Ergebnisse zum Suchbegriff „Sein“

Artikel

Ergebnisse 9601-9610 von 9918 [weiter]

30. Januar 2002

Ältere Artikel

Franz Hodjak neuer Stadtschreiber in Dresden

Der Schriftsteller Franz Hodjak ist von April bis September 2002 neuer Stadtschreiber der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Eine Jury wählte den Siebenbürger aus einer Vielzahl von Bewerbungen aus Deutschland und Österreich aus. mehr...

30. Januar 2002

Ältere Artikel

Ricky Dandel auf Deutschland-Tour

Ricky Dandels befindet sich derzeit auf Deutschland-Tour. Die ersten Stunden des neuen Jahres hatte er in Hermannstadt mit einem Open-Air-Konzert auf dem Gelände der ehemaligen 90er Kaserne begangen. mehr...

29. Januar 2002

Ältere Artikel

Hermann Oberth: „Nie an Angriffswaffen gearbeitet“

In Deutschland war es das Dokumentations-Drama „Hitlers Dr. Faust“ von Rolf Hochhuth, in Siebenburgen waren es andere Ereignisse, die den Namen Hermann Oberth ins Gespräch brachten. Hier wie dort wurde kontrovers diskutiert und kommentiert, so auch in den Spalten dieser Zeitung. Dabei wurden leider auch Urteile gefällt und Behauptungen aufgestellt, die ein hohes Maß an Unkenntnis und Uninformiertheit ausweisen, so dass sich der Oberth-Biograf Dr. Hans Barth zur Nachhilfe aufgefordert sieht. Anhand eines Fallbeispiels versucht er auch anderswo unterlaufene Irrtümer und Fehlinterpretationen auszuräumen. mehr...

28. Januar 2002

Interviews und Porträts

Wolfgang Limbert: GTZ verstärkt in Siebenbürgen engagiert

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit Deutschlands mit Rumänien erreicht auch 2002 ein beachtliches Niveau und umfasst Messebeteiligungen, Delegationsreisen, Wirtschaftstagungen, Beratungs- und Fortbildungsprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen, Herausgabe von Broschüren u.v.a. mehr. Darauf geht in einem Gespräch mit dieser Zeitung der Münchner Diplom-Kaufmann Wolfgang Limbert ein, der seit 1994 den Integrierten Beratungsdienstes für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) in Bukarest koordiniert. mehr...

27. Januar 2002

Ältere Artikel

Albert Arz von Straussenburg: Meister des Exlibris

Albert Arz von Straussenburg (vor 110 Jahren, am 17. Januar 1892, in Hermannstadt geboren, am 14. August 1968 ebendort gestorben), Dr. jur., Magistratsrat in Hermannstadt, widmete sich außer beruflichen rechtskundlichen Problemen autodidaktisch der Heraldikforschung (Wappenkunde). Zudem gilt er neben Hermann Lani als einer der bedeutendsten siebenbürgischen Meister seiner Generation des Exlibris und schuf als solcher kleine graphische Kunstwerke. mehr...

27. Januar 2002

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Berichte des Frauenvereins

In der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim liegen als besondere Kostbarkeiten die an das Landeskonsistorium gerichteten Tätigkeitsberichte des "Allgemeinen evangelischen Frauenvereins", des Dachverbands der örtlichen Vereine, vor. Sie lassen uns teilhaben am Werden und fruchtbaren Wirken dieser sächsischen Einrichtung. mehr...

27. Januar 2002

Interviews und Porträts

Ehrenamtlich aktiv: Günter von Hochmeister

Dr. Günter von Hochmeister (75) wurde kürzlich als aktives Mitglied des Stiftungsrates der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung feierlich verabschiedet. Der gebürtige Hermannstädter hat die 1979 von Ernst Habermann ins Leben gerufene Stiftung seit deren Gründung aktiv begleitet und war von Dezember 1989 bis Januar 1997 deren Vorsitzender. mehr...

23. Januar 2002

Ältere Artikel

Fundgrube für siebenbürgische Zeitgeschichte

Fülle von historischen Fakten: Hellmut Klima beleuchtet im Band II seiner Tagebücher das kirchliche und gesellschaftlich-politische Leben im Kommunismus. Das evangelische Leben in Siebenbürgen während der kommunistischen Zeit 1946-1990. Aus den Tagebüchern von Pfarrer Hellmut Klima. Bearbeitet und veröffentlicht von Samuel Liebhart. Pirrot Dudweiler. Band II, 2001, 707 Seiten. mehr...

23. Januar 2002

Ältere Artikel

Funar gegen Ungarnausweis

Zu Jahresbeginn ist das Budapester Auslandsungarn-Gesetz in Kraft getreten. Landsleute madjarischer Herkunft in Rumänien bemühen sich denn auch, in den Besitz des hierfür bestimmten Ausweises zu gelangen. mehr...

21. Januar 2002

Ältere Artikel

Dracula-Park - nur ein April-Scherz?

Die im letzten Dezember gestarteten Subskriptionen für Dracula-Aktien laufen offenbar nicht zufriedenstellend. Laut Mitteilung der rumänischen Regierung haben Interessenten kurz vor Abschluss der Aktion Wertpapiere bloß in Höhe von 27 Milliarden Lei aufgekauft. Der umstrittene Dracula-Park soll jedoch umgerechnet über 30 Millionen US-Dollar kosten. mehr...