Ergebnisse zum Suchbegriff „Sendung November“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 56 [weiter]

6. Dezember 2017

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage in München mit anregender Podiumsdiskussion

Am 25. November fand im Carl-Amery-Saal des Münchner Kulturzentrums Gasteig der letzte Abend der diesjährigen rumänischen Kulturtage statt. Das Motto der Veranstaltung und zugleich das der gesamten Kulturtage lautete „Deutsch-Rumänische Freundschaft, Fokus Kultur“. Drei in diesem Jahr gefeierte Jubiläen spielten dabei eine wesentliche Rolle: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Bonn und Bukarest – 25 Jahre seit dem Abschluss des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Rumänien – zehn Jahre seit dem Beitritt Rumäniens zur EU. mehr...

3. Dezember 2017

Kulturspiegel

Jürgen aus Siebenbürgen und Karpaten-Orchester zu Gast auf Schloss Horneck

Am 24. November trat das Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn zusammen mit Jürgen aus Siebenbürgen im Festsaal „Johannes Honterus“ von Schloss Horneck auf. Das Team der bekannten Fernsehjournalistin Christel Ungar filmte den Auftritt für die deutsche Sendung des rumänischen Fernsehens TVR. mehr...

23. November 2017

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion: „Deutsch-rumänische Freundschaft – Fokus Kultur“

Wie im letzten Jahr unterstützt unser Verband die Rumänischen Kulturtage in München – diesmal beteiligt er sich an der Veranstaltung, mit der die Kulturtage am Samstag, dem 25. November, ausklingen. mehr...

19. November 2017

Kulturspiegel

Fernsehaufnahmen, Blasmusik und Tanz auf Schloss Horneck

Am 22.-24. November filmt die bekannte Fernsehjournalistin Christel Ungar mit ihrem Team für die deutschsprachige Sendung „Akzente“ des rumänischen Fernsehens (TVR 1) auf Schloss Horneck. Aus diesem Anlass spielt das „Karpaten- Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ am Donnerstag, dem 23. November, 19.00 Uhr, im Festsaal „Johannes Honterus“. Der Auftritt ist zugleich als Generalprobe für den Gundelsheimer Weihnachtsmarkt gedacht.
mehr...

13. Februar 2017

Verbandspolitik

Heidenheimer Adjuvanten treten Verband der Siebenbürger Sachsen bei

Kürzlich hat der Bundesvorstand unseres Verbandes zugestimmt, dass die in Heidenheim und Nattheim wirkende Blaskapelle „Die fidelen Siebenbürger Adjuvanten Heidenheim“ als Mitglied in unseren Verband aufgenommen wird. Die Kapelle wurde der Geschäftsstelle Stuttgart der Landesgruppe Baden-Württemberg zugeordnet. mehr...

7. Dezember 2016

Kulturspiegel

Bundesfrauentagung zu nationalen Minderheiten im östlichen Europa

Zur Tagung „Nachbarschaft in Europa. Zur Rolle von nationalen Minderheiten im östlichen Europa“, die vom 11. bis 13. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Interessierte geladen. Die Referenten/innen schürten bei den zahlreichen Seminarteilnehmern bereits durch die ausgewählten Vorträge die Erwartung, Einblick zu erhalten in die spezifischen Tätigkeitsbereiche und Entwicklungen betreffend die Situation der nationalen/ethnischen Minderheiten im östlichen und mittelöstlichen Europa. Die Akzeptanz und die daraus resultierende Positionierung einer Minderheit im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben eines Landes eröffnete spannende Diskussionspunkte.
mehr...

28. September 2016

Kulturspiegel

Frauenseminar in Bad Kissingen: Rolle von nationalen Minderheiten im östlichen Europa

Das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen lädt ein zu einem Seminar zur Rolle von nationalen Minderheiten im östlichen Europa, das vom 11. bis 13. November 2016 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Sind ethnische und nationale Minderheiten „Salz“ oder „Hefe“ in der Mehrheitsgesellschaft oder aber Störenfriede, minderwertig oder „Fünfte Kolonne“? mehr...

10. Juli 2016

Kulturspiegel

Bedeutender Pädagoge, Wissenschaftler, Schriftsteller - zum 120. Geburtstag von Dr. Otto Folberth

Aus heutiger Perspektive wird es vor allem eins sein, was von Dr. Otto Folberth in der nahen und fernen Zukunft bleiben wird: dass er die in seinen politischen Überzeugungen gerade heute bestürzend aktuelle Gestalt Stephan Ludwig Roths aus weitgehender Unerforschtheit und Vergessenheit für alle wieder sichtbar machte. mehr...

6. März 2016

Jugend

Katharina Theil lebt den Traum jedes Tanzmariechens

Ereignisreiche Wochen ist das 16-jährige Tanzmariechen der DJK Oberasbach Katharina Theil mittlerweile gewohnt. Die Siebenbürger Sächsin ist eine fleißige Gymnasiastin, steckt viel Zeit und Kraft in das intensive Tanztraining und hat bereits so einiges bei ihren zahlreichen Auftritten und Tanzturnieren erlebt, so wurde sie Deutsche Meisterin 2015 im karnevalistischen Tanzsport vor rund 10 000 Zuschauern in Köln (diese Zeitung berichtete). Und dennoch sollte die letzte Januarwoche dieses Jahres für die junge Oberasbacherin eine ganz besonders aufregende werden. Am heutigen Sonntag tanzt sie in Karlsruhe um die Deutschen Meisterschaft. mehr...

1. November 2015

Rumänien und Siebenbürgen

TV-Tipp: Planet Wissen-Sendung am 2. November über Rumänien

Die einstündige Fernsehsendung Planet Wissen, ein Gemeinschaftsprojekt des Westdeutschen Rundfunks (WDR), des Südwestrundfunks (SWR) und von BR-alpha, ist zugleich Dokumentations- und Wissenschaftsmagazin. Die Sendung vom 2. November 2015 trägt den Titel „Rumänien - zwischen Pferdewagen, Hightech und Korruption“. Zu Gast im Studio ist auch die siebenbürgische Regisseurin Brigitte Drodtloff. Sendetermine: SWR am 2. November, 13.15 – 14.15 Uhr; ARD-alpha am 2. November, 15.00 – 16.00 Uhr; WDR-Fernsehen am 2. November, 15.00 – 16.00 Uhr. mehr...