischer Welt und Auswanderungsdrang bestens vertraut. mehr...

23. Januar 2002

Ältere Artikel

Fundgrube für siebenbürgische Zeitgeschichte

Fülle von historischen Fakten: Hellmut Klima beleuchtet im Band II seiner Tagebücher das kirchliche und gesellschaftlich-politische Leben im Kommunismus. Das evangelische Leben in Siebenbürgen während der kommunistischen Zeit 1946-1990. Aus den Tagebüchern von Pfarrer Hellmut Klima. Bearbeitet und veröffentlicht von Samuel Liebhart. Pirrot Dudweiler. Band II, 2001, 707 Seiten. mehr...

15. Januar 2002

Interviews und Porträts

Georg Binnen

Am 1. Dezember wurde das neue Gebäude der Industrie- und Handelskammer Heilbronn mit einem Tag der offenen Tür seiner Bestimmung übergeben. Die Firma „Binnen Konstruktionen GbR“ in Obersulm wurde dabei gebeten, ihre Produkte und Patente auszustellen, ist sie doch das einzige Konstruktionsbüro im Bereich der Handelskammer, das ausschließlich von eigenen innovativen Produktentwicklungen lebt. Die Firma und ihr Gründer, der aus Rosenau stammende Georg Binnen, sind ein Beispiel gelungener Integration und siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftsleistung in Deutschland. mehr...

29. Dezember 2001

Ältere Artikel

Erfolgreicher Erfinder und Unternehmer

Am 1. Dezember wurde das neue Gebäude der Industrie- und Handelskammer Heilbronn mit einem Tag der offenen Tür seiner Bestimmung übergeben. Die Firma „Binnen Konstruktionen GbR“ in Obersulm wurde dabei gebeten, ihre Produkte und Patente auszustellen, ist sie doch das einzige Konstruktionsbüro im Bereich der Handelskammer, das ausschließlich von eigenen innovativen Produktentwicklungen lebt. Die Firma und ihr Gründer, der aus Rosenau stammende Georg Binnen, sind ein Beispiel gelungener Integration und siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftsleistung in Deutschland. mehr...

19. Dezember 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)

Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...