Ergebnisse zum Suchbegriff „Sein“
Artikel
Ergebnisse 9901-9910 von 9918 [weiter]
Politik muss sich in die Schutz- und Obhutspflicht nehmen lassen
Auf der Festkundgebung des Heimattags 2000 der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl hat der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr in einer Grundsatzrede die Politik aufgefordert, sich ihrer Schutz- und Obhutspflicht gegenüber den Aussiedlern nicht zu entledigen. Dürr erwartet, dass die Bundesregierung mehr tue für ein Klima der Solidarität und Akzeptanz gegenüber Aussiedlern. Ihre Aufnahme, besonders in Härtefällen, dürfe behördlicherseits nicht durch neue Hürden weiter eingeschränkt werden. mehr...
Heimattag der Besinnung
Der Heimattag 2000 der Siebenbürger Sachsen vereinte in einem dreitägigen Veranstaltungsmaraton rund 15 000 Teilnehmer und Gäste. Die politischen Akzente des Pfingsttreffens setzten in ihren Ansprachen MdB Jochen Welt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung, Reinhold Bocklet, bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europafragen, der hessische Aussiedlerbeauftragte Rudolf Friedrich sowie der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr. mehr...
Siebenbürgische Keramik aus Korund
Die Keramik aus Korund ist nicht nur kunstvolle Handarbeit, sondern auch ein Markenzeichen für Siebenbürgen. Deshalb versucht der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. das Land jenseits der Karpaten mittels dieser Keramik bekannt zu machen. Der Erlös wird zur Beschaffung von Musikinstrumenten für das Jugendorchester in Korund verwendet. Infos beim Freundeskreis Siebenbürgen e.V. in Neckarsulm, Telefon: (0 71 32) 9 21 93 12. mehr...
Country-Festival in Geretsried
"Kuno Schmidts aus Zeiden ist erfolgreicher Manager des Country-Festivals "Laredo", das jährlich im Mai in Geretsried stattfindet. Sein organisatorisches Talent kommt Schmidts dabei ebenso zugute wie das exzellent eingespielte Helferteam. Rund 3 000 Leute tummelten sich heuer bei guter Wildwest-Stimmung auf der Böhmwiese." mehr...
Siebenbürgen auf der Weltausstellung
Rumänische EDV-Spezialisten sollen nicht über die Green Card, sondern in so genannten Technologiezentren und –parks in Rumänien für deutsche Hightech-Unternehmen tätig werden. Solche Zentren will der Integrierte Beratungsdienst für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) u.a. in Temeswar, Klausenburg, Jassy und Bukarest schaffen, deutsche Unternehmen könnten sich dort ansiedeln. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung geht IBD-Koordinator Wolfgang Limbert auf die Projekte ein, die Rumänien helfen sollen, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. Auch der Auftritt des Reformlandes auf der Weltausstellung in Hannover wird unterstützt. mehr...
Verantwortung für Burzenländer
Die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften bauen ihr reges Kulturleben in Deutschland aus und engagieren sich weiterhin in der Siebenbürgenhilfe. Im Mittelpunkt der 17. Regional-Arbeitstagung vom 5. bis 7. Mai 2000 standen die Familienforschung, der gemeinsame Auftritt im Internet sowie beim Heimattag in Dinkelsbühl, die Herausgabe geschichtlicher und heimatkundlicher Publikationen und die Anwerbung junger Mitglieder für die Vereine. Die Burzenländer wollen ihre Beziehung zu den politischen Gemeinden im Herkunftsgebiet aktiver gestalten und mit dafür sorgen, dass die deutsche Kultur in Siebenbürgen nicht spurlos verhallt. mehr...
Manager rund um Country-Musik
"Mit zäher Arbeit und originellen Ideen hat der Siebenbürger Bruno Theil seine Tätigkeiten rund um die Country- und Westernmusik in München aufgebaut. 1985 gründete Theil den Rattlesnake-Saloon in der Fasanerie, 1993 wurde er auch Besitzer des Oklahoma. Zudem ist er Konzertveranstalter und Manager der "Cripple Creek Band", der besten Country- und Westernmusikband Deutschlands, in der die beiden Mediascher Erhard Hügel und Mike Gerst hervorragend mitspielen. 1994 hat Theil einen Country-Club in München gegründet, zu Hause in Gauting produziert er CD im eigenen Musikstudio." mehr...
Komponist, Musikwissenschaftler und Pädagoge: Hans Peter Türk wurde 60
Am 27. März hat der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk im siebenbürgischen Klausenburg, wo er am staatlichen Konservatorium als Professor lehrt, sein 60. Lebensjahr erfüllt. Der vielfach preisgekrönte Türk gilt als der heute bedeutendste sächsische Komponist, der in seinen Tonschöpfungen immer wieder auf die Musiktradition seiner siebenbürgischen Heimat zurückgreift und sie in der modernen Klangwelt seiner Kompositionen neu erstehen lässt. mehr...
Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Norddeutschland
Rumänien brauche "heute mehr denn je Unterstützung, wenn die Integration in die euro-atlantischen Strukturen gelingen sollte", erklärte Vizepräsident Günther Tontsch auf der Mitgliederversammlung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland. Die Vereinigung wurde 1995 auf Initiative des rumänischen Honorargeneralkonsuls in Hamburg, Hasso Kornemann, gegründet und entfaltet ein reges Kultur- und Austauschprogramm mit Rumänien. Neuer Präsident ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Francke. mehr...
Hilfsbereit und engagiert
Richard Georg (80), Ehrenvorsitzender der landsmannschaftlichen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, hat vielfältigen Aufgaben für die siebenbürgische Gemeinschaft wahrgenommen: er war unter anderem Vorsitzender der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Wuppertal, Landeskulturreferent, stellvertretender Landesvorsitzender und viele Jahre lang Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen, dazu Vorsitzender der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik. mehr...