Ergebnisse zum Suchbegriff „September“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 4251 [weiter]

22. Oktober 2024

Interviews und Porträts

Im Glauben an die Kraft des Gedichts: Horst Samson wurde 70

Nicht von ungefähr erwähnt der Lyriker Horst Samson die Merseburger Zaubersprüche in seinen Essays über Literatur. Diese einzigen erhaltenen althochdeutschen Sprüche sind zu einer Zeit entstanden, als dichterischen Worten noch Zauberkraft zugesprochen wurde. Dieses Urvertrauen in die beschwörende Wirkung des Wortes lebte und lebt fort, wenn auch in abgewandelten Äußerungsformen. Vielleicht rührt daher Horst Samsons Glaube an die Kraft des Gedichts. mehr...

20. Oktober 2024

Kulturspiegel

Lesung Iris Wolff und Jubiläumskonzert von De Līdertrun im Stuttgarter Haus der Heimat

Einen literarisch-musikalischen Abend der ganz besonderen Klasse konnten die zahlreichen Besucher am 25. September im Stuttgarter Haus der Heimat genießen. Er begann mit einer Eigenkomposition „Doina la caval“ der Musiker von De Līdertrun, woraufhin Kulturreferent Helmut Wolff Begrüßung und Vorstellung der Künstler übernahm. mehr...

19. Oktober 2024

Jugend

Jugendtanzgruppe München in Wels

Am Wochenende vom 20.-22. September hatten wir, die siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe München, die große Ehre, am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels/Österreich teilzunehmen, 80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich zu feiern und der Flucht und Evakuierung aus Siebenbürgen von 1944 zu gedenken. mehr...

19. Oktober 2024

Kulturspiegel

Ungarndeutsche Historikertagung in Budaörs

Am 21. September veranstaltete die Deutsche Kulturgemeinschaft Budaörs (Wudersch) in Zusammenarbeit mit der Jakob-Bleyer-Gemeinschaft e.V. und dem Jakob-Bleyer-Heimatmuseum die schon alljährlich zur Tradition gewordene Historikertagung, die heuer unter dem Titel „Vor hundert Jahren (1924-2024): Gründung und Zulassung des Ungarländischen Deutschen Volksbildungsvereins“ stand. Die ­Tagung unter der Leitung und Moderation von Prof. Dr. Nelu Bradean-Ebinger fand im Jakob-Bleyer-Heimatmuseum in Budaörs (am westlichen Rand von Budapest) statt. mehr...

17. Oktober 2024

Kulturspiegel

Erste Schritte zur großen Dachsanierung auf Schloss Horneck

Auf das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. wartet ein Großprojekt: Dach und Dachstuhl von Schloss Horneck müssen in den nächsten Jahren in mehreren Abschnitten saniert werden. Nur dann können das historische Baudenkmal und die darin wirkenden Einrichtungen gut überdacht in die Zukunft blicken. mehr...

16. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Kulturnachmittag mit Theaterpremiere und anschließendem Ball

Am 14. September fand der diesjährige Kulturnachmittag im Bürgersaal Mammendorf statt, ein fester Bestandteil des Vereinslebens der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Hier wird siebenbürgisch-sächsische Sprache, Kultur, Lebensart präsentiert und bewahrt. Am Nachmittag erfreute die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck mit einer Theaterpremiere, abends war Tanzvergnügen angesagt. mehr...

15. Oktober 2024

Verbandspolitik

Außerordentliche Hilfe für Mitmenschen: Verbände unterzeichnen Kooperationsvereinbarung mit rumänischer Rentenbehörde

Die angekündigten Erleichterungen für Aussiedler, die Renten und Entschädigungszahlungen aus Rumänien beziehen, wurden nun offiziell besiegelt und umgesetzt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland können aufgrund einer Kooperationsvereinbarung mit der rumänischen Rentenbehörde die Lebensbescheinigungen für Leistungstransfers aus Rumänien bestätigen. "Die Renten und Entschädigungen werden ausgezahlt, auch wenn die Lebensbescheinigung noch nicht bis zum 30. September vorgelegt wurde", erklärte Daniel Baciu, Präsident der nationalen Rentenbehörde Rumäniens, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 4. Oktober in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München. mehr...

14. Oktober 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren: Panikartige Flucht aus Südsiebenbürgen

Während für die nordsiebenbürgischen Gemeinden detaillierte Evakuierungspläne für den Ernstfall existierten, vollzog sich die Flucht aus den südsiebenbügischen, an der Frontlinie gelegenen Orten Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel unvorbereitet panikartig. mehr...

13. Oktober 2024

Verbandspolitik

Landesverband der vertriebenen Deutschen in Hamburg feierte Tag der Heimat

Der festlich geschmückte Bach-Saal der St. Michaeliskirche in Hamburg diente am 21. September erneut als feierliches Ambiente des diesjährigen Tages der Heimat des BdV-Landesverbandes in Hamburg. Der „Tag der Heimat“, den die Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler gemeinsam feiern, ist ein fester Bestandteil des Jahreskalenders und stärkt das Motto „der Wurzeln bewusst sein“. Gemeinsam haben wir an die alte Heimat erinnert und die neue gefeiert. Das ist Integration unter Wahrung der Identität. mehr...

12. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

„Gemeinsam für ein friedliches Europa“

Heimatvertriebene sind wichtige Brückenbauer – wird immer wieder gerne betont. So auch am Samstag, dem 14. September, beim Zentralen Festakt des Bundes der Vertriebenen für den Freistaat Bayern. Schnell füllte sich der Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus in München. Viele Vertreter der in Bayern ansässigen Landsmannschaften hatten sich eingefunden, um diesen Tag der Heimat gemeinsam zu verbringen. Mit dem Einmarsch der 13 Fahnenabordnungen wurde der Festakt zum Thema „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“ eröffnet. mehr...